Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/105

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[104]
Nächste Seite>>>
[106]

Lampinus 15. 12. 1688 – Eysenbarth 2. 3. 1689

1436. Lampinus, Herman, Lohgerber, von Wertheim aus dem Frankenland, wohnt auf dem Anger bei Andreas Wagner; 15. 12. Sohn des Bäckers Joh. Philipp Lambinus in Wertheim und seiner 2. Ehefrau Anna Regina ᭺ Förtsch; ᭺ Barfüßerkirche 10. 5. 1691 Anna Maria, Tochter des Garkochs Samuel Fritz

1437. Rensch, Joh. Jacob, Apotheker, von Buttstädt gebürtig, wohnt in der Rosenecke aufm Anger; 16. 12. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 14. 2. 1688 Jfr. Maria Barbara Martini

1438. Fincke, Joh. Eccard, Advocatus, von Flarchheim bei Langensalza gebürtig, wohnt auf dem Anger (Zur großen und kleinen Waage, Anger 58); 22. 12. ᭺ War später Actuarius und Assessor des Evang. Ministeriums im Augustinerkloster; ᭺ (vor 1687) Christina Sophia, Wwe. des Hans Christoph von der Sachsen zu Molsdorf, Tochter des Joh. Wilhelm von Denstedt, Zur großen und kleinen Waage, Besitzer der Schildchensmühle (Ratsh. S. 65; AfS Heft 84 S. 240 und Heft 85 S. 352 mit AL)

1439. Spiegel, Thobias, Herr, Procurator, von Langensalza gebürtig, wohnt PAULI; 22. 12. 1440. Bodeus, Joh. Adam, Herr, Fiscalis, vom Eichsfeld gebürtig, wohnt GOTTH.; 22. 12. Das Jetztlebende Erfurt 1703 führt ihn als Advocaten; später war er auch Ratsmeister

1441. Lauterbrun, Joh. Jacob, Herr, Advocat, hier gebürtig, wohnt in der Futtergasse; 23. 12. 1676-1678 Ratsgymnasiast (Goldmann Nr. 767), dann Gymnasium in Gotha; Ratsh. S. 93

1442. Beber, Nicolaus, Metzger, hier gebürtig, wohnt auf der Löberbrücke (THOM.); 28. 12.

1689 1443. Bley, Joh. Moritz, hat das Biereigenrecht erlangt; 8. 1. 1444. Britzbach (Bintzbach?), Christian, Riemer, von Grebern bei Leipzig gebürtig, beim Riemer auf dem Rubenmarkt anzutreffen; 13. 1. 1445. Manuel, Emanuel, Hans Philipp, von Gehofen gebürtig, Taglöhner, wohnt vorm Krämpfertor, Fuhrknecht (MERC. EX.); 13. 1. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 20. 1. 1689 Jfr. Catharina Bachmann

1446. Heckert, Hans Michael, Taglöhner, von Ollendorf, wohnt in der Ernstengasse (AUG. EX.); 14. 1. 1447. Schimmel, Ernst Christian, Bürger- und Biereigenrecht, von Eisenach gebürtig; proprietarius Zum großen Christoff, MICH.; 24. 1. 1448. Germroth, Hans Jost, Wollenkämmer, von Kassel gebürtig, wohnt am Lohebanck; 27. 11. 1449. Alboldt, Hans Paul, hier gebürtig, Fuhrmann, wohnt in der Schmeßengasse (Schmidtstedter Gasse, AUG. EX.); 4. 2. ᭺ ᭺

Reglerkirche 10. 2. 1699 Jfr. Anna Kinne

1450. Keul, Hans Bastian, Posamentierer, von Straußfurt gebürtig, wohnt auf der Krämerbrücke; 22. 2. 1451. Schneppe, Hans Benedictus, von Gangloffsömmern, wohnt in der Hundgasse (jetzt Glockengasse), MAUR.; 28. 2. 1452. Eysenbarth, Joh. Andreas, von Regensburg gebürtig, wohnt Zum Handfass; 2. 3. Der berühmte Wanderarzt; Biereige, Persönlichk. S. 25; ADB Bd. 48

105

<<<Vorherige Seite
[104]
Nächste Seite>>>
[106]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge