![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
LIR 379
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |||
![]() | Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 379 | ![]() | |
War vor 1915 das Landwehr-Infanterie-Regiment Tietz |
Inhaltsverzeichnis |
Datum der Aufstellung
- Winter 1914 im Osten aufgestellt (und im Jahre 1915 numeriert).
Formationsgeschichte mit Unterstellungen
- Ldw.-Inf.-Rgt. Tietz (ab 1915: Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.379) aufgestellt aus dem I., II., III. Armeekorps, unterstellt der 16. Landwehr-Division, 2. Landwehr-Infanterie-Brigade.
- Das Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.379 wurde am 1.10.1915 aus dem III. Btl./ Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.4 (wurde I. Bataillon), dem Ers.-Btl./ Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.9 (wurde II. Bataillon) und dem Ers.- Btl./ Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.12 (wurde III. Bataillon) zusammengestellt.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1914/18 war das LIR379 unterstellt der 16. Landwehr-Division.
Regimentskommandeure
- Oberst a. D. Tietz
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
Kurt Niedlich: "Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 379", Erinnerungsblätter Preussen, Bd. 68, Berlin 1923, Stalling, 79 Seiten. (Digitalisat, Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart): WLB Online-Buch.
Weblinks
Kategorie: Infanterie-Regiment im Ersten Weltkrieg