Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/099

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[098]
Nächste Seite>>>
[100]

Lomeyer 5. 11. 1687 – Mentzel 18. 12. 1687

1335. Lomeyer, Hans Georg, Becker, von Riethnordhausen gebürtig, wohnt An der Straße; 5. 11. ᭺ ᭺

Predigerkirche 6. 5. 1688 Jfr. Anna Catharina Francke

1336. Förster, Heinrich Ernst, Herr, hat das Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum grünen Hecht, 5. 11. 1337. Dietrich, Fleischer(mstr.), von Arnstadt gebürtig, wohnt hinter Weißfrauen (Ursulinenkloster); 9. 11. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 13. 11. 1687 Jfr. Anna Maria Schnauße

1338. Trinckler, Hans Jonas, Landkutscher, von Lengenfeld aus dem Blankenhainischen gebürtig, wohnt zum Propheten (Domplatz 34); 24. 11. 1339. Hertz, Hans, Knecht auf dem Marstall, vom Eichsfeld gebürtig, wohnt auf dem Marstall; 27. 11. 1340. Francke, Hans Heinrich, Schneider, hier gebürtig, wohnt auf dem Rubenmarkt (ANDR.); 2. 12. ᭺ ᭺

Michaeliskirche Sonntag Jubilate 1685 Jfr. Christina N.N.

1341. Boch, Georg Philipp, Taglöhner, von Isseroda gebürtig, wohnt auf dem Hügel, NIC.; 2. 12. 1342. Tritschel, Drittschel, Joh. Fridrich, Zahnarzt, aus Dresden gebürtig, wohnt auf dem Fischersand (MAR.); 9. 12. ᭺ ᭺

Predigerkirche 8. 6. 1676 Jfr. Martha Preisse(r)

1343. Hunoldt, Hugo Frantz, J.U.Lic., Bürger- und Biereigenrecht erlangt, wohnt im Kleinen Mertin (Martin); 11. 12. Ein Hiesiger, wurde Assessor beim kurfürstlichen Stadtgericht; Das Jetztlebende Erfurt 1703

1344. Treger, Petrus, das Biereigenrecht erlangt, wohnt zum Jägerross (Johannesstraße 16); 11. 12. 1345. Keyling, Joh. Michael, Posamentierer, von Langensalza gebürtig, wohnt bei seinem Vater, einem Schneider, auf der Krämerbrücke; 11. 12. 1346. Weißmantel, Jacob Andreas, Herr, das Biereigenrecht erlangt, wohnt in seiner Mutter (Maria geb. Barth) Hause (Zum bunten Adler, Vor den Graden); 11. 12. Er war später Ratsmeister sowie Kirchen- und Schulinspector der Predigergemeinde (Ratsh. S. 120); ᭺ Predigerkirche 28. 11. 1699 Anna Barbara, Tochter des (†) Kämmerers Wolfgang ᭺ Caspar Wagner

1347. Dietmar, Hans Philipp, Tuchmacher(mstr.), hier gebürtig, wohnt Unter den Weißgerbern; 16. 12. ᭺ Andreaskirche ᭺

29. 4. 1688 Jfr. Catharina Büchel

1348. Heineman, Hans Christoff, Tuchmacher, hier gebürtig, wohnt auf dem Fischersand; 16. 12. ᭺ ᭺

Predigerkirche 8. 1. 1688 Brigitta Benigna Beyer; ᭺ II. ebenda 23. 8. 1691 Christina Sibylla ᭺ Härtel

1349. Götzel, Matthes, hat Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum … (Angabe fehlt); 16. 12. Beachte 1666/69 und 1674 Matthes Götz al. Götzel, Tuchmacher, VITI

1350. Mentzel, Michael, Herr, hat Biereigenrecht erlangt, wohnt auf dem Kornmarkt; 18. 12.

99

<<<Vorherige Seite
[098]
Nächste Seite>>>
[100]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge