Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/043

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[042]
Nächste Seite>>>
[044]

Leubing 2. 9. 1680 – Daniel 5. 11. 1680

388. Leubing, Joh. Wilhelm, Fenstermacher, wird Conrad Försters Witwe vorm Johannistor heiraten; 2. 9. 389. Hillebrand, Jacob, Fleischhacker, wohnt bei Magdalena Büchner, SEV.; 11. 9. 390. Krahmer, Martin, Tabakkramer, bürtig aus Schöningen, wohnt in Günther Vogels Hinterhaus (THOM.); 25. 9. Günther Vogel, Balsampräparierer, Zum Ziegelhoffe, vorm Löbertor, gen. 1666/69 und 1674, s. auch hier Nr. 394 und öfter

391. Holwein, Hans Philipp, gebürtig aus dem Würthenberger Land, Kramer, wohnt auf der Pilse bei der Lorenzkirche; 1. 10. 392. Meder, Nicol, Buchhändler, hier gebürtig, hat Christoff Herings Haus gekauft und wohnt dort (BARTH.); (s. hier auch Nr. 400); 1. 10. 393. Fischer, Joh. Caspar, Apotheker, wohnt zum Hahn in der Johannisgasse, will einen Laden an drei Straßen errichten (JOH. IN.); 2. 10. Stammte aus Langensalza, starb 1688, seine Wwe. Juliana geb. Staude ᭺ Predigerkirche 9. 6. ᭺ 1691 den Apotheker Georg Gabriel Walther; Pers. Schr. Nr. 205

394. Barth, Christian, Kramer mit Kurzwaren aus Augsburg und Nürnberg, wohnt vorm Löbertor bei Günther Vogel (THOM.); 2. 10. 395. Vierling, Georgius Samuel, Magister, Literatus, aus Eisenach, wohnt In der Arche, in Herrn Heckels Haus; 3. 10. ᭺ ᭺

Predigerkirche 16. 11. 1680 Martha Heckel geb. Nacke

396. Köhler, Gangloff, hiesiger, Müller in der Neuwerkischen Mühle im Hirschbrühl; 3.10. 397. Bräun, Wolffgang, Tuchmacher, aus Herzogenaurach im Bistum Bamberg, wohnt in der Roten Tür, Vor den Graden: 7. 10. 398. Stephan, Nicolaus, Schuster, hier gebürtig, wohnt bei Hans Weylandt auf dem Junkersande; 7. 10. 399. Schröther, Georg, Pfefferküchler(mstr.), bürtig aus Halberstadt (im Kirchenbuch: aus Kochstadt, wohl Cochstedt), wohnt An der Straße in Hans Heinrich Neuckes Haus; 8. 9. ᭺ ᭺

Predigerkirche 7. 11. 1680 Wwe. Anna Maria Leipziger; ᭺ II. ebenda 19. p. Trin. 1683 Wwe. ᭺ Martha Justina Fritz (beachte Salomon Fritz, hier Nr. 285)

400. Meder, Nicolaus, ein hiesiger, der mit eingebundenen Büchern handelt, wohnt vorm Löbertor, Zur Torfahrt, ist sein eigen (THOM.); 11. 9. Beachte hier Nr. 329 vom 1. 10. 1680

401. Bürz (Bürg?), Bernhard, ein Schleifer, aus Savoyen gebürtig, wohnt in Nicolaus Backhausens Haus (Kornmarkt, OMN. SS.); 12. 9. 402. Reinhard, Simon Jacob, Knopfmacher, hier gebürtig, wohnt hinter Allerheiligen in der Bunten Lilie (Turniergasse 4); 15. 10.

  • 1650, Sohn des Kramers Hermann Reinhard; ᭺ Predigerkirche 22. p. Trin. 1675 Justina, ᭺ Tochter des Jacob Naffzer, Schulkollege an der Predigerschule, und der Christina Spindler (Pers. Schr. Nr. 815); ᭺ II. ebenda 20. p. Trin. 1680 Jfr. Dorothea Brem ᭺

403. Vierling, Gregorius Samuel, Herr Magister, das Biereigenrecht erlangt (wie hier Nr. 395), Zum güldenen Flügel, In der Arche, hat Herrn Rupert Heckels Witwe geheiratet; 4. 11. 404. Daniel, Andreas Philipp, Zeugmacher, hiesiger, wohnt Auf der Gera, in Michael Dörmers Haus (AUG. EX.); 5. 11. Michael Dörmer, gen. 1666/69 als Biereige und Kramer, OMN. SS., 1674 heißt er Dörner

43

<<<Vorherige Seite
[042]
Nächste Seite>>>
[044]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge