Prebisius 12. 3. 1672 – Klee 9. 9. 1672
73a. Prebisius, Laurentius Christian, (Advocat); 12. 3.
Sohn des Arztes Dr. Christian Brebisius, war Ratsgymnasiast (Goldmann Nr. 424)
74. Sachse, Michael Heinrich; 20. 4.
᭺ Augustinerkirche ᭺
5. 5. 1672 Anna Martha Wesenbeck
75. Kirchner, Hans, gewesener Postreuter; 20. 4. 76. Plass, Georg, Torschließer im Brühler Tor; 20. 4.
Wohl Sohn des 1674 als Bürger genannten Georg Plass, MART. EX.
77. Wagner, Hans, Müller in der Karthäuser Mühle; 23. 5. 78. Wiegand, Hans, Mälzer, JOH. EX.; (kein Datum)
᭺ Augustinerkirche ᭺
6. 6. 1672 Anna Elisabeth Kummer
79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86.
Buttstedt, Nicolaus, Kürschner(mstr.), (am Spielberg) AUG: EX.; (kein Datum) Hehbrand, Conrad, Taglöhner Zum Hasen, BARTH.; 8. 6. Schmid, Samuel, MAR., zum Geschoss veranlagt; 8. 6. Ulle, Christoff, (Wollenkämmer, Auf der Gera), AUG. EX., zum Geschoss veranlagt; 15. 6. Friese, Margaretha, AUG. EX., zum Geschoss veranlagt; (kein Datum) Heckel, Volcmar, MAR., zum Geschoss veranlagt; 21. 6. Funcke, Hans, Taglöhner, wird Margaretha Eckel heiraten, wohnhaft in der Neuen Gasse, AUG. EX.; 10. 7. Frühauff, Wolff, (Fleischhauermstr.), NOV. OP.; 12. 7.
᭺ ᭺
Barfüßerkirche 28. 7. 1672 Maria Schultze
87. Rühl, Hans Christoff, aus Würzburg, als Beisasse aufgenommen, wohnt auf dem Sand (Fischersand) zwischen Hans Völcker und Georg Büchel, in Zu den 3 Weisen zur Miete; das Haus gehört Hans Nicol Pabsts (des Geigenmachers) Kindern, MAR.; 17. 7. 88. Prebisius, Christian, (Advocat), ANDR., (identisch mit hier Nr. 73a), wird zum Geschoss veranlagt, (kein Datum) 89. Spilling, Heinrich, Tuchscherer, Zur schwarzen Eule, neben Peter Förster, vor dem Johannistor; 19.7.
᭺ Augustinerkirche ᭺ ᭺ ᭺
26. 1. 1668 Jfr. Catharina Kramer
90. Krohe, Hans, Böttner(mstr.), von Herbsleben, wohnt Zum Stern, PAULI; 1. 8.
Predigerkirche 17. 10. 1675 Anna Schmid
91. Schönemann, Hans Wilhelm, Löber(mstr.), wohnt WIPERTI, neben Herrn Brühmel, bei Wilhelm Schönemann (dem Lohgerber Unter den Unterlöbern); 9. 8.
᭺ Barfüßerkirche 25. 8. 1672 Maria Weisser; ᭺ II. ebenda 11. 1. 1685 Anna Elisabeth Röse aus Dachwig; Martin Brümel jun., Biereige und Ratsherr, Sohn des Vierherrn Martin Brümel sen., s. Ratsh. S. 62 ᭺ ᭺
92. Starcke, Hans Christoff, hiesigen Bürgers Sohn, Kürschner, wohnt bei seinem Vater Hans Starcke auf dem Junkersand; 16. 8.
᭺ ᭺
Kaufmannskirche 8. 9. 1672 Jfr. Anna Juditha Hartung
93. Alberti, Paul Ludwig, Bortenwirker, Unter den Heringern bei seinem Schwiegervater Hermann Reinhard (MAR.); 22. 8. alten Stils 94. Zu Weinberghütern sind angenommen worden: Michael Klee und Barthel Ackermann zu Ollendorf, zugleich Hans Lusche und Toffel Deinhard zu Zimmern (Niederzimmern), und Hans Martin Kahlwets zu Schwerborn, 9. 9. 24