![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/050
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [049] | Nächste Seite>>> [051] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. |
- Hr. Peter Startz.
- Hr. Anton Dosot, zur Hecke.
- Wittib Kontrain, zum König in Preussen.
- Martin Grafmus, zum grünen Hirsch.
Die Cur-Zeit nimmt ihren Anfang am ersten May, als wanneher der warme Spring-Brunn an jedem Morgen von 6 bis 9 Uhr lauft; und dieses dauert den ganzen Sommer hindurch bis im Herbste, so lange nur Cur-Gäste anwesend sind; wobey die Stadt-Musikanten sich zu deren Vergnügen fast täglich eine Stunde lang auf dem Geländer des Spazier-Platzes hören lassen, und ist.
Aufwärter beym warmen Brunnen: Franz Lermen.
Beym kalten oder sogenannten Spaa-Brunnen: Wittib Thenen.
Schröpfer in den warmen Bädern.
- Karl Martin von der Gahr,
- Jos. von der Gahr,
- Anton Hirsch,
- Leonard Jünger.
Frotreusen:
- Wittib Köhler,
- Frau Theresia Jünger,
- Frau Heyendahl.
Dann dienen den Cur- und andern Gästen zum Zeit-Vertreib folgende Plätze.
Das Stadt-Komödien-Haus, allwo wechselweise Opern, Lust- und Trauerspiele, Concerten, Ballen und dergleichen, samt Banko- und Commerz-Spielen aufgeführet werden.
Das große Kaffe-Haus am Komphaus-Bade bey Hr. Heinrich Kuppers, wo täglich gespielet wird.