![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Amt Naumburg
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Naumburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Naumburg (Begriffserklärung). |
Das Amt Naumburg gehörte bis 1802 zum Kurfürstentum Mainz, anschließend zu Kurhessen.
Inhaltsverzeichnis |
Politische Einteilung
Das Amt Naumburg umfasste in kurmainzischer und kurhessischer Zeit bis 1819 die Orte
- Altendorf
- Altenstädt
- Naumburg (Stadt und Amtsort)
Orte im Amt Naumburg (bis 1807 und 1813-1821) | |
Altendorf | Altenstädt | Balhorn (seit 1819) | Elben (seit 1819) | Elberberg (seit 1819) | Heimarshausen (seit 1819) | Merxhausen (seit 1819) | Naumburg | Riede (seit 1819) | Sand (seit 1819) |
Geschichte
1802
Am 1. Dezember 1802 wurde das bis dahin kurmainzische Amt Naumburg kurhessisch.
1819
1819 wurde das Amt Naumburg um folgende Orte des Amtes Gudensberg verstärkt:
1821 Auflösung
Am 21. August 1821 ging das Amt Naumburg im neugebildeten Kreis Wolfhagen auf. Für die Justizverwaltung bestand es weiter in Form des Justizamtes Naumburg.