Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Fuß-AR 9

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Fußartillerie: 1806-1914 | 1914-1918
Schleswig-Holsteinisches
Fußartillerie-Regiment Nr. 9
Dieses Regiment ist aus der Provinz Schleswig-Holstein, und das 9. der preußischen Armee.
Fahne Schleswig-Holsteinisches Fußartillerie-Regiment Nr.9

Inhaltsverzeichnis

Stiftungstag

  • Abteilung: 27.09.1866 [1]
  • Regiment: 11.08.1893

Garnison 1914

  • Ehrenbreitstein, (I. vorläufig Cöln)

Übergeordnete Einheiten 1893-1914

1893-1914: VIII. Armee-Korps (5. Fuß-Artillerie-Brigade)

Übergeordnete Einheiten 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [2]

Formationsgeschichte

  • 27.09.1866 [3]: Die Festungs-Artillerie-Abteilung in den Elbherzogtümern wurde durch AKO errichtet. Die Festungs-Abteilung war im Regimentsverband mit dem Feld-Artillerie-Regiment Nr. 9. Die Kompanien kamen von:
    • 1. Kompanie war vorher die 2./Garde Festungs-Artillerie-Regiment. Sie wurde 1813 als 10. Provisorische Kompanie der Brandenburgischen Brigade errichtet. 1813 als 12 pfdg. Batterie Nr. 6 bezeichnet. 1816 wurde sie 8. Fuß-Kompanie der Garde-Artillerie-Brigade. 1817 dann 7. Fuß-Kompanie. 1851 wurde sie dann 2. Festungs-Kompanie, und 1864 schließlich 2. Kompanie des Garde Festungs-Artillerie-Regiment.
    • Die 2. Kompanie kam von dem Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 1, und war dort die 3. Kompanie gewesen. Ihre Errichtung war 1815 als 12 pfdg. Batterie Nr. 8. 1816 wurde sie 11. Fuß-Kompanie der 1. Artillerie-Brigade. 1819 wurde sie zur 8. Fuß-Kompanie, 1851 dann zur 3. Festungs-Kompanie, und schließlich 1864 zur 3. Kompanie des Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 1.
    • Die 3. Kompanie war die 6. Kompanie des Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 1. Sie wurde am 16.06.1864 errichtet.
    • Die 4. Kompanie kam von dem Fußartillerie-Regiment Nr. 2, wo sie als 8. Kompanie am 01.04.1865 errichtet worden war.
  • 07.11.1867 [3]: Die Abteilung wurde in Festungs-Artillerie-Abteilung Nr. 9 umbenannt.
  • 23.12.1867 [3]: Die Abteilung scheidet aus dem Verband des Artillerie-Regiments Nr. 9 aus, und bildet mit diesem die 9. Artillerie Brigade.
  • 26.10.1872: Das Bataillon scheidet aus dem Verband der 9. Artillerie-Brigade aus (wurde der 3. Art. Inspektion unterstellt) wird am 25.5.1874 dem Regt. Nr.2, (AKO vom 28.9.1866) dem Regt. Nr.7 attachiert.
  • 01.11.1872 [4]: Das Festungsartillerie-Regiment wurde in Fußartillerie-Regiment umbenannt, und von der Artillerie-Brigade weg, direkt dem Armee-Korps unterstellt.
  • 25.05.1874 [3]: Die Abteilung wurde dem Pommerschen Festungsartillerie-Regiment Nr. 2 attachiert.
  • 28.09.1886 [3]: Die Abteilung wurde dem Westfälischen Fußartillerie-Regiment Nr. 7 attachiert.
  • 02.10.1893 [3]: Errichtung eines Regimentsstabes und eines II. Bataillons.
  • 01.10.1901 [3]: Abgabe der 4. Kompanie an das Fußartillerie-Regiment Nr. 13, und Neubildung der Kompanie aus dem Regiment heraus.
  • 01.10.1903 [3]: Zugang der 3. und 6. Komp./Nr. 2 als neue 9. und 10. Kompanie.
  • Ab 1908 [4] erhielten die "Kompanien" die Bezeichnung "Batterien".
  • 01.10.1912 [3]: Die Bespannungs-Abteilung kam zum Regiment.
  • 02.08.1914: Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert.
  • 31.05.1930 - 02.06.1930 [5]: Regimentstreffen der der Ehemaligen Angehörigen und seiner Kriegsformationen.

Standorte [3]

Darsteller des Regiments vor der Wache in der Festung Ehrenbreitstein
Danke an die Darsteller!
  • 1866: Sonderburg
  • 1872: Sonderburg, Cuxhaven, Lehe.
  • 1873: Geestemünde, Geestendorf, Lehe, Cuxhaven.
  • 1874: Bremerhaven, Cuxhaven, Lehe.
  • 1875: Bremerhaven, Lehe.
  • 1887: Köln.
  • 1893: Ehrenbreitstein
  • 1903: Ehrenbreitstein
  • 01.10.1912: I. Köln; II. Ehrenbreitstein

Namensgebung [1]

  • 27.09.1866: Festungs-Artillerie Abteilung in den Elbherzogtümern.
  • 07.11. / 23.12.1867 [6]: Schleswigsche Festungs-Artillerie Abteilung Nr. 9
  • 18.07. / 26.10.1872: Schleswigsches Festungsartillerie Bataillon Nr. 9
  • 02.10.1893: Schleswig-Holsteinisches Fußartillerie-Regiment Nr. 9

Traditionsübernahme

  • Reichsheer: 5./6. Artillerie-Regiment (Minden)
  • Wehrmacht: II./Artillerie-Regiment Nr. 42 (Bielefeld)

Uniformen

Bild Jahr Rock Kragen Schulterklappen Ärmel Helm
ca. 1900 "Bunter Rock"
Seitengewehr mit Troddel (7./)
schwarz
weis mit roter 9
Gefreiter mit "Schwalbennest"
schwarze Brandenburger Ärmelaufschläge
"Pickelhaube" mit Artillerie"Kugel" und gelbem Linien-Adler

Feldzüge, Gefechte usw.

  • 1870/71 [3]
    • Kriegsbesatzung von Sonderburg
    • I./ 15.10.1870 - 27.10.1870: Einschließung von Metz
    • 1./ Besatzung des Forts Plappeville/Metz
Gedenktafel für das Regiment auf der zentralen Gedenkstätte für die Toten des 1. WK auf dem Hauptfriedhof in Koblenz
  • 1914-18:

Regimentschefs, -kommandeure [1]

Regimentschef

  • 16.10.1917: General der Artillerie Ludwig von Lauter

Regimentskommandeur

  • 27.09.1866: Adolph Collmann
  • 1870: Conrad Darapsky
  • 26.10.1872: Albert Koch
  • 15.09.1874: Emil Bode
  • 11.11.1873(?): Gehtmann
  • 15.12.1881: Eugen Laube
  • 14.05.1887: Rintelen
  • 05.01.1892: Bernhard Rathgen
  • 18.01.1892: Roth
  • 16.01.1893: Richard Kubale
  • 14.09.1893: Ernst Freiherr von Eyß
  • 18.08.1896: Adolf von Deines
  • 20.05.1897: Ludwig von Lauter
  • 22.03.1900: Maximilian Behrens
  • 18.08.1904: Joseph Anderheiden
  • 21.04.1908: Georg Krüger
  • 19.07.1911: Georg Kipping
  • 01.10.1912: Max Karl Julius Schulenburg
  • 27.09.1915: Eduard Rotmann
  • 31.03.1917: Günther Krause
  • 08.04.1918: Karl von Theobald

Quellen

  1. Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation (CAMO)
    1. Akte Nr. 134. KTB des Staffelstabes Nr. 172 (zuvor Stab der Munitions-Kolonnen-Abteilung des I. Bataillons des Fußartillerie-Regiments Nr. 9), Digitalisat

Literatur

  1. Maximilian Stiehl, Geschichte des Pommerschen Fuß-Artillerie-Regiment Nr. 2 und Schleswigschen Fuß-Artillerie-Bataillons Nr. 9 [7]; 6 Pläne und Skizzen, 124 Seiten; Verlag Mittler, Berlin 1880
  2. Pelkmann, Geschichte des Pommerschen Fuß-Artillerie-Regiment Nr. 2 und Schleswigschen Fuß-Artillerie-Bataillons Nr. 9 [7]; 32 Seiten; Verlag Glasenapp, Berlin ~1895
  3. Kurt Heydemann, Schleswig-Holsteinsches Fußartillerie-Regiment Nr. 9 [7]; Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Band 16 / Artillerie-Band 1; 6 Karten, 224 Seiten; Verlag Stalling, Oldenburg 1921: WLB-Online-Book.
  4. Paul Buhle, Erlebnisse der 1. Batterie Schleswig-Holsteinschen Fußartillerie-Regiments Nr. 9 (Köln a.Rh.) als pferdebespannte Mörserbatterie der deutschen schweren Artillerie im 1. Jahr des Weltkrieges in Belgien, Nordfrankreich, Galizien und Rußland [7]; Bildtafel, 4 Kartenskizzen, 137 Seiten; Verlag Hormann, Altdamm in Pommern 1932
  5. Paul Buhle, Ehemaliges Schleswig-Holsteinsches Fußartillerie-Regiment Nr. 9 [7]; Die Tradition des deutschen Heeres Heft 494; 20 Seiten; Verlag Kyffhäuser, Berlin 1938
  6. 1. Regimentsappell mit Wiedersehensfeier des Ehem. Schleswig-Holsteinischen Fußartillerie-Regiments Nr. 9 und seiner Kriegsformation in der befreiten Garnison Ehrenbreitstein Digitalisat in Dilibri Rheinland-Pfalz, Köln, 1930

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  2. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 Voigt, Deutschlands Heere bis 1918
  4. 4,0 4,1 Stammliste der Königlich Preußischen Armee seit dem 16ten Jahrhundert bis 1840; Verlag Mittler, Berlin
  5. 1. Regimentsappell mit Wiedersehensfeier des Ehem. Schleswig-Holsteinischen Fußartillerie-Regiments Nr. 9 und seiner Kriegsformation in der befreiten Garnison Ehrenbreitstein
  6. Kriegsministerium 322/11. A.1.a. vom 07.11.1867 veröffentlicht im Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19 vom 19.11.1867
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Fuß-Artillerie bis 1914
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Fußartillerie: 1806-1914 | 1914-1918

Garde | G2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Lehr-. Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3

zusätzliche Fußartillerie-Einheiten Erster Weltkrieg

Regimenter: G3 | - | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | 6 | Reserve-: G1 | G2 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landwehr-: Borkum |


Bataillone: 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | - | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | - | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Reserve-: 12 | 19 | Kgl. Bayer.: 6 | Landwehr-: G1 | G2 | G3 | G4 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landsturm-: I | II | III | IV | V | VI | VII | VII.2 | VIII | VIII.2 | IX | X | XI | XII | XIII | - | XVII | XVIII | XIX | XX | Kgl.Bayer.: III.1 | III.2 |


mobile Ersatz-Bataillone: 1 | 2 | 5 | 6 | 21 | 26 | 27 | 28 | 1. Armee | 2. Armee | 5. Armee | HGr. Below | Kgl.Bayer.: 2 | 3 |


Kurze Marinen-Kanonen-Batterie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | schwere Küstenmörser-Batterien: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |


Batterien 3 | 9 | 19 | 46 | 47 | 115 | 481 | 686 | 806 | 831 | 836 | 845 | 851 | 868 | 1016 |

Persönliche Werkzeuge