Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/055

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[054]
Nächste Seite>>>
[056]

Bader 3. 1. 1684 – Eißel 24. 1. 1684

1684 584. Bader, Hans Heinrich, Müller, hier gebürtig, wohnt im Heiligen Grabe (eine Mühle, JOH. IN.) 3. 1. ᭺ Augustinerkirche ᭺

6. 1. 1684 Frau Barbara Sabina Wedler

585. Schencke, Caspar, Taglöhner, aus Wöllersleben (Wollers- oder Wüllersleben), wohnt in einem Zinshaus, zum (Gasthaus zum) Trommelscheidt gehörig, NOV OP.; 7. 1. . ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 6. 1. 1684 Jfr. Susanna Bach

586. Rehse, Sigismund, (Lohgerbermstr.), ist Biereige worden, wohnt in der »Sonne«; 11./1. 1. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 26. 2. 1682 Jfr. Magdalena Gießguth

587. Lauterbrunn, Joh. Georg, Herr, (Notar), erlangt Bürger- und Biereigenrecht, wohnt hinter Allerheiligen (der Kirche), hat Heinrich Alboldts Witwe geheiratet; 12. 1. Sohn des Stadtsyndicus Georg Lauterbrunn (s. Ratsh. S. 93); ᭺ Predigerkirche 21. 1. 1684 Anna ᭺ Sophia Alboldt geb. Görke

588. Gritzmann, Kritzmann, Martin, (Fischer), wohnt »ufm Flechtners Sande« in Magdalena Lotzens Hause; 12. 1. ᭺ ᭺

Predigerkirche 20. 1. 1684 Jfr. Barbara Läuffer

589. Stichling, Hans Michael, Herr, erlangt das Biereigenrecht, wohnt Zum Anklopf in der Augustgasse (AUG. IN.); 13. 1. 590. Fischer, Conrad, Hufschmied, gebürtig aus Sömmern (Sömmerda), wohnt an der Wehlengassen-Ecke (Ecke Waldengasse); 13. 1. 591. Knap, Martin, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt in Frau Brückners Zinshaus in der Schmidtstedter Gasse (AUG. EX.); 14. 1. 592. Christstein, Martin, gebürtig aus Asch in Böhmen, Taglöhner, wohnt NOV OP. in . einem Klosterhaus; 18. 1. ᭺ ᭺

Neuwerkskirche 23. 1. 1684 Anna Catharina, Wwe. des Wolfgang Krempff

593. Blümner, Nicol, Taglöhner, gebürtig aus Büßleben, wohnt in der Schmidtstedter Gasse in Nicol Rißlands Haus (AUG. EX.); 21. 1. 594. Drohn, Drahn, Thrann, Nicolaus, Zimmergesell, hier gebürtig, wohnt in der Neuengasse AUG. EX. bei Anna Schumann (jetzt Thomasstraße); 21. 1. Beachte 1666/69 und 1674 Georg Thrann oder Drahn, Taglöhner, AUG. EX.

595. Limmerich, Limprecht, Christoff, erlangt Bürger- und Biereigenrecht, wohnt Zum Rechen, am Lohbanck, hat Martin Jahns Witwe geheiratet (VITI); 21. 1. ᭺ Barfüßerkirche 20. 1. 1684 Frau Regina Sabina John; beachte 1666/69 und 1674 Martin Jahn ᭺ oder John, Fuhrmann, VITI

596. Walther, Georg Heinrich, Becke, gebürtig von Stotternheim, wohnt Auf der Judenschul (hinterm Rathaus) bey der Eckoldten (BEN.); 22. 1. 597. Heldt, Johann junior, hat Biereigenrecht erlangt, wohnt in der Johannisgasse, Zum heiligen Grabe (eine Gasse, JOH. IN.); 24. 1. Sohn des Bäckermeisters Hans Heldt (Ratsh. S. 82); ᭺ Augustinerkirche 29. 1. 1684 Barbara Si᭺ bylla geb. N.N., Wwe. des Hans Insserstedt jun., davor verw. Stichling

598. Eißel, Margaretha, Herrn Andreas Eißels Witwe, Bürger- und Biereigenrecht, wohnt zur Scheibe, auf dem Töpfenmarkt (BEN. et MART.); 24. 1. Pers. Schr. Nr. 193; Theol. S. 139 Andreas Eißel, Diaconus der Predigergemeinde

55

<<<Vorherige Seite
[054]
Nächste Seite>>>
[056]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge