Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/092

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[091]
Nächste Seite>>>
[093]

Störnickel 30. 8. 1686 – Walther 19. 9. 1686

1215. Störnickel, Ernst Georg, Tuchmacher, von Kräußen (Greußen) gebürtig, wohnt in der Hütergasse (GOTTH.); 30. 8. ᭺ Augustinerkirche ᭺

5. 9. 1686 Frau Anna Elisabeth Rausch

1216. Wagner, Martin, Hocke, von Gerbershausen im Eichsfeld gebürtig, wohnt vorm Augusttor (AUG. EX.); 31. 8. 1217. Schunck, Salomon Caspar, Becke, von Frankenhausen gebürtig, wohnt in der Schlössergasse; 2. 9. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 24. 10. 1686 Ursula Rödiger

1218. Regler, Joh. Jost, Herr, hier gebürtig, erlangt Bürger- und Biereigenrecht; proprietarius Zum Rosenkranz, (am Fischersand, MAR.); 3. 9. ᭺ ᭺

Predigerkirche 8. 2. 1687 Jfr. Regina Böttger

1219. Gansert, Andreas, Herr, (Kantor der Predigerkirche, Collega an der Predigerschule), hat Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum roten Karpfen, auf dem Fischmarkt; 4. 9. 1220. Rennemann, Conrad Heinrich, Herr, hat das Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum Schwanring, auf dem Anger; 4. 9. 1221. Nonne, Hans Christoff, hier gebürtig, (Kornschreiber, Inspector der Augustinergemeinde), hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum grünen Lachs (Johannisgasse); 4. 9. Sohn des Biereigen Christoff Nonne, Fleischermstr., Zum güldenen Schwert, Neuwerkstraße 33, ᭺ und der Anna Dorothea Lange (Ratsh. S. 107); ᭺ I. Augustinerkirche 20. 6. 1686 Martha Catharina geb. N.N., Wwe. des M. Christoph Apfelstedt, Rektor der Johannesschule und Prof. ᭺ am Ratsgymnasium; ᭺ II. ebenda 12. 6. 1701 Martha Dorothea, Wwe. des Zeugmachermeisters ᭺ Joh. Melchior Sinnhold, Tochter des Böttchermeisters Simon Stiede; ᭺ III. ebenda 7. 1. 1716 Ampolonia, Tochter des (†) M. Christoph Grosch, Pfarrer in Niederzimmern (Theol. S. 170); sie ᭺ II. ebenda 1. 1. 1743 Friedrich Wilhelm Sömmering, Dr. jur. ᭺

1222. Kuhne, Gottfried, hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum roten Horn; 4. 9. 1223. Wagner, Wolffgang Caspar (junior), hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum güldenen Stern (Allerheiligenstraße 11); 5. 9. Sohn des Kämmerers Wolffgang Caspar Wagner, ebenda, s. Ratsh. S. 135

1224. Axt, Andreas, erlangt Biereigenrecht; proprietarius zur großen und kleinen Flasche, an der Weitergasse (BARTH.); 5. 9. 1225. Stuhl, Hans Nicol, von Bischleben gebürtig, Taglöhner, wohnt NOVI OPERIS beim Brunnen; 9. 9. 1226. Rübner, Bernhard, Becker, von Marckhausen bei Eger gebürtig, bei Herrn Locke zu erfragen; 12. 9. 1227. Strubel, Straubel, Paul, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt GOTTH.; 14. 9. ᭺ Augustinerkirche ᭺

29. 8. 1686 Frau Martha Pommler

1228. Weidich, Hans, ein Schröter, wohnt in der Futtergasse (MATTH.); 17. 9. 1229. Ritschel, Christoff, (Offizier, Exulant), aus Niederpulßen (bei Leitmeritz) in Böhmen gebürtig, das Bürger- und Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum kleinen Thumb, BARTH.; 19. 9. ᭺ Michaeliskirche 15. 7. 1662 Regina Nacke, Tochter des Dietrich Nacke, Zum Krönbacken, Mi᭺

chaelisstraße 9 (s. Ratsh. S. 104); beachte die Ahnenliste Ritschl von Hartenbach in Theol. S. 262f.

1230. Walther, Hans, hier gebürtig, Gärtner, wohnt beim Löbertor; 19. 9. ᭺ Thomaskirche ᭺

26. 9. 1686 Jfr. Anna Christina Linse

92

<<<Vorherige Seite
[091]
Nächste Seite>>>
[093]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge