Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/059

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[058]
Nächste Seite>>>
[060]

Senger 30. 3. 1684 – Hofmann 21. 4. 1684

642. Senger, Hans Christian, Beutler, aus Kleinneuhausen gebürtig, will in Georg Thieles Haus auf dem Markt vor den Graden wohnen; 30. 3. 643. Becker, Joh. Heinrich, Bortenwirker, aus Mannstedt im Weimarischen gebürtig, hat Bernhard Binckebancks Witwe geheiratet; 31. 3. ᭺ ᭺

Predigerkirche 13. 4. 1684 Wwe. Martha Justina Pinckepanck

644. Thiele, Simon, Bäcker, gebürtig aus Bechstedt an der Straße, wohnt im Backhaus zur Schlange (Anger 14); 31. 3. ᭺ ᭺

Predigerkirche 13. 4. 1684 Jfr. Barbara Catharina Töpleb

645. Hintziger, Rudolph Justinus, Töpfer, hier gebürtig, wohnt in der Schmetzengasse in Bastian Hinkelbeins Haus (AUG. EX.); 31. 3. 646. Hoffman, Simon, hat Biereigenrecht erlangt, Zum güldenen Lamm, auf dem Töpfenmarkt (BEN. et MART.); 6. 4. 647. Krombholtz (Krumb-), Hans David, Bortenwirker, (Posamentiermstr.), auf der Langen Brücke in Sorglers Haus (Zum schwarzen Horn, VITI); 12. 4. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 20. 4. 1684 Frau Martha Sorgler

648. Koch, Conrad Andreß, Metzger, hier gebürtig, wohnt vorm Augusttor, hat ein eigenes Haus, Zur großen weißen Lilie (AUG. EX.); 12. 4. 649. Reise, Andreß, Taglöhner, gebürtig aus Querfurt, wohnt auf dem Steinweg vor dem Johannistor (Johannisstr.); 12. 4. 650. Schröter, Christoff, Schneider, aus Klettbach, wohnt in Simon Nebelings Haus, Ecke Marbacher Gasse (GEORGII); 14. 4. Schneidermstr. Simon Nebeling starb 1672

651. Rödiger, Georg Christoff, Beutler, hier gebürtig, wohnt Unter den Heringern (SEV .); 15. 4. 652. Voigt, Heinrich, ein Kärrner, hier gebürtig, wohnt in der Neuengasse (jetzt Thomasstraße) vorm Augusttor; 15. 4. ᭺ ᭺

Reglerkirche 20. 4. 1684 Frau Catharina Weißmantel

653. Polßnitz, Hans, Schuster, aus Dassau in Sachsen gebürtig, wohnt Unter den Fleischbänken in des alten Stickels Haus (SEV.); 17. 4. 654. Ziermann, Georg, Becke, aus Jena bürtig, hat auf dem Anger das (Back-)Haus zur Schlange (Anger 14) gekauft; 17. 4. 655. Schieer, Christoff, Würzkramer, aus Zwickau gebürtig, wohnt An der Straße; 19. 4. 656. Funcke, Joh. Conrad, Tuchmacher(mstr.), hier gebürtig, wohnt noch vorm Johannistor bei seiner Mutter auf dem Steinwege (JOH. EX.); 19. 4.

  • 1658, Sohn des Kaufmanns Wolfgang Funcke und der Maria Magdalena Mühlpfordt (MFK 1979 S. 16 mit Funcke-Stammbaum)

657. Regler, Jacob Michael, Herr, ist Bürger und Biereige worden, wohnt Vor den Graden in Reglers Haus zum großen und kleinen Segel (MAR.); 20. 4. ᭺ Predigerkirche 10. 6. 1685 Jfr. Maria Magdalena Steuer aus Zeitz; ᭺ II. ebenda 23. 2. 1705 ᭺ ᭺ Anna Sophia Drescher geb. Böttger; beachte Joh. Jacob Regler, MAR. (Ratsh. S. 110; auch 1666/69 und 1674)

658. Grobe, Ernst, Tuchmacher, aus Riethnordhausen (bei Erfurt) aus dem Eisenachischen gebürtig, wohnt in Bernhard Stübers Haus (SEV 20. 4. .); 659. Hoffman, Joh. Jacob, Branntweinbrenner, hier gebürtig, wohnt beim Kornhof in seines Vaters Hause (ANDR.); 21. 4. 59

<<<Vorherige Seite
[058]
Nächste Seite>>>
[060]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge