![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
LIR 435
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |
![]() | |
Inhaltsverzeichnis |
Datum der Aufstellung
- 5.10.1916
Formationsgeschichte mit Unterstellungen
- Das LIR 435 wurde am 5.10.1916 in Roulers aufgestellt. (Gebildet: Stab vom Stab/Ulan.Rgt. Nr.19; I. Btl. vom IV. Btl./R.I.R. Nr.234; II. Btl. vom IV. Btl./R.I.R. Nr.235; III. Btl. vom IV. Btl./R.I.R. Nr.239: IV.: Btl. vom IV. Btl./R.I.R. Nr.240).
- 05.09.1918 [1] [2]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 323.
- Das IV. Btl./R.I.R.Nr. 240 wurde im Januar 1917 aufgelöst und zum Teil auf das I.-III. Bataillon verteilt. Der Rest (Untaugliche) trat zum Rekruten-Depot der 11. Ldw.-Inf.-Brig. - das Regiment erhielt dafür 800 Mann Ersatz.
- Ersatz-Truppentei: Ers.-Btl./Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.32; Demob.-Trp.-Teil: Inf.-Rgt. Nr.32.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1914/18 unterstellt der 11. gemischte Landwehr-Brigade.
Regimentskommandeure
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Oberstleutnant Artois
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
- bisher keine eigene Regimentsgeschichte bekannt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Kategorie: Infanterie-Regiment im Ersten Weltkrieg