Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

HR 15

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 Portal:Militär Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918
Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande
(Hannoversches) Nr. 15
auch Wandsbecker Husaren genannt.
Dieses Husaren-Regiment ist aus der Provinz Hannover, und das 15. des Deutschen Reiches.
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

  • 29.12.1803 [1]

Unterstellung 1867-1914

1867-1869:

1871-1877:

1878-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [2]

übergeordnete Einheiten

Formationsgeschichte

  • AKO vom 27.09.1866 befiehlt die Errichtung eines Husaren-Regiments aus der 4. & 6./[[HR 8|Husaren-Regiment Nr. 8] und der 5. & 6./Husaren-Regiment Nr. 11.
  • Laut AKO vom 24.01.1899 soll das Regt. als eins angesehen werden mit dem ehemaligen Hannoverschen Garde- und Königin-Husaren Regiment mit dem 19.12.1803 als Stiftungsdatum.
  • 01.04.1867: Vermehrung auf fünf Eskadron.

Standorte

  • 1866 Düsseldorf (daneben 1868 bis 1871 Geldern)
  • 1871 Wandsbeck, (daneben 1871 bis 1880 Itzehoe)

Benennung

  • 02.10.1866: Husaren-Regiment Nr. 15
  • 07.11.1867 [3]: Hannoversches Husaren-Regiment Nr. 15
  • 31.08.1898: Husaren-Regiment Königin Wilhelmena der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15
(umgangssprachlich auch: Wandsbeker Husaren)

Uniformen

Schulterklappe: ab 24.01.1899' bekrönter Namenszug "W" der Königin Wilhelmina der Niederlande. Auszeichnungsband an der Hus.-Mütze: "Peninsula - Waterloo - El Bodon - Barossa". Datei:Bild mit Uniformen.jpg

Feldzüge, Gefechte usw.

  • 1870/71 gegen Frankreich: (14. Inf.-Div., VII. Armeekorps) Colombey-Nouilly, Gravelotte-St. Privat, Rimogne & Tremlois, Bel Air & St. Mont la Valette, Rocroy, Ognon, Chaffois, Metz, Montmedy, Diedenhofen, Mezieres, Longwy.
  • 1914/18: siehe Kriegschronik der 4. Kavallerie-Division (West- und Ostfront).

Regimentschefs, -kommandeure [4]

Regimentschefs

  • 25.09.1875: Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin
  • 28.04.1883: Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin
  • 31.08.1898: Königin Wilhelmina der Niederlande

Regimentskommandeure

  • 30.10.1866: Oberst Bernhard von Cosel
  • 10.12.1867: Oberst Karl von Unger
  • 18.07.1870: Oberst Bernhard von Cosel
  • 15.07.1871: Oberst Fedor von Grodzki
  • 12.12.1872: Oberst Johann von Schadow-Godenhausen
  • 18.10.1881: Oberst Gerhard von Pelet-Narbonne
  • 17.04.1888: Oberst Carl Freiherrr Geyr von Schweppenburg
  • 19.11.1891: Oberst August Eduard Julius von Huth
  • 16.06.1894: Oberst Eugen von Hirschfeld
  • 02.06.1898: Oberst Fritz Freiherrr von Diepenbroick
  • 27.07.1902: Oberst Wedig von Zitzewitz
  • 22.03.1907: Oberst Artur von Schuckmann
  • 20.04.1909: Oberst Udo von Selchow
  • 27.01.1913: Oberst Paul Freiherr von Hoverbeck, genannt von Schönaich
  • 21.07.1914 [5]: Major Hans-Joachim von Zieten (01.08.1914 Oberstleutnant)
  • 20.03.1918: Major Willi Freiherr von Wrangel
  • 10.01.1919 – 30.09.1919: Oberst Hans-Joachim von Zieten

Regimentskirchenbücher

  • Regimentskirchenbücher im Landeskirchlichen Archiv der Evang. Kirche Westfalen:
    • Infanterie-Division Nr. 14 Digitalisate bei Archion (gebührenpflichtig):
      • Gefallene 1870 - 1871, enthält: Niederrheinisches Füsilier-Regiment Nr. 39; 1. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 74; 5. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 53; 2. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 77; Hannoversches Husaren-Regiment Nr. 15; Westfälisches Feldartillerie-Regiment Nr. 7; 1. Kompanie/Pionier-Bataillon Nr. 7; 1. Westfälisches Feldartillerie-Regiment Nr. 79
      • Gefallene 1914 - 1919

Literatur [6]

  1. A. von Dachenhausen, Geschichte des königlich hannoverschen Garde-Husaren-Regiments; Als Manuscript gedruckt
    1. 1851, Verden
    2. Der Soldatenfreund, Berlin 1852, 68 Seiten, Hay
  2. N.N., Geschichte des Hannoverschen Husaren-Regiments Nr. 15; Berlin, Mittler & Sohn
    1. 1891, 112 Seiten.
    2. 1892 Mannschaftsausgabe
  3. N.N., Geschichte des Hannoverschen Husaren-Regiments Nr. 15 jetzigen Husaren-Regiments "Königin Wilhelmina der Niederlande" (Hannoversches) Nr. 15, Wandsbek 1903, Puvogel, 253 Seiten.; Anhang: Die althannoverschen Überlieferungen
  4. Bernhard Schwertfeger; Geschichte der Königlich Deutschen Legion 1803 - 1816 - Stammgeschichte für Füsilier-Regimenter General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73, Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10, Dragoner-Regiment König Carl I von Rumänien (1. Hannoversches) Nr. 9, Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15, Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13, 2. Hannoversches Ulanen-Regiment Nr. 14, Feld-Artillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10, Hannoversches Pionier-Bataillon Nr. 10; In zwei Bänden, Hannover (u.a.), Hahn, 1907
  5. Ewald v. Trauwitz-Hellwig, Das Königlich Preußische Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15 im Weltkrieg 1914-1918; Wandsbek 1931, Puvogel, 236 Seiten.
  6. Johst, Ehehmaliges Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15 im Weltkrieg 1914-1918; 16 Seiten, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 327; Kyffhäuser-Verlag, Berlin 1938

Archive

Heimatmuseum Wandsbek

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914
  2. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  3. Kriegsministerium 322/11. A.1.a. vom 07.11.1867 veröffentlicht im Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19 vom 19.11.1867
  4. Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  5. Die Datumsangaben in der Regimentsgeschichte für die letzten Kommandeure weichen zum Teil ab. 31.07.1914; 01.08.1914 Oberstleutnant; 18.03.1918 Major Wrangel
  6. Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1 | Schw.RR 2 |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |

Jäger z.Pf.: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons:

Persönliche Werkzeuge