Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Amt Burglichtenberg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Amt Burglichtenberg: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt (Personenstandsregister), Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > vor 1946 Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Trier > Restkreis St. Wendel-Baumholder > Amt Burglichtenberg

Siegelmarke Amt Burglichterberg

Inhaltsverzeichnis

Vorläufer

Provinzialverwaltung in Preußen

Kirchenwesen

Bistümer (rk.)

Evangelische Kirche

Amtsgebiet

Veränderungen

Amt Burglichtenberg 1931

  • Amt Burglichtenberg, Restkreis St. Wendel-Baumholder, Regierungsbezirk Trier, Sitz Berschweiler, Bürgermeister Herrmann, Fernsprecher Baumholder 304
    • Einwohner: 8.631, Ev. 4.460, Kath. 3.958, Israelisch 13
    • Gesamtfläche: 8.650,93 ha, bebaute Fläche 7.552,96 ha, u. z. Ackerland u. Wiesen 5.749,51 ha, Wald 1.803,45 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 4, Polizeistation Berschweiler, Gemeindekasse in Berschweiler, Reichsbanknebenstelle Oberstein, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 13, Kreissparkassenebenstellen in Berschweiler u. Pfeffelbach 2, Amtsgericht Baumholder, Landgericht Koblenz, Finanzamt Offenbach a. Glan, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Baumholder, Zollamt Kreuznach, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Trier, Handwerkskammer Trier, Gewerbeaufsichtsamt Trier, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Simmern, Hochbauamt Kreuznach, Kulturhbauamt Trier
    • Politik, Amtsvertretung 17 Sitze: SPD 3, ChrNB u. LvP 7, Z 4, Sonstige 3, dazu 16 Gemeindevorsteher.
  • Gemeinde Berglangenbach: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schmidtberger, Ortsklasse D
    • Einwohner: 505, Ev. 504, Kath. 1
    • Gesamtfläche: 573,94 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (2 Klassen.), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Heimbach 2 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung (R.W.E.), Wasserversorgung, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, ChrNB u. LvP 2, Sonstige 1.
  • Gemeinde Berschweiler: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Dingert, Ortsklasse D
    • Einwohner: 573, Ev. 538, Kath. 35
    • Gesamtfläche: 662,97 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule (2 Klassen), Ärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Heimbach 6 km, Förster, Polizei (kom)1, Feuerwehr (frw), • Kreissparkassenbst, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung (R.W.E.), Wasserwerk, Autoverbindung, Märkte 2
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, ChrNB u. LvP 2, Sonstige 2.
  • Gemeinde Eckersweiler: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Baum, Ortsklasse D
    • Einwohner: 304, Ev. 253, Kath. 51
    • Gesamtfläche: 368,8 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (1 Klassig), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation. Heimbach 8,5 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung(R.W.E.), Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 1, SPD 2, ChrNB u. LvP 3.
  • Gemeinde Fohren-Linden: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Cloos, Ortsklasse D
    • Einwohner: 326. Ev. 323, Kath. 3
    • Gesamtfläche: 660,09 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (1 Klassig), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Heimbach 5 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung(R.W.E.), Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ChrNB u. LvP.
  • Gemeinde Freisen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Bernhard, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.666, Kath. 1.663, Ev. 3
    • Gesamtfläche: 1.349,85 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule (6 Klassen), Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hofeld u. Baltersweiler 9 km, Polizei (staatl.) 1, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung(R.W.E.), Wasserwerk, Sportplatz, Badeanstalt (ö), Autoverbindung, Märkte 2
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 5, ChrNB u. LvP 4, SPD 3.
  • Gemeinde Hahnweiler: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Lang, Ortsklasse D
    • Einwohner: 157, Kath. 127, Ev. 30
    • Gesamtfläche: 228,85 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (1 Klassig), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Heimbach 6 km, Feuerwehr (Pfl), Elektizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze Z 4, ChrNB u. LvP 2.
  • Gemeinde Heimbach: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Kloos, OrtsklasseD
    • Einwohner: 1.171, Kath. 999, Ev. 172
    • Gesamtfläche: 662,99 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule (5 Klassen), Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (staat1) 1, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 7, SPD 4, DV 1.
  • Gemeinde Leitzweiler: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schäfer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 153 Kath.
    • Gesamtfläche: 298 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (1 Klassig), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Heimbach 3,5 km, Feuerwehr (Pfl), Elektizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Z.
  • Gemeinde Mettweiler: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Bruch, Ortsklasse D
    • Einwohner: 360, Ev. 357, Kath. 3
    • Gesamtfläche: 549,72 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (1 Klassig), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Heimbach 8,5 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ChrNB u. LvP.
  • Gemeinde Pfeffelbach: Mischgemeinde (Hartsteinbrüche), Gemeindevorsteher Kirsch, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.020, Ev. 940, Kath. 80
    • Gesamtfläche: 1.132,08 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule (3 Klassen). Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Kusel 8 km, Feuerwehr (Pfl), Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung, Sportplatz, Autoverbindung, Förster
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: ChrNB u. LvP 8, KPD 4.
  • Gemeinde Reichweiler: Mischgemeinde (Hartsteinbrüche), Gemeindevorsteher Schäfer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 407, Ev. 261, Kath. 146
    • Gesamtfläche: 386,47 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (1 Klassig), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kusel 8 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: ChrNB u. LvP 3, Z 2, SPD 1.
  • Gemeinde Rohrbach: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Werte, Ortsklasse D
    • Einwohner: 231, Kath. 220, Ev. 11
    • Gesamtfläche: 246,06 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (1 Klassig), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Heimbach 6 km, Feuerwehr (Pfl), Elektizitätsversorgung, Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 5, ChrNB u. LvP 1.
  • Gemeinde Rückweiler: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Simon, Ortsklasse D
    • Einwohner: 292, Kath. 291, Ev. 1
    • Gesamtfläche: 374,50 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (1 Klassig), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Heimbach 8 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Ruthweiler: Mischgemeinde (Hartsteinbrüche), Gemeindevorsteher Müller, Ortsklasse D
    • Einwohner: 524, Ev. 395, Kath. 125, Israelisch 4
    • Gesamtfläche: 331,80 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (2 Klassen); Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kusel 4 km, Polizei (staat1) 1, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 1, KPD 2, DV 1, ChrNB u. LvP 2.
  • Gemeinde Schwarzerden: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schäfer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 254, Ev. 252, Kath. 2
    • Gesamtfläche: 290,04 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule (1 Klassig), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kusel 10 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, ChrNB u. LvP 4.
  • Gemeinde Thallichtenberg: Mischgemeinde (Hartsteinbrüche), Gemeindevorsteher Loos, Ortsklasse D
    • Einwohner: 688, Ev. 620, Kath. 59, Israelisch 9
    • Gesamtfläche: 634,77 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule (3 Klassen), Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Kusel 5 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Jugendherberge (auf Burg Lichtenberg), Elektizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Badeanstalt (ö), Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, ChrNB u..LvP 3.
      • Nahe bei Thallichtenberg liegt die Burg Lichtenberg.

Neugliederungen

    • Rechtsnachfolge


Ehemaliges Amt im Restkreis St. Wendel-Baumholder (Regierungsbezirk Trier)

Amt Baumholder | Amt Burglichtenberg | Amt Grumbach | Amt Oberkirchen | Amt Sien


Quelle

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Persönliche Werkzeuge