Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Fuß-AR 8

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Fußartillerie: 1806-1914 | 1914-1918

Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 Portal:Militär Brigaden: 1806-1914 | 1914-1918

Artillerie-Kommandeur (Arko) 117
1864 als Rheinisches Festungsartillerie Regiment Nr. 8 errichtet.
1872 umbenannt in Rheinisches Fußartillerie-Regiment Nr. 8
war dann der General der Fußartillerie Nr. 27.
Bis 1872 hieß die Fußartillerie noch Festungsartillerie. In Friedenszeiten war sie als Regiment organisiert. Im Ersten Weltkrieg wurde die Fußartillerie anfangs bataillons-, später sogar nur batterieweise eingesetzt. Ganz selten kam es zu einem regimentsweisen Einsatz. Erst durch die Reorganisation unter Hindenburg und Ludendorff wurden die Einheiten wieder bataillonsweise eingesetzt.

Aus diesem Grund ist es für die Suche nach Angehörigen bei der Fußartillerie wichtig zu wissen bei welcher Batterie der Angehörige war. [1]

Die Brigade war eine Kommandobehörde des Deutschen Reiches.
Sie war normalerweise die Führungsebene zwischen Division und Regiment. Der Kommandeur war ein General. Der Brigade waren entsprechend der Truppengattung eine bis mehrere Regimenter oder Bataillone unterstellt. Sie besaß keine Brigadetruppen, vergleichbar den Korpstruppen der Armeekorps.
Es gab Infanterie-, Kavallerie-, Artillerie- und gemischte Brigaden. Manche Brigaden waren zeitweise auch direkt den oberhalb der Division befindlichen Kommandobehörden (Armeekorps, Armee, Heeresgruppe) unterstellt. Im Verlaufe des Krieges wurde die Zusammensetzung und teilweise auch die Aufgabe der Brigaden geändert. So wurden den Infanterie-Brigaden drei statt zwei Regimenter zugeordnet. Die meisten Divisionen hatten danach dann keine zwei Infanterie-Brigaden unterstellt, sondern nur noch eine. Die Artillerie-Brigaden wurden zu Artillerie-Kommandeuren (Arko) umfunktioniert.
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

16.6.1864

Garnison

  • Garnison: Metz

Übergeordnete Einheiten 1864-1914

1864-1872: [2]: 8. Artillerie-Brigade / VIII. Armee-Korps

1872-1890: [2]: VIII. Armee-Korps

1890-1914: XVI. Armeekorps (3. Fuß-Artillerie-Brigade)

Übergeordnete Einheiten 1914-1918

Formationsgeschichte

  • Laut AKO vom 16.06.1864 wurde das Regiment in der Stärke von zwei Abteilungen zu je vier Kompanien errichtet. Die zwei Abteilungen waren zuvor die Festungs-Abteilungen der Rheinischen Artillerie-Brigade Nr. 8. [2]
  • 01.11.1866: Vermehrung des Regiments um eine 9. und 10. Kompanie.
  • 01.03.1868: Abgabe dieser beiden Kompanien an die Festungsartillerie Abteilung Nr. 10.
  • 01.11.1872 [2]: Das Festungsartillerie-Regiment wurde in Fußartillerie-Regiment umbenannt, und von der Artillerie-Brigade weg, direkt dem Armee-Korps unterstellt.
  • 01.04.1881: Abgabe der 8. Kompanie an das Fußartillerie-Regiment Nr. 11.
  • 01.10.1888: Das badische Fußartillerie-Bataillon Nr. 14 wird dem Regiment attachiert.
  • 02.10.1893: Abgabe der 7. Kompanie an das Fußartillerie-Regiment Nr. 9 und der 5. Kompanie an das badische Fußartillerie-Regiment Nr. 14. Das attachierte Fußartillerie-Bataillon Nr. 14 scheidet damit aus der Verbindung mit dem Regiment aus und wird eigenständiges Regiment.
  • 01.10.1902: Die 6./8 und 3./13 werden 9. und 10. Komp., Ersetzung der 6. Kompanie.
  • 30.06.1916: Der Regimentsstab wurde zum General der Fußartillerie 27. Ein neuer Stab wurde aufgestellt durch das Ersatz-Bataillon des Fußartillerie-Regiments Nr. 8[3]
  • 16.02.1917: Der General der Fußartillerie wurde zum Artillerie-Kommandeur 117.[4]

Tradition[5]

  • Reichswehr: 2./5. Artillerie-Regiment (Fulda)
  • Wehrmacht: II./Artillerie-Regiment 70 (Koblenz-Niederlahnstein)

Standorte

  • 1864: Koblenz (und Ehrenbreitstein), daneben 1865/66 Köln, 1864/67 Luxemburg, 1865-1871 Saarlouis, 1872/73 eine Komp. bei der Okupattions-Armee in Frankreich, 1871-1877 Diedenhofen, 1873-1877 Metz.
  • 1877: Metz (daneben bis 1903 Diedenhofen).

Namensgebungen

  • 16.06.1864 [6]: Rheinisches Festungs-Artillerie Regiment Nr. 8
  • 18.07.1872: Rheinisches Fussartillerie-Regiment Nr. 8

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

Datei:Bild mit Uniformen.jpg

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1864: gegen Dänemark: Düppeler Schanze, Übergang nach Alsen.
  • 1870/71: gegen Frankreich: Paris, Verdun, Diedenhofen, Montmedy, Mezieres, Longwy.
  • 1914/18: siehe Abschnitt Erster_Weltkrieg im Artikel Rheinisches Fußartillerie-Regiment Nr. 8. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
    • Das Regiment wurde während des ganzen Krieges nie als ganzes zusammen eingesetzt. Teilweise batterieweise wurden die Einheiten eingesetzt. Deswegen ist es für die Ahnenforschung wichtig zu wissen bei welcher Batterie der Gesuchte war.

Regimentschefs, -kommandeure[5]

Regimentschef

Regimentskommandeur

  • 25.06.1864: Wilhelm von Kampitz
  • 02.10.1865: Hendewerk
  • 03.03.1870: August von Seel
  • 17.09.1872: Hermann Zoellner
  • 27.02.1875: Hugo von Lilienhoff-Zwowitzki
  • 02.02.1878: Ferdinand Mittelstaedt
  • 15.12.1881: Jacobi
  • 11.11.1884: Fedor von Mechow
  • 15.11.1887: Ferdinand Homeyer
  • 17.12.1891: Eduard Wolff
  • 18.08.1895: Udo Wilhelm Claas Tholen
  • 18.08.1897: Erwin Lücker
  • 27.01.1902: Christian Splinter
  • 18.05.1907: Johannes Güssefeld
  • 20.02.1909: Ernst Breusing
  • 16.06.1911: Eduard Wentzell
  • 18.04.1913: Karl Ehrke
  • 1917: Friedrich Weiß
  • Lamm
  • Georg Stützke
  • 10.01.1919: Bruno Frodien

Literatur

  1. Robert Busse, Geschichte des Rheinischen Fußartillerie-Regiments Nr. 8 [7]; 2 Tafeln, 4 Kartenskizzen, 232 Seiten; Verlag Stalling, Oldenburg 1910
  2. Leo Nettmann, Deutsches Tor [7], Kameradschaftliche Blätter der Vereinigung der Angehörigen des ehemaligen Rheinischen Fußartillerie-Regiments Nr. 8; Sonderausgabe (Hefte 3/5) zur Denkmalsweihe und 2. Wiedersehensfeier des FuAR 8 nebst Kriegsverbänden in Bad Honnef 8. - 10. VI. 1929; Festschrift; Abbildung, 61 Seiten
  3. Willi Reith, Ehemaliges Rheinisches Fußartillerie-Regiment Nr. 8 [7]; 1 Karte, 17 Seiten; Die Tradition des deutschen Heeres Heft 493; Verlag Kyffhäuser, Berlin 1938
  4. Willi Reith, Ehemaliges Rheinisches Fußartillerie-Regiment Nr. 8 und seine Kriegsformationen [7], Verzeichnis der Anschrift der Kameraden; 72 Seiten; 1939
  5. Festschrift zur Wiedersehensfeier und Feier der 75. Wiederkehr des Gründungstages des ehemaligen Rheinischen Fußartillerie-Regiments Nr. 8 [7]; 89 Seiten; Koblenz 1939
  6. Oberst a.D. Caesar, Weltkriegs-Regimentsgeschichte [7]; war in Bearbeitung
  7. Oberstleutnant a.D. Banke', Toten-Gedenkbuch, Fuß-Ar 8 und seiner Kriegsformationen; 66 Seiten, Eigenverlag, Jahr?

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Qu.:Cron, Die Organisation des deutschen Heeres.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Hptm. z.D. Rogge, Stammtafel sämtlicher Feldartillerie-Regimenter und Batterien der preußischen Armee; 187 Seiten; Verlag Stalling Berlin, 1904
  3. Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
  4. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  5. 5,0 5,1 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  6. preußisches Militär-Wochenblatt, Ausgabe 49, Verordnung Nr. 1640 vom 12. August 1864; Bezeichnung der Artillerie-Brigaden, Regimenter sc. in Folge der veränderten Organisation der Artillerie.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Fuß-Artillerie bis 1914
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Fußartillerie: 1806-1914 | 1914-1918

Garde | G2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Lehr-. Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3

zusätzliche Fußartillerie-Einheiten Erster Weltkrieg

Regimenter: G3 | - | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | 6 | Reserve-: G1 | G2 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landwehr-: Borkum |


Bataillone: 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | - | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | - | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Reserve-: 12 | 19 | Kgl. Bayer.: 6 | Landwehr-: G1 | G2 | G3 | G4 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landsturm-: I | II | III | IV | V | VI | VII | VII.2 | VIII | VIII.2 | IX | X | XI | XII | XIII | - | XVII | XVIII | XIX | XX | Kgl.Bayer.: III.1 | III.2 |


mobile Ersatz-Bataillone: 1 | 2 | 5 | 6 | 21 | 26 | 27 | 28 | 1. Armee | 2. Armee | 5. Armee | HGr. Below | Kgl.Bayer.: 2 | 3 |


Kurze Marinen-Kanonen-Batterie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | schwere Küstenmörser-Batterien: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |


Batterien 3 | 9 | 19 | 46 | 47 | 115 | 481 | 686 | 806 | 831 | 836 | 845 | 851 | 868 | 1016 |

Artillerie-Brigaden bis 1914
Artillerie-Brigaden 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte 1914-18 | Artillerie-Brigaden 1914-18

Feldartillerie-Brigaden G1. | G2. | - | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. | 36. | 37. | 38. | 39. | 40. | 41. | 42. | Kgl.Bayer.: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. |

Fuß-Artillerie-Brigaden 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. |

zusätzliche Artillerie-Brigaden und Arko Erster Weltkrieg

Feldartillerie: G3 | - | G5 | - | 50. | - | 52. | - | 54. | - | 56. | - | 58. | 59. | 60. | 61. | 62. | 63. | 64. | 65. | 66. | 67. | - | 123 | Kgl. Bayer.: 10. |

Reserve-Feldartillerie: G | - | 23. | 24. | - | 26. | - | 28. | - | 75. | 76. | 77. | 78. | 79. | 80. | 81. | 82. | Kgl.Bayer.: 1. | 8. |

Kgl.Bayer. Landwehr-Feldartillerie-Brigade: 1 | Ersatz-Feldartillerie 4. | - | 8. | - | 10. | - | 19. |

General der Fußartillerie: Gr.H.Qu. | AOK1 | AOK2 | AOK3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | Gen.Gov. Belgien | Gen.Gouv. Warschau | AOK Küste | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |

Artillerie-Stäbe: Art.Brig.Stab z.b.V.1 (Gas) | Art.Stab z.b.V.1 | Art.Stab z.b.V.2 | Art.-Stab z.b.V. 3 | Art.-Brig.-Kdo z.b.V.1 | Feldart.-Stab z.b.V.1 (Gas) | Fußart.-Stab z.b.V.1 (Gas) |

Fußartillerie-Brigade-Kommando: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 |

General von der Artillerie 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 (1) | 13 (2) | 14 | 15 | 16 | - | KB 8 | Gen.Insp. d. Art.Schießsch. |

Arko: G1 | G2 | G3 | G4 | G5 | G6 | G7 | G8 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | - | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | 85 | 86 | - | 89 | 90 | - | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | - | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | - | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | - | 183 | - | 185 | - | 192 | - | 195 | - | 197 | - | 203 | 204 | - | 206 | 207 | 208 | - | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | - | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | - | 255 | Kgl. Bayer. Arko: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Persönliche Werkzeuge