Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/094

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[093]
Nächste Seite>>>
[095]

Schreiber 14. 11. 1686 – Hopfe 14. 12. 1686

1249. Schreiber, Christoff, Bierzepfer, von Wülfershausen im Schwarzburgischen gebürtig, wohnt in der Germersgasse (NOV. OP.); 14. 11. 1250. Schramb, Joh. Andreas, von Ordorff (Ohrdruf) gebürtig, Kupferschmied, wohnt Unter den Kupferschmieden (MAR.); 18. 11. ᭺ ᭺

II. Predigerkirche 10. 7. 1724 Jfr. Anna Sophia Regina Schuhmann; er starb noch im selben Jahr

1251. Schweger, Egidius Wilhelm, Färber, von Apolle (Apolda) gebürtig, wohnt vorm Mainzer Hof, in der »Schwarzen Farbe« (MART. EX.); 18. 11. 1252. Frantz, Christian, Tuchmacher, von Leipzig gebürtig, wohnt hinter der Himmelspforte (dem Collegium Porta Coeli); 23. 11. 1253. Rose, Hans Michael, Zeugmacher(mstr.), hier gebürtig, wohnt GOTTH.; 25. 11. ᭺ Augustinerkirche ᭺

23. 10. 1687 Jfr. Anna Maria Marold aus Ober-Neylstedt

1254. Langkopf, Hans, Wollenkämmer, von Braunschweig gebürtig, wohnt GOTTH.; 26. 11. 1255. Major, Anthonius, das Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum schwarzen Ross, MAR.; 26. 11. 1256. Notteroth, Christoff Nicolaus, Zimmermannsgeselle, von Rohnstedt im Amt Clingen gebürtig, wohnt Unter den Weißgerbern; 26. 11. ᭺ Andreaskirche ᭺

24. 5. 1686 Jfr. Maria Catharina Hartung aus Arnstadt

1257. Steckius, Hans Georg, ein Möller, von Girßbach im Schwarzburgischen gebürtig, wohnt in der Schlössermühle; 29. 11. 1258. Stoltz(e), Hans Christoph, Metzger, hier gebürtig, wohnt in der Augustinergasse in Hans Michael Stadens Hause; 5. 12. Sohn des Fleischermeisters Georg Christoph Stoltze, NIC.

1259. Schnauße, Nicol, Metzger, hier gebürtig, wohnt in der Futtergasse bei der Mattheskirche; 5. 12. 1260. Pellermann (Beller-), Joh. Philipp, eine Privatperson, ein hiesiger, wohnt am Krautstege (BEN.), (Strumpfbereiter, später auf dem Flechtnersand); 5. 12. ᭺ um 1681 Martha Magdalena Klutsch; ᭺ II. 16. 10. 1683 (Augustinerkirche) Wwe. Magda᭺ ᭺ ᭺ lena Schroth; ᭺ III. … 1711 Anna Veronica, Wwe. des Seifensieders Hans Heinrich Ebert

1261. Wiegandt, Joh. Jost, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt in der Mühlgasse, JOH.; 6. 12. 1262. Schencke, Nicol, Taglöhner, von Hausen im Arnstädtischen gebürtig, wohnt vorm Löbertor (THOM.); 6. 12. 1263. Muth, Christoph, ein Müller, von Denstedt, wohnt in der Rabenmühle (VITI); 9. 12. 1264. Gerstenberg, Rudolph, Herr, hat Herrn Conrad von Brüggs Witwe geheiratet; 9. 12. ᭺ Barfüßerkirche 27. 4. 1686 Frau Barbara Veronica von Brügge; zu Gerstenberg s. Pers. Schr. ᭺ Nr. 270 und 959; zu Joh. Conrad von Brügge al. Briggs al. Priggs s. 1666/69 und 1674

1265. Freywillig, Frantz Philipp, von Mainz gebürtig, wohnt Zur Flasche; 10. 12. 1266. Zimmerman, Georg, Nachtwächter im Marienviertel, von Rode gebürtig, wohnt auf dem Flechtnersand (MAR.); 10. 12. 1267. Gerstenberger, Rudolph, Herr, erlangt Biereigenrecht, hat Herrn Conrad von Priggs Witwe geheiratet; 13. 12. 1268. Hopfe, Barthel, von Elxleben gebürtig, Taglöhner, wohnt an der Kirschlache (BARTH.); 14. 12. 94

<<<Vorherige Seite
[093]
Nächste Seite>>>
[095]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge