Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
LIR 1
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |||
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 1 | |||
1. Ostpreußisches Landwehr-Regiment Nr. 1 |
Datum der Aufstellung
- August 1914 [1]
Übergeordnete Einheiten 1820-1914
1820-1851:
- Armeekorps: I. Armee-Korps
- Division: 1. Division
- Brigade: 1. Landwehr-Brigade
1852-1886:
- Armeekorps: I. Armee-Korps
- Division: 1. Division
- Brigade: 1. Infanterie-Brigade
1887-1888:
- Armeekorps: I. Armee-Korps
- Division: 1. Division
- Brigade: 1. Landwehr-Inspektion
Übergeordnete Einheiten 1914-1918
- 1820 [2]: 1. Landwehr-Brigade
- 1868 [3]: 1. Infanterie-Brigade / 1. Division / I. Armee-Korps
- August 1914 [1]: Festungsbesatzung Königsberg und Pillau.
Untergeordnete Einheiten 1820-1914
1820-1842:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Königsberg
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Insterburg
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Tilsit
1843-1867:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Königsberg
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Wehlau
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Tilsit
1868-1888:
- 1. Bataillon: Landwehr-Bataillon Tilsit
- 2. Bataillon: Landwehr-Bataillon Wehlau
Formationsgeschichte 1914-1918
- 02.08.1914 [4] : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
- August 1914 [1]: I. Armee-Korps: Das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 1 wurde mit Stab, I. und II. Bataillon in Rastenburg aufgestellt. Das Regiment ist nicht geschlossen eingesetzt worden, sondern wurde anderen Truppenteilen zugeteilt, in denen es aufging.
- Herbst 1914 [1]: Der Regiments-Stab wurde Regiments-Stab des Ersatz-Regiments Königsberg Nr. 1, dem späteren Infanterie-Regiment Nr. 377.
- Sommer 1915 [1]: Das I. Bataillon wurde IV. Btl./Ersatz-Regiment Königsberg Nr. 1. Im Sommer 1915 trat es zum Inf.-Rgt. Nr.381 (früher Regiment v. Nußbaum, Hammerstein).
- Die 5. u. 6. traten zum Ersatz-Regiment Königsberg Nr. 2, später mit der 1. Ers.-Abtlg./Jäger-Btl. Nr.1 als III. Bataillon zum Inf.-Rgt. Nr.376.
- Der Stab sowie die 7. u. 8. Kompanie (Halb-Bataillon Pillau) bildeten zusammen mit der 5. & 6. Kompanie des Ldst.-Inf.-Btl. Nr.1 (Tilsit I. 2) das II. Btl./Inf.-Rgt. Nr.380. (früher Regiment v. Kurnatowski). Eine Auflösungsverfügung des K.M. ist für das L.I.R. Nr.1 nicht ergangen.
- 19.09.1918 [5] [6]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 301.
Ersatztruppenteil
- Ersatz-Bataillon Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.1 aufgestellt in Pillau (als Kriegsbesatzung Pillau).
- 27.09.1915: Das Ersatz-Bataillon wurde II. Bataillon des zgs. Infanterie-Regiments Hammerstein
- Das Ersatz-Bataillon stellte auch den Ersatz für das III. Bataillon des Infanterie-Regiment Nr. 381 [6]
Feldzüge, Gefechte usw
- 1914/18: Teile unterstellt der 109. Infanterie-Division und weitere Teile der 17. Landwehr-Division.
Namensgebung
- 1820: 1. Landwehr-Regiment (1. Königsberg-Gumbinnensches)
- 1822: 1. Landwehr-Regiment
- 1860: 1. Ostpreußisches Landwehr-Regiment Nr. 1
Regimentskommandeure
- Oberstleutnant zur Megede
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Literatur
Es ist keine Regimentsgeschichte bekannt. [7]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Kling, Stein; Zur Formationsgeschichte der Infanterie 1914/18, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
- ↑ Hauptmann; Neue Quartierliste des Norddeutschen Bundesheeres und der Marine 1868; Verlag Schlesier, Berlin
- ↑ Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ 6,0 6,1 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
- ↑ Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie