Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/101

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[100]
Nächste Seite>>>
[102]

Weltz 28. 2. 1688 – Syring 18. 3. 1688

1365. Weltz, Christian Heinrich, Lic. (jur.), Herr, hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum roten Böcken, in der (Gasse) Große(n) Arche; 28. 2. Ratsh. S. 137 ausführlich; Das Jetztlebende Erfurt 1703; ᭺ Predigerkirche 6. 9. 1687 Eleonore ᭺ Sophie, Tochter des Stadtsyndicus Joh. Valentin Friese und der Martha Sophia Schmaltz; Pers. Schr. Nr. 240 und 919 mit AL

1366. Rößler, Mattheß, Taglöhner von Grunstedt gebürtig, wohnt in der Augustinergasse; 28. 2. ᭺ Augustinerkirche 20. 2. 1688 Frau Anna Margaretha Gerhard; ᭺ II. ebenda 18. 9. 1701 Frau ᭺ ᭺ Martha Catharina Bachmann

1367. Keip, Joh. Georg Philipp, Lic. (jur.), das Biereigenrecht erlangt; proprietarius Zum Strauße, EGID.; 4. 3. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 8. 9. 1668 Jfr. Anna Sophia Limprecht, Tochter des (†) Obervierherrn Volcmar Limprecht (Ratsh. S. 95; Pers. Schr. Nr. 507); ᭺ II. ebenda 3. 2. 1689 Jfr. Susanna ᭺ Hartwig; Keip war Ratsmeister und 1689 Oberratsmeister (Ratsh. S. 88)

1368. Schröter, Joachim Heinrich, hier gebürtig, Taglöhner, wohnt in der Schmidtstedter Gasse (AUG. EX.); 8. 3. 1369. Dufft, Joh. Volcmar, Herr, wohnt Zur hohen Tür, auf dem Anger; 8. 3. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 31. 1. 1688 Jfr. Anna Maria Lutze

1370. Köhler, Hans Valtin, hier gebürtig, ein Flechtner, Biereigenrecht erlangt, wohnt auf dem Flechtnersand (MAR.); 10. 3. ᭺ ᭺

Predigerkirche Sonntag Sexegesimae 1678 Catharina Schultz aus Nöda

1371. Katzenberger, Lorentz, aus dem Frankenland gebürtig, Taglöhner, wohnt auf dem Rossmarkt (MAR.); 10. 3. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 26. 8. 1675 Christina Knorr; Berufsangabe von 1675: Fourierschütze

1372. Berrel, Wentzel Ernst, Schreiner, aus Gebesee gebürtig, wohnt in der Krautgasse (BEN.); 10. 3. 1373. Hertel, David, hier gebürtig, Buchdrucker, wohnt auf dem Rossmarkt (MAR.); 10. 3. 1374. Hertzog, Christoff, Goldschmied, von Keten (Köthen) im Anhaltischen gebürtig, wohnt in der (Gasse) Kleine(n) Arche bei Maria Krause; 10. 3. Schätze aus Erfurter Kirchen S. 96; ᭺ Predigerkirche 29. 4. 1688 Anna Rosina Bachmann ᭺

1375. Kiethe, Georg, Fuhrmann, vom Eichsfeld gebürtig, wohnt in der Augustgasse (AUG. IN.); 10. 3. 1376. Kropf, Hans, Gärtner, hier gebürtig, wohnt MART. EX.; 11. 3. ᭺ ᭺

Predigerkirche 10. 6. 1688 Anna Barbara Leibnitz

1377. Petro, Dominicus, ein italienischer Maurer, wohnt vor dem Mainzer Hof (MART. EX.); 11. 3. 1377a. Rudolph, Hans, Taglöhner, von Bischleben gebürtig, wohnt vor dem Andreastor; 15. 3. 1378. Stolbergk, Andreas, Herr, Notar, von Fritstedt (Fröttstädt) bei Gotha gebürtig, wohnt GOTTH.; 16. 3. ᭺ Kaufmannskirche 19. 6. 1687 Anna Regina Salome Naffzer geb. Reinhart, Wwe. des Buch᭺ händlers Michael Naffzer, Zum roten Ochsen, am Fischmarkt, Tochter des Simon Reinhard; nach Goldmann Nr. 561 war Stolberg 1652 in Buttelstedt geboren

1379. Syring, Hans Heinrich, Buchbinder, von Hohenfelden im Amt Tonndorf gebürtig, wohnt (Zur schwarzen Henne) An der Straße (Marktstraße 4); 18. 3. ᭺ Kaufmannskirche 23. 2. 1696 Barbara Juditha Frech, Tochter des Bäckermeisters Joh. Nicol ᭺ Frech und der Anna Catharina Mack

101

<<<Vorherige Seite
[100]
Nächste Seite>>>
[102]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge