![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
LIR 57
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |||
![]() ![]() | Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 57 | ![]() | |
8. Westphälisches Landwehr-Regiment Nr. 57 |
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Inhaltsverzeichnis |
Übergeordnete Einheiten 1868-1914
1868-1888:
- Armeekorps: VII. Armee-Korps
- Division: 14. Division
- Brigade: 28. Infanterie-Brigade
Übergeordnete Einheiten 1914-1918
- Armeekorps: VII. Armee-Korps
- Division: 18. Landwehr-Division
- Brigade: 19. Landwehr-Infanterie-Brigade
Untergeordnete Einheiten 1868-1914
1868-1888:
- 1. Bataillon: Landwehr-Bataillon Essen
- 2. Bataillon: Landwehr-Bataillon Gräfrath
Formationsgeschichte
- 01.01.1868 [1]: Neuordnung der Landwehrbezirke.
- 1915: Westfälische Landwehr-Bataillone Breslau I-IV, die vier vom Stellv. Gen.-Kdo. VII. A.K. aufgestellten Landwehr-Bataillone I-IV erhielten die eigenartige Bezeichnung: „Westfälische Landwehr-Bataillone Breslau“, da sie als
Festungsbesatzung Breslau vorgesehen waren. Im Sommer 1915 wurden das I., II. und III. Bataillon zum L.I.R. Nr.57 zusammengefaßt. Das IV. Bataillon, das nicht zum Regiment trat, sondern vorwiegend im Etappendienst (Etappeninspektion 9) Verwendung fand, wurde 1916 zum III. Btl. L.I.R. Nr. 429 (bei der 224. Inf.-Div.).
Namensgebung
- 01.01.1868: 8. Westphälisches Landwehr-Regiment Nr. 57
- 1915: Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 57
Ersatz-Truppenteil
- Ersatz-Bataillon Landwehr-Inf.-Rgt. Nr.57 aufgestellt in Dinslaken.
Feldzüge, Gefechte usw
- LIR57 war der 18. Landwehr-Division (Div. Bredow) unterstellt.
Regimentskommandeure
- Oberstleutnant z. D. Stösser
- Bataillonskommandeur:
- I. Btl: Hauptmann d. Res. Klinnert,
- II. Btl: Major d. L. Bernard,
- III. Btl: Major Lebius.
Literatur
- Rudolf Bartel: "Das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 57 u. die Geschichte des IV. Westfälischen Landwehr-Infanterie-Bataillons Breslau im Weltkriege." Oldenburg i. O.: Stalling; Berlin: Kolk, 1928. 416 Seiten: WLB Online-Buch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ A.K.D. 25/12. 67 Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.