Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Amt Bitburg-Land

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Amt Bitburg-Land: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > vor 1946 Nordrhein-Westfalen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Trier > Kreis Bitburg > Amt Bitburg-Land

Inhaltsverzeichnis

Vorläufer

Provinzialverwaltung in Preußen

Kirchenwesen

Bistümer (rk.)

Evangelische Kirche

Amtsgebiet

Veränderungen

Amt Bitburg-Land 1931

  • Amt Bitburg-Land, Kreis Bitburg, Regierungsbezirk Trier, Sitz Bitburg, Bürgermeister Mölhert, Fernsprecher Bitburg 235
    • Einwohner: 5.769, Kath. 5.765, Ev. 1, Israelisch 3
    • Gesamtfläche: 10.747 ha, Ackerland 7.721 ha, Wald- u. Wiesenflächeäche 3.026 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 1, Polizeistation Bitburg, Reichsbanknebenstelle Trier, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 6,Kreissparkasse in Bitburg, Amtsgericht Bitburg, Landgericht Trier, Finanzamt Bitburg, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Bitburg, Zollamt Bit¬burg, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Trier, Handwerkskammer Trier, Gewerbeaufsichtsamt Trier, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Trier, Hochbauamt Trier, Kulturbauamt Trier
    • Politik, Amtsvertretung 27 Sitze: (überwiegend Z).
  • Gemeinde Badenborn : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Begon, Ortsklasse D
    • Einwohner: 19 Kath.
    • Gesamtfläche: 171 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Wolsfeld 5 kin, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Dahlem : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Follmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 277 Kath.
    • Gesamtfläche: 428 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Speicher 4 km, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Eßlingen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Krippes, Ortsklasse D
    • Einwohner: 121 Kath.
    • Gesamtfläche: 351 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Bitburg 5 km, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
  • Gemeinde Fließem : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Leinen, Ortsklasse D
    • Einwohner: 537 Kath.
    • Gesamtfläche: 832 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Erdorf 5 km, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: (überwiegend Z).
  • Gemeinde Idenheim : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Weiers, Ortsklasse D
    • Einwohner: 415 Kath.
    • Gesamtfläche: 776 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Rektoratsschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Auw 6 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung . 7 Sitze: (überwiegend Z).
  • Gemeinde Idesheim : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Dockendorf, Ortsklasse D
    • Einwohner: 415 Kath.
    • Gesamtfläche: 673 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Cordel u. Auw 6 km, Polizei (kom) 1, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: (überwiegend Z).
  • Gemeinde Irsch : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Lichter, Ortsklasse D
    • Einwohner: 25 Kath.
    • Gesamtfläche: 173 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Erdorf 2 km
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: (überw. Z).
  • Gemeinde Masholder : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Neyses, Ortsklasse D
    • Einwohner: 133 Kath.
    • Gesamtfläche: 508 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
  • Gemeinde Matzen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Weinand, Ortsklasse D
    • Einwohner: 343 Kath.
    • Gesamtfläche: 748 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Bitburg 3 km. Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: (überw. Z).
  • Gemeinde Meckel : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Neyses, Ortsklasse D
    • Einwohner: 352 Kath.
    • Gesamtfläche: 1.078 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Wolsfeld 4 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
  • Gemeinde Mötsch : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Müller, Ortsklasse D
    • Einwohner: 554 Kath.
    • Gesamtfläche: 937 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Bitburg 3 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Eiektrizitätsversorgung, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
  • Gemeinde Rittersdorf : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Stalpes, Ortsklasse D
    • Einwohner: 871 Kath.
    • Gesamtfläche: 1.182 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Bitburg 5 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätswerk, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: (überw. Z).
  • Gemeinde Röhl : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Götz, Ortsklasse D
    • Einwohner: 556 Kath.
    • Gesamtfläche: 1.064 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Speicher 4 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: (überw. Z).
  • Gemeinde Scharfbillig : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Nöhl, Ortsklasse D
    • Einwohner: 151 Kath.
    • Gesamtfläche: 480 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Bitburg 5 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Sülm : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schöben, Ortsklasse D
    • Einwohner: 473, Kath. 469, Ev. 1, Israelisch 3
    • Gesamtfläche: 704 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Speicher 5 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: (überw. Z).
  • Gemeinde Stahl : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Epper, Ortsklasse D
    • Einwohner: 257 Kath.
    • Gesamtfläche: 423 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Bitburg 4 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Badeanstalt (pv)
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Trimport : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Tanita, Ortsklasse D
    • Einwohner: 270 Kath.
    • Gesamtfläche: 219 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Speicher 5 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: (überw. Z).

Neugliederungen

    • Rechtsnachfolge


Ehemaliges Amt im Kreis Bitburg (Regierungsbezirk Trier)

Amt Baustert | Amt Bickendorf (Eifel) | Amt Bitburg-Land | Amt Bollendorf | Amt Dudeldorf | Amt Körperich | Amt Kyllburg
Amt Neuerburg-Land | Amt Speicher | Amt Wolsfeld


Quelle

  • Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Persönliche Werkzeuge