Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/086

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[085]
Nächste Seite>>>
[087]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



angegeben werden können, und logirt in der fetten Henne aufm Büchel.

      Klosterrode für die Abtey kömmt an Mitwochs und Samstags ins Refugium in Kockorell, und geht nämlichen Tags wieder ab.

      Köln, kömmt Freytags an, und geht ab Montags in der St. Peters-Straße in der Stadt Belgrad.

      St. Kornelius-Münster, für die Abtey kömmt täglich an ins Refugium nächst dem Ursulinen-Kloster in der Aldegunds-Straße.

      Mastricht, geht ab Morgens am Mitwoch und Samstag, und kömmt an Donnerstags und Sonntags bey Abend am Kohlrump oder sogenannten Kolbert.

      Monjoye, kömmt an, Sonntags, Dienstags und Freytags, geht andern Tags wieder ab, und logirt in der fetten Henne aufm Büchel.

      Sittart, kömmt an Dienstags und Freytags geht Mitwochs und Samstags wieder ab, und logirt in der Pont-Straße zur Kaisers-Krone.

      Stollberg, kömmt täglich um 1 Uhr Nachmittags an, geht um 3 Uhr wieder ab, und nimmt seine Einkehr in der St. Adalbrechts-Straße zur rothen Kanne.

Persönliche Werkzeuge