Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/049

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[048]
Nächste Seite>>>
[050]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



In der Marschier-Straße.
Hr. Niclas Rumpen, in der goldenen Pforte.
Aufm Büchel.
Hrn Waltery seel. Wittib, zum großen Monarch.
Hr. Joseph Hollfuß.
Hr. Franz Dumesnil, nächst dem Ursulinen-Kloster in der St. Adelgunds-Straße, im Rothen Hause.
Matheis Lützenich, zur fetten Henne.
In der kleinen Köllner-Straße.
Hr. Hubert Stassen, in der goldnen Glocke.
Hr. Joseph Rouis, zum Londoner Hof.
Hr. Joseph Plum, zur Stadt Kölln.
In der großen Köllner-Straße.
Erbgenahmen Hendrichs, in der Weyde.
Hr. Jakob Schnitzeler, zum Kletz.
Am großen Markt.
Wittib Knops, zur goldenen Kette
Aufm Hauptmann.
Hr. Joh. Heinr. Schmitz, zu St. Martin.
Wittib Wolf, zum Prinzen Eugen.
In der St. Peters-Straße.
Hr. Franz Joseph Heucken, zum kaiserl. Hof.
Persönliche Werkzeuge