Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/027

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[026]
Nächste Seite>>>
[028]

Kästinger 24. 10. 1673 – Puffleb 16. 6. 1674

131. Kästinger, Jacob, Ziegeldecker, wohnt bei Christoff Baumgarten, AUG. EX., zahlt 3 f., restiert den Eimer; 24. 10. 132. Weißhoff, Hans Georg, Parether, aus Nordhausen, wohnt uff der Gera bei Christoff Rössler, gibt 3 f. und den Eimer; 28. 10. 133. Schlegel, Georg, Fuhrmann, wohnt in der Wehlengasse neben Heine Stoltze, gibt 3 f. und hat Zeit, den Eimer in 14. Tagen zu erlegen, JOH.; 8. 11. ᭺ Augustinerkirche ᭺

23. 11. 1673 Jfr. Maria Schaubiß

134. Stief, Tobias, Büttner(mstr.), wohnt bei Michel Sommer (Zum bunten Mantel, am Lohebanck), WIGB., 3 f. und den Eimer; 13. 11. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 22. 11. 1674 Catharina Funcke

135. Reinhard, Joh. Michael, Maler, wohnt in der Frau Apfelstedts Haus in der Weißegasse, gibt 3 f.; 18. 11.

1674 136. Schnapper, Werner, Schneider, aus Schöningen, wohnt an der Mägdleinschule JOH. IN., 3 f. und den Eimer; 6. 2. 137. Teutsch, Christoff, Zimmermann, im Kleinen Rösichen uffm Rossmarkt (MAR.), hat 3 f. zu geben und den Eimer; 12. 2. 138. Noss, Egidius (Aegidius Rudolph), Herr, gibt 3 1/2 f., restirt den Eimer; 10. 3. Bauer, Ratsh. S. 207 ausführlich; starb Erfurt 19. 3. 1709

139. Flachser, Hans Caspar, Gipser, wohnt noch bei seinem Schwiegervater Heinrich Schönerstadt, (Unter den Weiden, NIC.); 1. 5. ᭺ Augustinerkirche ᭺

10. 5. 1674 Sibylla Schönerstedt

140. Mäuselbach, Christian, Beutler, hat Margaretha Hartung in der Futtergasse geheiratet (MATTH.); 1. 5. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 24. 5. 1674 Frau Margaretha Hartung

141. Lefler, Friedrich, Altreiß, wohnt JOH. EX. in Hans Bartzfeldens Haus, hat nichts eigenes; 11. 5. ᭺ Augustinerkirche ᭺

7. 9. 1673 Jfr. Martha Silberschlag

142. Domrich, Christoph, Herr, Zur roten Weide, MERC., 8. 5. Studierte um 1660 Jura; Notar, 1680 Rektor der Prediger(gemeinde)schule, 1689 tot, häufig genannt in den Personalschriften (s. deren Register)

143. Thun, Georg Michael, Kürschnergesell, wohnt bei seinem Vater Michael Thun in der Kürschnergasse; 15. 5. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 24. 4. 1677 Jfr. Martha Magdalena Grieben; ᭺ II. ebenda 25. 5. 1679 Jfr. ᭺ Martha Syring

144. Lindemann, Jacob Sebastian, Schuster, ist den 27. 2. 1673 Bürger geworden, wohnt am Sonnenberge an der Martinskirche zur Miete (Geschossangabe, BEN. et MART.); 15. 5. 145. Angelrod, Hans, Zeugmacher, wohnt bei seinem Stiefvater Hans Michel Adlung, hat nichts eigenes, WIGB.; 4. 6. ᭺ ᭺ ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 26. 1. 1675 Anna Catharina Schnause; beachte: Johannes Michael Adlung Barfüßerkirche 21. 7. 1667 Frau Anna Justina Angelroth

146. Puffleb, Andreas, Büttner(mstr.), wohnt Unter’n Weißgerbern bei Steffan Frentzel (Weißgerbermstr., zur Speerstange), MICH.; 16. 6. ᭺ ᭺

Michaeliskirche 5. 7. 1674 Anna Barbara Frentzel

27

<<<Vorherige Seite
[026]
Nächste Seite>>>
[028]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge