![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Altenstädt
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Landkreis Kassel > Naumburg (Hessen) > Altenstädt
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Evangelisch reformierte Kirche (Landeskirche EKKW)
Die Altenstädter Kirchengemeinde gehört zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
- Ev. Kirchengemeinde Altenstädt (bis 2004)
- Ev. Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt (seit 2005)
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)
Die Altenstädter Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) gehört seit der Entstehung der hessischen Renitenz 1873 bis zum Jahr 1886 und dann wieder seit 1963 zu Balhorn.
siehe: Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche - Balhorn und Altenstädt
Katholische Kirchen
Altenstädt besitzt keine katholische Kirche. Zuständig ist die Stadtpfarrkirche Naumburgs, die zum Bistum Fulda gehört.
Geschichte

Die Abbildung zeigt das Altenstädter Haus Gertenbach, das Haus, aus dem der um 1870 nach London ausgewanderte Bäcker August Ritter stammt.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Kirchenbücher der Evangelisch reformierten Kirche
siehe: Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt
Kirchenbücher der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)
siehe: Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche - Balhorn und Altenstädt
Historische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Altenstädt in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Arend, Mario: Einwohner- und Familienbuch Altenstädt
Historische Bibliografie
- Georg Feige: 1150 Jahre Alahstat - Aldenstede Altenstädt 831-1981. Stadt Naumburg, Naumburg/Hessen 1981.
Bilder
Alte Stahlglocken, aufgestellt vor der ev. ref. Kirche (Landeskirche) |
Texttafel zu dem alten Stahlglocken |
Bronzeglocken (seit 1966) im Turm der ev. ref. Kirche (Landeskirche) |
|
Schandpfahl (Rekonstruktion), Original im Regionalmuseum Wolfhagen |
Gedenktafel 1914-1918 |
Gedenktafel 1939-1945 |
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
- http://www.altenstaedt.de (12.07.2006) mit Sonderthemen Geschichte
- http://www.stadt-naumburg.info (12.06.2006)
Genealogische Internetseiten
- Greben von Altenstädt (13.07.2006) s.a. Grebe
- 425 Jahre Familiengeschichte Ritter in Altenstädt Vortrag vom 08.08.2003 (13.07.2006)
- Heiratseinträge gesucht (Arbeit am Familienbuch Altenstädt) (22.08.2008)
Weitere Internetseiten
- 1175 Jahre Altenstädt Festrede vom 07.07.2006 (15.07.2006)
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
Orte im Amt Naumburg (bis 1807 und 1813-1821) | |
Altendorf | Altenstädt | Balhorn (seit 1819) | Elben (seit 1819) | Elberberg (seit 1819) | Heimarshausen (seit 1819) | Merxhausen (seit 1819) | Naumburg | Riede (seit 1819) | Sand (seit 1819) |
Orte im Kanton Naumburg (Distrikt Cassel) (1807-1813) |
Altendorf | Altenstädt | Balhorn | Elben | Elberberg | Naumburg |