Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/095

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[094]
Nächste Seite>>>
[096]

Rudolph 23. 12. 1686 – Graulich 20. 2. 1687

1269. Rudolph, Hans Melchior, hier gebürtig, wohnt bei Herrn (Ratsmeister Christian Gottfried) Lond (SEV.); 23. 12. 1270. Köber, Hieronymus, Becker, hier gebürtig, wohnt auf dem Rubenmarkt (ANDR.); 23. 12 1271. Schütz, Herman, Herr, das Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zur weißen Gans, auf dem Kornmarkt (OMN. SS.); 23. 12. Unterbauherr, sp. Zweiermann (Ratsh. S. 123)

1272. Busch, Hans Hieronymus, hier gebürtig, ein Stadtknecht, wohnt vorm Augusttor (AUG. EX.); 28. 12. ᭺ ᭺

Reglerkirche 3. 2. 1684 Anna Maria Friedrich; beachte 1666/69 und 1674 Heinrich Busch, AUG. EX.

1687 1273. Möller, Hans Heinrich, Mälzer, hier gebürtig (im Kirchenbuch: von Udestedt), wohnt auf dem Spitalrasen (MERC. EX.); 2. 1. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 9. 1. 1687 Catharina Wand

1274. Jagemann, Nicolaus, Taglöhner, von Rengeroda im Eichsfeld gebürtig, wohnt vorm Johannistor (JOH. EX.); 3. 1. 1275. Groll, Caspar Christoff, Schlosser, von Frankenhausen gebürtig, wohnt in der Fingerlingsgasse (SEV.); 9. 1. 1276. Wucherpfennig, Hans, Taglöhner, von Sylingen (Seulingen) auf dem Eichsfeld gebürtig, wohnt in der Pergamentergasse (SERV.); 18. 1. 1277. Syring, Hans Bartel, Feldtrompeter, hier gebürtig, wohnt am Johanniskirchhof; 24. 1. 1278. Regler, Christoff, Apotheker, hier gebürtig, wohnt in der Schönen Apotheke, auf dem Markt (MAR.); 27. 1. Grüne oder Schöne Apotheke, Domplatz 30; beachte Pers. Schr. Nr. 630

1279. von Molitoris, Anselm Frantz, Herr, Bürger- und Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum Schiffgen (VITI); 30. 1. Kurmainzischer Regierungs- und Kammerrat, ein Sohn des Stadtschultheißen und Regierungsrates Gereon von Molitoris. Zum bunten und neuen Schiff, Regierungsstraße 64, wie oben, und der Anna Maria von Zwehl: ᭺ Dom 26. 8. 1687 Maria Anna, Tochter des Moritz von Gudenus, ᭺ Stadtschultheiß und Regierungsrat (Motschmann I 260 ff,; Biereye, Persönlichk.; Pers. Schr. Nr. 310; über Familie Gudenus ausführlich bei Kleineidam Bd. 4 S. 76 ff.), und der Martha Catharina Böning (aus Duderstadt)

1280. Schmidt, Joh. Christoff, Herr, Bürger- und Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum Strahl, Unter den Schilderern (SEV.); 30. 1. Ratsgymnasiast (Goldmann Nr. 241); Ratsherr (Ratsh. S. 118, ebenda S. 119 sein Vater Melchior Schmidt)

1281. Biereige, Matthes, Fuhrknecht in den Mühlen, von Waltersleben, wohnt bei der Weidenmühle (NIC.); 3. 2. 1282. Güntzeroth, Hans, ein Möller, von Nägelstedt bei Langensalza gebürtig, wohnt auf dem Schildchen (GOTTH.); 17. 2. 1283. Graulich, Nicolaus, Schuhmacher(mstr.), von Gebsen (Gebesee) gebürtig, wohnt bei der Predigerkirche; 20. 2. ᭺ Predigerkirche 1696 (ohne Datum) Jfr. Maria Schwabe; sie ᭺ II. ebenda 12. 11. 1703 Jacob ᭺ ᭺ Meyer, Schuhmachermstr.

95

<<<Vorherige Seite
[094]
Nächste Seite>>>
[096]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge