Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/042

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[041]
Nächste Seite>>>
[043]

Lemmerzaul 23. 5. 1680 – Heinemann 27. 8. 1680

371. Lemmerzaul, Michael, Hufschmied(mstr.), gebürtig zu Kleinen Liebringen, hat die Finckennesten geheiratet; 23. 5. ᭺ Andreaskirche ᭺

20. 11. 1681 Wwe. Martha Finckennest

372. Fritz, Martin Peter, ein Hiesiger, Böttner, wohnt in der Neuen Gasse neben David, einem Wächter; 28.5. 1684 gen. als Schreiber im Johannistor, Wwer., ᭺ Augustinerkirche 23. 11. 1684 Frau Regina ᭺ Barthols

373. Henne, Lorentz, Taglöhner, hiesiger, wohnt im Haus seines Vaters Valten Henne, gegen dem Cyriacskloster über (ANDR.); 1. 6. 374. Volnhausen, Abraham, Taglöhner, hiesiger, hat noch keine Wohnung, hält sich bei dem Höcken Hans Fritsch vorm Löbertor auf (THOM.); 1. 6. 375. von Cölln, Egidius Daniel, Herr, hiesiger, Handelsmann, wohnt bei seinem Vater, (dem Biereigen Daniel von Cölln), Zum Trommelscheidt (ein Gasthaus, Regierungsstr. 18), VITI; 4. 6. Schuchardt, Die Willröder III, 99; Ratsh. S. 64 mit vielen Ahnen und weiteren Angaben; Georg von Cölln, Familienchronik derer von Cölln, Hannover 1906

376. Michael, Melchior Andres, Tabilet-Träger, gebürtig aus Frankenhausen, wohnt bei Philipp Mehlberger auf dem Flechtnersande (MAR.); 13. 6. 377. Möbs, Hans Christian, Raschmacher, gebürtig aus Mühlhausen, hält sich bei Balthasar Gantzert in der Neustadt auf; 14. 6. 378. Seber, Hans Caspar, gebürtig von Stadtilm, wohnt in Hans Heinrich Reickes Haus, An der Straße; 14. 6. 379. Meiseman, Joh. Paul, aus Buttstädt gebürtig, Zeugmacher, hält sich bei Georg Geister, An der Straße, auf; 6. 7. ᭺ ᭺

Predigerkriche 19. 7. 1680 Jfr. Anna Dorothea Geister; sie ᭺ II. ebenda 25. 11. 1683 Hans ᭺ Deckert, starb schon 1684

380. Meyer, Wolfgang Heinrich, Zeugmacher, wohnt bei seinem Vater Heinrich Meyer (GEORGII); 26. 7. 381. Büchel, Michael, Tuchmacher, von hier gebürtig, wohnt bei seinem Vater in der Walckmühle im Hirschbrühl; 30. 7. 382. Lumpe, Salomon, hiesiger, Riemer, wohnt bei seinem Vater Elias Lumpe, dem Riemer (SERV.); 31. 7. 383. Sebastian, Hermann Jacob, ein Erfurter, Weißkramer, wohnt bei seiner Mutter, der Witwe des (Weißkramers) Jacob Sebastian (BEN. et MART.); 9. 8. 384. Kirchner, Johann, Koch, aus dem Eichsfeld bürtig, wohnt in Höhes Haus, An der Straße; 20. 8. 385. Meckelburg, Georg, Hüter, (aus Pyritz), wohnt in der Halben-Monds-Gasse (MAR.); 23. 8. Predigerkirche 9. 10. 1680 Elisabeth geb. Mohr, Wwe. des Hiob Pritsch (so!), s. hier Nr. 192; II. ebenda 10. 2. 1684 Wwe. Martha Catharina Rempe; sie ᭺ III. ebenda 4. 10. 1700 Joh. ᭺ Michael Gottschäffzki, Hutmacher, An der Straße (Pers. Schr. 545) ᭺ ᭺ ᭺ ᭺

386. Keuhl, Simon, Metzger, gebürtig aus Töttelstädt, wohnt in der Weißengasse in Carnarii Haus; 30. 8. ᭺ ᭺

Michaeliskirche 5. 9. 1680 Christina N.N., Wwe. des Mstr. Hans Carnarius

387. Heinemann, Rabanus, Branntweinbrenner, gebürtig aus Ossenbrück, hat Martha Götzes Haus gekauft, neben Matthes Ebert gelegen (AUG. EX.); 27. 8. 42

<<<Vorherige Seite
[041]
Nächste Seite>>>
[043]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge