Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/040

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[039]
Nächste Seite>>>
[041]

Auerbach 18. 1. 1679 – Weymar 3. 11. 1679

335. Auerbach, Hieronymus, Herr, (aus Langensalza), wird die Witwe Herrn Georg Lauterbrunns heiraten; 18. 1. ᭺ Predigerkirche 29. 1. 1679 Anna Sibylla, Wwe. des Stadtsyndicus Georg Lauterbrunn (s. Ratsh. ᭺

S. 93), Tochter des Holzhändlers Hans Jacob Regler, Zum großen Christoffel, Wenigemarkt 20

336. Bierhold, Jeremias Herford, Taglöhner, in der Schmetzengasse bei (dem Taglöhner) Toffel Bechstedt, AUG. EX.; 10./20. 6. 337. Eysel, Joh. Martin, Posamentierer, wohnt bei seiner Mutter, An der Straße, bei Magdalena Starcklopf; 25. 1. 338. Küchenmeister, Andreas, Töpfer(mstr.), wohnt auf dem Rubenmarkt bei Andreas Pantzer (ANDR.); 28. 1. ᭺ Andreaskirche 9. 8. 1668 Jfr. Sibylla Hänert; ᭺ II. ebenda 2. 8. 1685 Jfr. Martha Sibylla Henne; ᭺ ᭺ ᭺ sie ᭺ II. ebenda 3. 8. 1704 Joh. Daniel Schäffer

339. Zemtsche, Heinrich, Bortenwirker, auf der Krämerbrücke bei Hans Wilhelm Noss; 31. 1. Hans Wilhelm Noss, Bortenwirker auf der Krämerbrücke, ausführlich mit genealogischen Angaben s. Ratsh. S. 107

340. Göpel, Christoph, Bäcker, wohnt im Brühl bei seinem Vater Hans Göpel (MART. EX); 3. 2. 341. Schuemann, Hans Friderich, Leinweber, wohnt am Spielberge (AUG. EX.); 9. 2. 342. Weinberger, Joh. Caspar, Nagelschmied, in Werner Zinckeißens Haus in der Schmidtstedter Gasse (AUG. EX.); 16. 2. 343. Ninad, Jacob, Mstr., ein italienischer Maurer, wohnt im Neuen Werck an Mstr. Augustin Fariol; 23. 2. Neuwerkskirche 3. 2. 1682 Martha Sibylla, Tochter des Caspar Macke, Steinmetzmstr. in der Meimergasse; beachte dazu: Petrus Ninath, ein italienischer Maurer aus dem Veltlin, Sohn eines Paulus Ninath, ᭺ Neuwerkskirche 27. 8. 1684 Maria, Tochter des Johannes Meyer in Dingelstädt ᭺ (Eichsfeld) ᭺ ᭺

344. Raubenius, Andreas Joachim, wird die Witwe des (Gewürzkramers) Paul Justin Heckelbach heiraten (BEN.); 27. 2. ᭺ ᭺

Predigerkirche 25. 2. 1679 Frau Margaretha Heckelbach

345. Muth, Andreas, Herr Obriste, Bürger- und Biereigenrecht erlangt, auf dem Haus zum güldenen Adler, ANDR.; 1. 3. 346. Schmied, Hans, Leinweber, aus hiesiger Herrschaft, wohnt in Herrn Joh. Zieglers Zinshaus in der Schmetzengasse vorm Augusttor; 8. 5. 347. Kühris, Johannes, Musicus, aus hiesiger Stadt gebürtig, wohnt zur Miete vorm Löbertor neben dem Seifensieder Hans Wettich (THOM.); 30. 5. 348. Berns, Christoph, Kramer, aus Leipzig, wohnt an (neben) Herrn Birckner (jun.) gegen dem Rathaus (BEN.); 29. 8. Von Ende Mai bis Ende August keine Einträge! 349. Immer, Johann Gangloff, Materialist, gebürtig von Weißensee, hat Johann Werths Witwe (Barbara geb. N.N.) geheiratet; 31. 8. ᭺ Predigerkirche 4. 2. 1679; Joh. Werth, Biereige und Bänderhändler, Zum Sonneborn, Große ᭺ Arche 6

350. Weymar, Joh. Martin, Kampmacher, wohnt bei seinem Vater Hermann Weymar (Zum bunten Fass, Weitergasse, BARTH.); 3. 11. 40

<<<Vorherige Seite
[039]
Nächste Seite>>>
[041]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge