![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Amt Pronsfeld
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Amt Pronsfeld: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt (Personenstandsregister), Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > vor 1946 Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Trier > Kreis Prüm > Amt Pronsfeld
Inhaltsverzeichnis |
Vorläufer
- < 1794
- 1794-1813 Kaiserreich Frankreich
Provinzialverwaltung in Preußen
- 1813-1815 Preußisches Gouvernement
- 1815 - 1946 Königreich Preußen, Provinz Rheinland,
Kirchenwesen
Bistümer (rk.)
Evangelische Kirche
Amtsgebiet
Veränderungen
Amt Pronsfeld 1931
- Amt Pronsfeld, Kreis Prüm, Regierungsbezirk Trier, Sitz Prüm, Bürgermeister Mangold, Fernsprecher 34 u. 108
- Einwohner: 1.139 Kath.
- Gesamtfläche: 3.011 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige Bahnmeisterei Pronsfeld, Polizei 2, Polizeistation, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Amtsgericht Waxweiler, Landgericht Trier, Finanzamt Prüm, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Waxweiler, Zollamt Prüm, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Trier, Handwerkskammer Trier, Gewerbeaufsichtsamt Trier, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Prüm, Hochbauamt Trier, Kulturbauamt Trier
- Politik, Amtsvertretung 8 Sitze.
- Personal-Union mit Amt Niederprüm.
- Gemeinde Orlenbach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Haas, Ortsklasse D
- Einwohner: 91 Kath.
- Gesamtfläche: 621 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Pronsfeld 6 km, Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
- Gemeinde Pittenbach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Ballmann, Ortsklasse D
- Einwohner: 112 Kath.
- Gesamtfläche: 386 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Watzerath u. Pronsfeld je 2 km, Elektrizitätsversorgung, ** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
- Gemeinde Pronsfeld : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Heinz, Ortsklasse D
- Einwohner: 702 Kath.
- Gesamtfläche: 1.546 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule 3, Tierärzte 1, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Polizei (staatl) 1, Polizei (kom.), Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Eisenbahn, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
- Gemeinde Watzerath : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Köckelmann, Ortsklasse D
- Einwohner: 234 Kath.
- Gesamtfläche: 458 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt Prüm, Eisenbahnstation, Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
Neugliederungen
-
- Rechtsnachfolge
Ehemaliges Amt im Kreis Prüm (Regierungsbezirk Trier) | |
Amt Arzfeld |
Amt Auw |
Amt Bleialf |
Amt Büdesheim |
Amt Burbach (Eifel) |
Amt Daleiden |
Amt Dasburg |
Amt Dingdorf |
Amt Eschfeld |
Amt Habscheid |
Quelle
- Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Archiv
- Verbandsgemeinde Prüm - Kommunalarchiv
Bibliografie
- Volltextsuche nach Pronsfeld in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
- Familienforschung Stadt Prüm
- Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln, Bezirksgruppe Trier
Historische Webseiten
- Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger Land (GAK)
- Geschichtsportal Rheinhessen
- Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.