Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

DR 23

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 Portal:Militär Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918
Garde-Dragoner-Regiment
(1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23
1790 als Chevauleger-Regiment errichtet.
Kontingentverband des Großherzoglich Hessischen Militärs und bei Rhein
Dieses Regiment ist das 1. aus dem Großherzogtum Hessen, und das 23. Dragoner-Regiment des Deutschen Reiches.
Standarte Garde-Dragoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr.23

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

  • 06.04.1790 [1]

Unterstellung 1867-1914

1867-1871

1872-1899:

1899-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914

[2]: 25. Kavallerie-Brigade (Großherzoglich Hessische) / 3. Kavallerie-Division / Höherer Kavallerie-Kommandeur Nr. 4

Formationsgeschichte

  • 06.04.1790 [1]: Das Chevauleger-Regiment wurde mit 2 Eskadrons errichtet.
  • 26.02.1791 [1]: Das Regiment erhielt eine 3. Eskadron.
  • 14.05.1793 [1]: Das Regiment erhielt eine 4. Eskadron.
  • 21.12.1837 [1]: Die 1. Eskadron wurde Leib-Eskadron.
  • 16.07.1867 [1]: Das Regiment erhielt eine 5. Eskadron.
  • 19.06.1872 [1]: Die Leib-Eskadron (1. Eskadron) wurde umbenannt in Großherzogliche Leib-Eskadron.

Standorte [1]

Jahr 1. Eskadron 2. Eskadron 3. Eskadron 4. Eskadron 5. Eskadron 6. Eskadron
1791 Kranichfeld Ø
1792 Bessungen Grieheim Pfungstadt Ø
1793 Bessungen Ø
1796 Darmstadt Pfungstadt Griesheim Pfungstadt Ø
1799 Darmstadt und Bessungen Ø
1807 Bessungen Nieder-Ramstadt Ober-Ramstadt Ø
1807 Griesheim Pfungstadt Ø
1813 Eberstadt Ø
1814 Bessungen Pfungstadt Ø
1818 Eberstadt Butzbach Ø
1823 Bessungen Bickenbach
1827 Darmstadt Butzbach Ø
1867 Darmstadt Griesheim Ø
1869 Butzbach Babenhausen Butzbach Ø
1891 Darmstadt
1892 - 1919 Darmstadt

Namensgebung [1]

  • 06.04.1790: Chevaulegers-Regiment
  • 18.08.1806: Garde-Chevaulegers-Regiment
  • 01.01.1860: 1. Reiter-Regiment (Garde-Chevaulegers-Regiment)
  • 01.01.1872: 1. Großherzoglich Hessisches Dragoner-Regiment (Garde-Dragoner-Regiment) Nr. 23
  • 28.11.1906: Garde-Dragoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23

Uniformen

Schulterklappe: rot bekrönter Namenszug "L" des Prinz Ludwig (Grossherzog Ludwig IV.). Emblem: silberner hessische Löwe (ab April 1915: mit Stern & Schwertern). Datei:Bild mit Uniformen.jpg

Feldzüge, Gefechte usw. [1]

  • Revolutionskriege (Koalitionskriege)
    • 1792 - 1795: Rheinfeldzug (1. Koalitionskrieg) gegen Frankreich
      • 1793: in Holland (in englischem Sold)
    • 1806-07: Vierter Koalitionskrieg auf Seiten Frankreichs gegen Preußen und Sachsen.
    • 1809: Fünfter Koalitionskrieg auf Seiten Frankreichs gegen Österreich.
    • 1812: Sechster Koalitionskrieg auf Seiten Frankreichs gegen Russland. (Russlandfeldzug Napoleons)
    • 1813-15: Befreiungskriege
      • 1813: auf Seiten Frankreichs gegen Preußen
      • 1814-15: gegen Frankreich
  • 1848: Straßenkämpfe in Frankfurt
  • 1849: Niederschlagung des Aufstandes in Baden
  • Reichseinigungskriege
    • 1866: Deutsch-Deutscher Krieg, gegen Preußen
    • 1870/71: Deutsch-Französischer Krieg, gegen Frankreich
  • vor 1914 siehe dazu auch beim Inf.-Rgt. Nr. Inf.-Rgt. Nr.115
  • 1914/18: bei der 2. Kavallerie-Division und 3. Kavallerie-Division unterstellt.

Regimentschefs, -Kommandeure [3]

1. Regimentschef

  • 18.08.1806: Großherzog Ludwig von Hessen und bei Rhein
  • 06.04.1830: Großherzog Ludwig II. von Hessen und bei Rhein
  • 16.06.1848: Großherzog Ludwig III. von Hessen und bei Rhein
  • 13.06.1877: Großherzog Ludwig IV. von Hessen und bei Rhein
  • 18.08.1895: Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein

2. Inhaber (Regimentschef)

  • 11.04.1830: General der Kavallerie Prinz Emil von Hessen
  • 09.06.1862: Generalmajor Prinz Ludwig von Hessen

Regimentskommandanten /-kommandeure

  • 06.04.1790: Karl von Düring
  • 01.01.1796: Georg Ludwig Freiherr Werner
  • 18.08.1803: Franz Ludwig Chamot
  • 05.08.1809: Prinz Emil von Hessen
  • 11.04.1830: August Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg
  • 01.12.1848: Philipp Glock
  • 31.01.1849: Karl Klingelhöffer
  • 01.01.1860: Ludwig Willich gen. von Poellnitz
  • 26.06.1864: Ludwig Freiherr von Bouchenröder
  • 03.09.1865: Gieselbert Freiherr Riedessel zu Eisenbach
  • 20.07.1870: Ferdinand von Grolman
  • 01.01.1872: Karl von Hänisch
  • 14.03.1874: Heinrich von Schönfels
  • 27.06.1874: Hans Schach von Wittenau
  • 12.06.1880: Friedrich von Klüber
  • 08.07.1886: Ludwig Hartwig gen. von Naso
  • 17.03.1888: Otto Freiherr von Senden
  • 12.08.1890: Adolf von Kröcher
  • 13.05.1895: Benno von Wedel
  • 15.06.1898: Richard von Goerne
  • 22.05.1900: Albert von Werder
  • 17.02.1903: Leo von Bernuth
  • 21.04.1908: Richard von der Schulenburg
  • 24.05.1912: Otto Freiherr von Brandenstein
  • 02.08.1914: Eberhard von Arnim
  • 1915: Major m.d.F.b. Friedrich Freiherr von Bellersheim Stürzelsheim
  • 26.04.1915: Otto Freiherr von Brandenstein
  • 21.09.1916: Max Freiherr von Senden
  • 20.01.1919: Friedrich Freiherr Schäffer von Bernstein

2. Kommandanten

  • 10.1792: Georg Freiherr von Werner
  • 08.09.1808: Prinz Emil von Hessen
  • 1809: Reinhard Freiherr von Dalwigk
  • 1809 - 1813: Karl von Münchingen (Führer in den Feldzügen von 1809 und 1813)
  • 1831: Carl Freiherr von Breidenbach zu Breidenstein
  • 31.03.1849: Carl Klingelhöffer
  • 05.1869 - 31.12.1859: Ludwig Willich gen von Poellnitz
Regimentskommandeure des Garde-Dragoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23 in Darmstadt

v. Düring | Werner | Chamot | v. Hessen | zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg | Glock | Klingelhöffer | Willich gen. von Poellnitz | v. Bouchenröder | Riedessel zu Eisenbach | v. Grolman | v. Hänisch | v. Schönfels | Schach von Wittenau | v. Klüber | Hartwig gen. von Naso | O. v. Senden | v. Kröcher | v. Wedel | v. Goerne | v. Werder | v. Bernuth | v. der Schulenburg | v. Brandenstein | v. Arnim | v. Bellersheim Stürzelsheim | v. Brandenstein | M. v. Senden | Schäffer von Bernstein


Literatur

  1. Karl Zimmermann, Geschichte des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner-Regiments (Garde-Dragoner-Regiments) Nr. 23; Verlag Bergsträsser, Darmstadt 1878, 1881, und 1890
    1. 1. Teil: Geschichte des Landgräflich und Großherzoglich Hessischen Garde-Regiments Chevauxlegers. Von 1790 bis 1860; 2 farb. Uniformtafeln, 2 Portraits, 1 Gefechtsplan, 259 Seiten
    2. 2. Teil: Geschichte des Regiments von 1860 bis 1880; 2 farbige Uniformtafeln, 1 Portrait, 1 Übersichtsskizze, 271 Seiten
    3. Ergänzungsband: 'Stammrolle der Offiziere 1790 - 1890; 87 Seiten
  2. Karl Zimmermann, Kurze Darstellung der Geschichte des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner-Regiments (Garde-Dragoner-Regiments) Nr. 23 von 1790 bis zur Gegenwart, für Unteroffiziere und Mannschaften bearbeitet; Verlag Mittler, Berlin
    1. 1. Auflage; 1 Uniformtafel, 81 Seiten; 1886
    2. 2. Auflage; 1 Uniformtafel, 81 Seiten; 1894
    3. 3. Auflage; 1 Uniformtafel, 96 Seiten; 1908
  3. Kurt von Ulrich, Das Garde-Dragoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23; 4 Karten, 1 Skizze, 134 Seiten; Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Band 66; Verlag Stalling, Oldenburg 1823
  4. Otto von Brandenstein, Das Garde-Dragoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23. 1914/1919; 181 Abbildungen auf 84 Bildtafeln, 6 Karten, 7 Skizzen, 357 Seiten; Darmstadt 1931, Verlag Wittich: DNB Online-Buch.
  5. Prinz Stolberg-Roßla, Ehemaliges Garde-Dragoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23; 16 Seiten; Die Tradition des deutschen Heeres Heft 311; Verlag Kyffhäuser, Berlin 1938

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Voigt, Deutschlands Heere bis 1918
  2. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  3. Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1 | Schw.RR 2 |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |

Jäger z.Pf.: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons:

Persönliche Werkzeuge