Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/098

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[097]
Nächste Seite>>>
[099]

Holbein 12. 8. 1687 – Hertel 24. 10. 1687

1318. Holbein, Joh. Georg, Tuchmacher, von Waltershausen gebürtig, wohnt ANDREAE in Mstr. Heinrich Schmiedts Hause; 12. 8. ᭺ Andreaskirche ᭺

14. 8. 1687 Jfr. Anna Catharina Umblauff aus Arnstadt

1319. Koch, Hans Nicol, Mstr. Fleischhauer, hier gebürtig, wohnt in der Krämpfergasse in Jacob Kochs Hause (MERC.); 18. 8. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 22. 8. 1687 Jfr. Maria Langk

1320. Voigt, Hans Nicol, Nachtwächter, von Berka gebürtig, wohnt in der Krautgasse (BEN.); 2. 9. 1321. Kluge, Hans Heinrich, Müller, von Zimmern infra gebürtig, wohnt auf dem Mühlhofe (BEN.); 3. 9. 1322. Clauß, Georg, Salzführer, von Berckungen (Birkungen) auf dem Eichsfeld gebürtig, wohnt zum Rehebock; 9.9. 1323. Möller, Georg, Kurzwarenkrämer, hier gebürtig, wohnt in der Kerbgasse (JOH. IN.); 20. 9. 1324. Schlamann, Schlomann, Hans Balthasar, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt bei seiner Mutter Anna Schlamann vorm Johannistor; 23. 9. Beachte 1666/69 und 1674 Nicolaus Schlamann, Schneider, JOH.; ᭺ Augustinerkirche 4. 5. ᭺ 1673 Anna Maria Rein

1325. Schilling, Joh. Jacob, hat das Biereigenrecht erhalten, hat Joh. Daniel Sattlers Witwe geheiratet; 20. 9. 1326. Hahn, Hans, Bürstenbinder, von Altenburg gebürtig, wohnt auf dem Sande (MAR.); 25. 9. ᭺ Predigerkirche ᭺

8. 2. 1681 Magdalena Lentz

1327. Bürge, Wolfgang, Fleischer(mstr.), von Kirchheim gebürtig, wohnt an der Johannismauer (JOH. IN.); 26. 9. Sohn des Bauern Lorenz Bürge al. Birge in Kirchheim und der Elisabeth Möller aus Eischleben; ᭺ Kaufmannskirche 19 p. Trin. 1687 Martha Catharina, Tochter des Fleischhauers Mstr. Hierony᭺ mus Stichling, Zum Kannefass, Krämpfergasse, und der Martha Nonne, s. Ratsh. S. 106 und 127

1328. Kelner, Emanuel Daniel, hat Biereigenrecht erlangt, wohnt in Herrn Clementzens Haus; 26. 9. 1329. Weinrich, Gregorius, Taglöhner, von Reinharderode im Eichsfeld gebürtig, wohnt in der Neuengasse in Herrn Hallenhorsts Zinshause; 27. 9. 1330 Blatner, Plattner, Nicol, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt vor dem Johannistor; 6. 10. ᭺ Augustinerkirche ᭺

9. 5. 1686 Frau Ursula Weimar aus Schwansee

1331. Budstedt, Hans Paul, Zeugmacher, hier gebürtig, wohnt ufm Schilligen (Schildchen, GOTTH.); 11. 10. 1332. Osanna, Georg, Böttner, wohnt hinter der »Himmelspforte« (in der Krautgasse); 14. 10. 1333. Schäffer, Eccard, Hüter(mstr.), hier gebürtig, wohnt An der Straße; 18. 10. ᭺ Predigerkirche ᭺

23. 10. 1687 Jfr. Anna Maria Ketzler

1334. Hertel, Quirinus, Taglöhner, Gärtner, hier gebürtig, wohnt vorm Johannistor; 24. 10. ᭺ Augustinerkirche 30. 10. 1687 Benigna Juditha, Tochter des Andreas Reichel in der Johannis᭺ vorstadt und der Maria N.N.; er war ein Sohn des Fuhrmanns Hans Härtel, Zum großen Riesen, Johannesstraße 67, und der Catharina Erdtmann

98

<<<Vorherige Seite
[097]
Nächste Seite>>>
[099]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge