Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/085

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[084]
Nächste Seite>>>
[086]

Pabst 24. 11. 1685 – Gansert 19. 12. 1685

1088. Pabst, Balthasar Nicolaus, Tüncher, hier gebürtig, wohnt ufm Sande (Fischersand) beim Rossmarkt (MAR.); 24. 11. 1089. Pinckelmann, Hans Georg, Taglöhner, von Alperstedt gebürtig, wohnt vorm Johannistor; 27. 11. 1090. Schacke, Hans, Salpetersieder, hier gebürtig, wohnt Unter’n Löbern; 28. 11. 1091. Blanckenburg, Hans, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt JOH. EX.; 29. 11. 1092. Gebhard, Heinrich Wilhelm, Herr, Apotheker, von Udestedt gebürtig, hat Michael Fleischhawers Witwe, auf dem Kornmarkt, geheiratet; 29. 11. ᭺ Predigerkirche 22. 11. 1685 Maria geb. N.N., Wwe. des Apothekers Joh. Michael Fleisch᭺ hauer, Zur güldenen Sonne, am Kornmarkt; ᭺ II. ebenda 2. 11. 1713 Christina Kellner ᭺

1093. Voigt, Hans Georg, Träger, aus Atzendorf bei Magdeburg gebürtig, wohnt in der Klopfgasse (AUG. EX.); 1. 12. 1094. Hartman, Michael, von Dingelstedt im Eichsfeld gebürtig. Schmied, wohnt vorm Mainzer Hofe (MART. EX.); 5. 12. 1095. Köhler, Heinrich, aus Dingelstedt gebürtig, Taglöhner, wohnt beim Georgenkirchhof; 5. 12. 1096. Frorieb, Joh. Adam, Herr, Procurator, aus dem Eichsfeld gebürtig; 5. 12. 1097. Sachtleben, Martin, Tuchmacher, von Sonnenburg aus der Mark Brandenburg gebürtig, wohnt Auf der Gera, THOM.; 7. 12. 1098. Neels, Peter, Tuchknappe, aus Stralsund gebürtig, wohnt hinter der Himmelspforte (Collegium Porta Coeli); 10. 12. 1099. Schreiber, Georg, Zimmermann, von Weißenborn bei Zeitz gebürtig, wohnt in der Marbacher Gasse; 10. 12. 1100. Lober, Joh. Georg, Kramer, von Greußen gebürtig, wohnt in der Grafengasse (BARTH.); 13. 12. 1101. Lumpe, Andreas, Goldschlager, hier gebürtig, wohnt im Conterhofe (GOTTH.); 18. 12. Beachte 1666/69 und 1674: Balthasar Lumpe, Goldschläger, im Comthurhof, Comthurgasse; – ᭺ Augustinerkirche 7. 2. 1686 Jfr. Magdalena Lämmer aus Gera »im Vogtland« ᭺

1102. Engau, Caspar, Nagelschmied, von Denstedt gebürtig, wohnt in der Krämpfergasse (MERC.); 18. 12. Wohnte später auf der Krämerbrücke; ᭺ Kaufmannskirche 10. 1. 1686 Brigitta Elisabeth Nagel; ᭺ beachte auch den Sohn Joh. Rudolph Engau, Dr. jur., Professor in Jena, Goldmann Nr. 1985; Pers. Schr. Nr. 186

1103. Francke, Ventur, Gärtner, hier gebürtig, wohnt in der Hundgasse (ANDR.); 18. 12. ᭺ Andreaskirche 26. 1. 1679 Elisabeth Berger aus Hochstedt; ᭺ II. ebenda Wwe. Barbara Gör᭺ ᭺ lach

1104. Schiller, Joh. Jacob, Herr, das Biereigenrecht erlangt, wohnt Zur Elster, auf dem Rubenmarkt; 15. 12. 1105. Avenarius, Christian, Herr, Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum kleinen Füchsen auf dem Rubenmarkt; 17. 12. 1106. Gansert, Andreas, Herr, Cantor der Predigergemeinde, hier gebürtig, wohnt auf dem Fischmarkt; 19. 12. ᭺ Predigerkirche 28. 4. 1684 Wwe. Anna Barbara Güldner; sie ᭺ III. ebenda 30. 4. 1695 Mat᭺ ᭺ thaeus Albinus Eyring, Pfarrer in Elxleben (Theol. S. 139)

85

<<<Vorherige Seite
[084]
Nächste Seite>>>
[086]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge