Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/056

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[055]
Nächste Seite>>>
[057]

Silber 17. 1. 1684 – Juch 11. 2. 1684

599. Silber, Georg Andres, Handelsmann, hier gebürtig, (Würzkramer zum Naumburgischen Keller, Michaelisstraße 49, Benediktsplatz), wohnt bei seiner Mutter; 27./ 17. 1. ᭺ ᭺

Predigerkirche 5. 2. 1684 Jfr. Maria Heinrich; Sohn des Kramers Christoph Silber, ebenda; MVGAE Heft 43 (1925/26) S. 113 (Biereye, Die Michaelisstr. und ihre Bewohner)

600. Dopffstadt, Topfstett, Valentin, gebürtig von Steten, wohnt im Brühl in Heinrich Hottermanns Haus (MART. EX.); 27./17. 1. ᭺ Predigerkirche 15. 6. 1684 Veronica Ottermann; beachte 1674: Heine Hottermann, MART. EX. ᭺

601. Norman, Hans Tobias, Taglöhner, von Gierstädt, wohnt auf dem Spitalrasen in Georg Weymars Hause (MERC. EX.); 28. 1. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 3. 2. 1684 Jfr. Maria Ritter

602. Kreyer, Hans, von Kerspleben, Bürger- und Biereigenrecht, wohnt in der Höchel, WIGB.; 28. 1. ᭺ II. Barfüßerkirche 29. 10. 1702 Frau Maria Bienert; ᭺ III. ebenda 12. 7. 1718 Jfr. Esther Schunke ᭺ ᭺

603. Rechtenbach, Christian Martin, Hufschmied(mstr.), von Großengottern, wohnt vorm Johannistor in Diethrich Hechts Hause (Joh. EX.); 29. 1. ᭺ Augustinerkirche ᭺

3. 2. 1684 Jfr. Martha Magdalena Hecht; beachte 1666/69 und 1674 Dietrich (Theoderich) Hecht, Hufschmied, JOH. EX.

604. Borman, Martin, Ziegeldecker, hier gebürtig, wohnt in Samuel Bormans Hause vorm Augusttor (AUG. EX.); 4. 2. 605. Tredtbeer, Thomas, Schafhirte, hier gebürtig, wohnt hinterm Georgenkirchhof, mietweise; 4. 2. 606. Wendel, Hans Christian, Müller(mstr.), gebürtig von Gispersleben, wohnt in der Grünen-Schild-Mühle (VITI); 4. 2. ᭺ Barfüßerkirche 10. 2. 1684 Frau Martha Lintz (wohl geb. Liebold, Wwe. des Müllers Mstr. Joh. ᭺

Jacob Linse)

607. Wellendorf, Wallendorf, Hans Nicol, Zimmer(mstr.), von Kirchheim, wohnt vorm Löbertor (THOM.); 4. 2. ᭺ ᭺

Reglerkirche 3. 2. 1684 Catharina Wolle 3. 2. 1684 Sophia, Tochter des Buchdruckergesellen Georg Bodinus

608. Juda, Nicolaus, Taglöhner, hiesiger, wohnt vorm Löbertor (THOM.); 4. 2. ᭺ Thomaskirche ᭺

609. Bachman, Elias, von Schmira, Schlächter, wohnt im Brühl in Georg Reinhardts Hause (MART. EX.); 7. 2. ᭺ Predigerkirche 10. 2. 1684 Martha Dorothea Reinhardt geb. Alboldt, Wwe. des Rudolph Rein᭺ hardt

610. Andreae, Martha Elisabeth (geb. Schorch), Frau, erlangt Bürger- und Biereigenrecht, wohnt in der Johannesgasse, im »Halben Mond« (Johannesstraße 35); 11. 2. Sie war Wwe. des Joh. Wilhelm Andreae, Pfarrer der Kaufmannsgemeinde; FFM 1993 Heft 4 ausführlich mit AL (Billig); Theol. S. 77; Pers. Schr. Nr. 15

611. John, David, Fuhrmann, aus dem weimarischen Dorf Ossmannstedt gebürtig, wohnt ufm Hügel in Schlegels Haus (NIC.); 11. 2. ᭺ Augustinerkirche ᭺

10. 2. 1684 Frau Barbara Schlägel

612. Juch, Hieronymus Bernardus, Herr, Literatus, (kaiserlicher Notar), hier gebürtig, wohnt in der Johannisgasse in seiner Mutter Haus; 11. 2. ᭺ Augustinerkirche 10. 2. 1684 Anna Sibylla geb. Kuntsch, 2. Ehefrau und dann Wwe. des Buch᭺ ᭺ druckers Christian Carl Kirsch, Tochter des Barbiers Martin Kuntsch; ᭺ II. ebenda 8. 11. 1698

56

<<<Vorherige Seite
[055]
Nächste Seite>>>
[057]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge