Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/074

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[073]
Nächste Seite>>>
[075]

Böhm 10. 1. 1685 – Pilgrimb 3. 2. 1685

1685 897. Böhm, Joh. Georg, Herr, Paruquenmacher, von Beerenburg (Bernburg) im Anhaltischen gebürtig, wohnt auf dem Markt vor den Graden (MAR.); 10. 1. 898. Weidman, Stephan, Branntweinbrenner, hier gebürtig, wohnt vor dem Löbertor (THOM.); 12. 1. ᭺ Thomaskirche ᭺

18. 1. 1685 Esther Bressler

899. Faulrodt, Heinrich, Taglöhner, von Reinolderoda im Eichsfeld gebürtig, erlangt Biereigenrecht, wohnt auf dem Hügel, NIC.; 12. 1. 900. Zölner, Hans Christoff, Taglöhner, von Saufeld (Thangelstedt) im Weimarischen gebürtig; 13. 1. 901. Geißler, Melchior Heinrich, ein Hiesiger, wohnt im Winkel, hinter der Lorenzkirche; 11. 1. Sohn des Stadtsyndicus Rudolph Geißler, Ratsh. S. 75 und Pers. Schr. Nr. 263 und 480; ᭺ Kauf᭺ mannskirche 25. 1. 1685 Wwe. Anna Christina Kern

902. Francke, Hans Peter, Tuchmacher, von Greisen (Greußen) gebürtig, wohnt ufm Nonnensacke (jetzt Nonnengasse, PAULI); 18. 1. ᭺ ᭺

Predigerkirche 21. 1. 1686 Jfr. Catharina Hülle

903. Ortwein, Bastian, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt in der Quergasse, ANDR.; 20. 1. 904. Kautz, Peter, erlangt das Biereigenrecht; 20. 1. 905. Klemstein, Joh. Gottfried, Herr, Barbierer, von Lauban in der Lausitz gebürtig, wohnt ufm Rubenmarkt (ANDR.); 29. 1. 906. Jacob, Hans Melchior, Böttner, von Berlstedt gebürtig, wohnt in der Meimergasse; 30. 1. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 8. 2. 1685 Anna geb. Leich, Wwe. des Böttners Johannes Rudolph

907. Quell, Bernhardt, Weißgerber, bei NIC., erlangt Biereigenrecht, hat Nicolaus Schäfers Wwe. geheiratet; 31. 1. ᭺ Augustinerkirche 22. 9. 1658 Anna Catharina Lumpe; ᭺ II. Kaufmannskirche 8. 2. 1685 Wwe. ᭺ ᭺ ᭺ Magdalena Schäfer; sie ᭺ III. ebenda 20. 1. 1689 Joh. Moritz Bley, Biereige

908. Lumpe, Balthasar, Goldschläger(mstr.), hier gebürtig, wohnt im Conterhofe (Comthurhof), NIC.; 1. 2. ᭺ ᭺

Augustinerkirche 8. 2. 1685 Jfr. Dorothea Elisabeth Hofmann; dazu der Vater: Balthasar Lumpe, Goldschläger, im Comthurhof, ᭺ ebenda 31. 5. 1657 Martha Gothe; beachte 1666/69 ᭺ und 1674

909. Meder, Heinrich Christoff, Böttner, von Denstedt gebürtig, wohnt VITI; 1. 2. 910. Wünnemundt, Heinrich Stephan, Herr, Gewürzkramer, hier gebürtig, wohnt auf der Langebrücke; 3. 2. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 10. 2. 1685 Susanna Clara Würschmiedt geb. Lange, zweite Frau und dann ᭺ Wwe. des Joh. Würschmiedt, der 1684 starb; ᭺ II. ebenda 15. 1. 1695 Frau Martha Stoltze

911. Reinhard, Hieronymus, Bortenwirker, gebürtig von Drackendorf (bei Stadtroda) im Altenburgischen, zu erfragen bei Simon Reinhardt, Unter den Schilderern (SEV .); 3. 2. 912. Pröcker, Christian, Tapetendrucker, von Einbeck gebürtig, wohnt Uf der Gera, THOM.; 3. 2. 913. Pilgrimb, Hans Nicol, Schlosser, Hiesiger, wohnt in der Weitergasse in Hans Görbarts Hause; 3. 2. Beachte 1666/69 und 1674: Hans Görbart, auch Girbert, Schlosser, Hütergasse, GOTTH.

74

<<<Vorherige Seite
[073]
Nächste Seite>>>
[075]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge