Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/053

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[052]
Nächste Seite>>>
[054]

Stoltz 28. 5. 1683 – Peber, Beber, Böber 9. 11. 1683

553. Stoltz, Joh. Conrad, hier gebürtig, wohnt Zum Bock, auf dem Markt (MAR.); 28. 5. ᭺ ᭺

Predigerkirche 5. 6. 1683 Barbara Elisabeth Stiede; ein Conrad Stoltze wird seit 1657, auch 1666/69, als Biereige und Gastwirt zum Meerwunder, Vor den Graden, bei den Salzhäusern, genannt; er war Schwiegersohn des Joh. Apfelstedt sen.

554. Weiß, Herbord, Bortenwirker, hier gebürtig, wohnt am Lohbanck, am Brauhaus; 31.5. ᭺ ᭺

Predigerkirche 22. 1. 1683 Jfr. Anna Martha Groß; beachte Ratsh. S. 136

555. Stade, Jacobus, Metzger, hier gebürtig, wohnt bei Mstr. Hans Georg Beyer, SERV .; 10. 6. 556. Baudnitz, Martin, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt vorm Johannistor, eigenes Haus; 12. 6. Beachte Lorentz Badnitz, 1674 als Bürger in der Johannisvorstadt genannt

557. Backhaus, Heinrich, Tuchmacher, aus Eschewey (wohl Eschwege), wohnt »uff der Gehra« bei Lorentz Haselich (AUG. EX); 16. 6. 558. Röser, Niclaus, Kürschner, hier gebürtig, wohnt bei seinem Vater (Tobias Röser), BEN. et MART.; 30. 6. ᭺ ᭺

Predigerkirche 8. 7. 1683 Jfr. Margaretha Fidler; er starb am 27. 9. 1683 (Pest)

559. Meyer, Christoff, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt bei seinem Vater Henning Meyer, vorm Augusttor (AUG. EX.); 17. 7. 560. Steyerwaldt (Steuer-), Joh. Joachim, Maler, hier gebürtig, wohnt bei seiner Mutter, auf dem Nonnensack (Nonnengasse, PAULI); 13. 8. ᭺ ᭺

Predigerkirche … 1683 Anna Margaretha Stuprich

561. Kahlenberg, Jeremias, wohnt in der Augustgasse bei Hans Seidlers Witwe (Regina geb. Kreutzer, AUG. IN.); 8. 10. 562. Reitzelin, Hans Michael, Beutler, gebürtig aus Künzelsau am Kocher, wohnt An der Straße, »gegen Westermann über«; 13. 10. 563. Zacher, Georg Peter, Brauknecht, wohnt AUG. EX. in der Neuen Gasse, neben der Breitengasse; 25. 10. 564. Sattler, Joh. Daniel, Literatus, aus Rudolstadt gebürtig, wohnt in der Stuntzengasse: 25. 10. ᭺ Heimatangabe im Kirchenbuch: aus Saalfeld; ᭺ Predigerkirche 11. 5. 1680 Anna Sibylla geb. Lauterborn, Wwe. des Joh. Georg Töpfer, zuvor geschiedene Eichelborn; sie ᭺ IV. ebenda ᭺ 19. 9. 1687 den Kürschner Joh. Jacob Schilling

565. Wahl, Christoff, Gärtner, hier gebürtig, wohnt in seines Vaters Haus in der Webergasse; 4. 11. Sohn des Bastian Wähl oder Wehle, Taglöhner, 1666/69 und 1674 als Bürger sen. 566. Erdtmann, Christian, herrschaftlicher Böttner, gebürtig von Molschleben; 4. 11. 567. Putz, Johann, Schneider, bei Quedlinburg zuhaus, will auf der Krämerbrücke wohnen; 5. 11. 568. Wolff, Hans Heinrich, Strumpfstricker, hier gebürtig, wohnt Auf dem Schildchen (GOTTH.); 5. 11. ᭺ Augustinerkirche ᭺

11. 11. 1683 Jfr. Eva Schlennhardt

569. Peber, Beber, Böber, Hans Georg, Metzger(mstr.), hat die Stichlingen, Unter den Unterlöbern, geheiratet; 9. 11. ᭺ Barfüßerkirche 11. 11. 1683 Elisabeth geb. N.N., Wwe. des Fleischhauers Jacob Stichling, Zum ᭺ güldenen Stern, Unter den Unterlöbern (Hirschlachufer, östlicher Teil)

53

<<<Vorherige Seite
[052]
Nächste Seite>>>
[054]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge