Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/085

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[084]
Nächste Seite>>>
[086]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



      Dann dienet zur Nachricht, daß eine jede Person für den Post Wagen zahle.

Von Aachen nach Gülich R 44 Stbr.
Von Aachen nach Berchem 1 27
Von Aachen nach Köln 2 10
Ankommende und abgehende Böthe.

      Brüssel, einer geht ab Freytags bey Eröffnung des Thors, und der andere kömmt an Samstag um 10 Uhr Vormittags, logiren auf der Rennbahne im Krebs.

      Düren, kommt an Dienstags und Freytags bey Hrn. Schmitz aufm Hauptmann zu St. Martin, und geht folgenden Tags wieder ab.

      Eschweiler, kömmt an Dienstags und Freytags in der großen Köllner Straße in den drey Lilien, und geht an selbigen Tägen wieder ab.

      Eupen, drey Böthe kommen alle Tage um 2 Uhr Nachmittags an, der einer nimmt seine Einkehr bey Hrn Ridder auf dem großen Markt zum Stern, der andere im König von Spanien in der Marschier-Straße, und der dritte in der Glocke am Büchel.

      Gülich, kömmt an Dienstags und Freytags, geht andern Tags wieder ab, und logirt in der großen Köllner-Straße zu den drey Lilien.

      Herzogenrode, kömmt Mitwochs und Samstags bey Wetzlar in der Pont-Straße an, und geht an selbigen Tagen wieder ab.

      Hodimont, Verviers, Lüttich und Limburg kömmt an Montags und Donnerstags, geht ab Dienstags und Freytags, mit welchem auch die Bestellungen nach Spaa, Stablo und Malmedy

Persönliche Werkzeuge