Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/041

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[040]
Nächste Seite>>>
[042]

Engelhard 23. 11. 1679 – Volckmar 18. 5. 1680

351. Engelhard, Siemon, Gärtner, wohnt bei Anna Catharina, Wwe. des (Mstr.) Christoffel Meisch, NOV. OP.; 18. 11. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 23. 11. 1679 Jfr. Catharina Meisch

352. Hiepe, Joh. Christoff, Literatus, aus Großen Sömmern gebürtig, wohnt in der Hohndorfgasse, hat (des Fischers) Georg Matthes Göpels Witwe geheiratet; 20. 11. ᭺ Barfüßerkirche 11. 6. 1678 Frau Maria Göpel ᭺ 353. Freytag, Joh. Adam, Zeugmacher, aus hiesiger Stadt gebürtig, wohnt auf dem Rossmarkt (MAR.); 21. 11. 354. Grünewald, Eduard Bernhard, Herr, hat das Biereigenrecht erlangt; 23. 11. Zur schwarzen Tür, Marktstr. 26; Ratsh. S. 79, ᭺ Predigerkirche 9. 9. 1679 Barbara, Tochter des ᭺ Joachim Urbich (Pers. Schr. Nr. 307 und 868)

355. Alboldt, Volckmar, Schmied(mstr.), wohnt bei seinem Vater, dem Schmied Hans Alboldt vorm Krempfertor; 23. 11. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 23. 11. 1679 Jfr. Anna Martha Weidenhaun

356. Allendorff, Günther, hiesiger Taglöhner, wohnt bei seinem Vater Bastian Allendorff, Herrenbreitengasse (THOM.); 23. 11. 357. Kallenberg, Hans Christoff, Zinngießer, aus Langensalza gebürtig; 25. 11. 358. Limprecht, Georg, Bändermacher, aus hiesiger Stadt gebürtig, wohnt vorm Löbertor bei seinem Vater (dem Taglöhner) Michael Limprecht (THOM.); 1. 12. 359. Walther, Conrad, aus Kerspleben, erlangt Bürger- und Biereigenrecht, hat das Haus zum Hechel gekauft, WIGB.; 8. 12. 360. Speer, Christian, Tuchmacher, wohnt ufm Hügel, NIC., in der Trompetern Haus von Vippach, zur Miete; 13. 12. 361. Wettich, Frantz Bastian, Becke, wohnt bei der Witwe des (Bäckers) Hans Frech, (Zum Sonnenglanz), LAUR.; 30. 12.

1680 362. Kneuse, Baltzer, Gärtner, ein Hiesiger, wohnt zur Miete bei Michael Schultze in der Webergasse (ANDR.); 11. 1. 363. Wendel, Hans Friderich, Müller in der Mainzer Mühle (MART. EX.); 15. 1. 364. Apfelstedt, Zacharias Bernhardt, Herr, Bürger- und Biereigenrecht, wohnt zur Tanne in der Johannisgasse; 16. 4. Advokat, später auch Regierungskanzlist, ehrenhalber Assessor des Evangelischen Ministeriums; Goldmann Nr. 340; Pers. Schr. Nr. 21 und öfter

365. Bader, Baltzer Rudolph, Bortenwirker(mstr.), von hier gebürtig, wohnt hinter Weißfrauen bei seiner Mutter (MERC.); 26. 4. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 23. 5. 1680 Jfr. Brigitta Schrötter

366. Hopffe, Tobias, Buchhändler, hier gebürtig, hat ein eigen Haus neben Esther Köhler vorm Löbertor (THOM.); 26. 4. 367. Dorn, Heinrich Johann Friderich, Tuchmacher, gebürtig von Kirchberg im Hohenlohischen, wohnt in der Webergasse bei der Limprechten (ANDR.); 27. 4. 368. Bauch, Hans Christoff, Taglöhner, vorm Löbertor (THOM.); 27. 4. 369. Biereyge, Hans Wolff, Zimmermann, ein hiesiger, wohnt bei seinem Vater Michael Biereige (in der Ernstengasse) vorm Augusttor (AUG. EX.); 10. 5. 370. Volckmar, Barthel, Taglöhner, vorm Johannistor (Augustinergemeinde); 18. 5. 41

<<<Vorherige Seite
[040]
Nächste Seite>>>
[042]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge