![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
LIR 8
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |||
![]() ![]() | Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 8 | ![]() | |
1. Brandenburgisches Landwehr-Regiment Nr. 8 |
Inhaltsverzeichnis |
Datum der Aufstellung
- Frühjahr 1914
Übergeordnete Einheiten 1820-1914
1820-1851:
- Armeekorps: III. Armee-Korps
- Division: 5. Division
- Brigade: 5. Landwehr-Brigade
1852-1888:
- Armeekorps: III. Armee-Korps
- Division: 5. Division
- Brigade: 9. Infanterie-Brigade
Untergeordnete Einheiten 1820-1914
1820:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Frankfurt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Angermünde
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Wriezen
1821-1842:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Frankfurt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Prenzlau
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Wriezen
1843-1867:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Frankfurt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Soldin
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Landsberg
1868-1888:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Frankfurt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Küstrin
Formationsgeschichte
- 02.08.1914 [1] : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
Namensgebung
- 1820: 8. Landwehr-Regiment (Potsdam-Frankfurter)
- 1822: 8. Landwehr-Regiment
- 1860: 1. Brandenburgisches Landwehr-Regiment Nr. 8
Feldzüge, Gefechte usw
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
Regimentskommandeure
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw