Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/104

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[103]
Nächste Seite>>>
[105]

Jacobi 13. 10. 1688 – Stiefel 14. 12. 1688

1418. Jacobi, Ludovicus Fridericus, Herr Dr. (med.), (Professor), erlangt Bürger- und Biereigenrecht, proprietarius (Angabe fehlt); 13. 10. Sohn des Superintendenten Michael Jacobi in Blankenhain; ᭺ Predigerkirche 18. 11. 1679 ᭺ Maria, Tochter des Ratsherrn Valentin Silberschlag (eines Sohnes des Pfarrers und Seniors Esaias Silberschlag) und dessen zweiter Ehefrau Clara Effler, Ratsh. S. 126; zu Jacobi s. Motschmann II 556; Loth S. 212

1419. Hallenhorst, Anthonius, Leutnant, Herr, erlangt Bürger- und Biereigenrecht; proprietarius Zum Schwanring; 15. 10. Ratsh. S. 80 ausführlich, mit Ahnen- und Kinderliste

1420. Dunckel, Hans Georg, Raschmacher, wohnt hinter der »Himmelspforte« (wohl Krautgasse, jetzt Kreuzgasse); 15. 10. 1421. Meye, Hans, von Sülzenbrücken, Schuster(mstr.); 15. 10. ᭺ Augustinerkirche ᭺

24. 6. 1689 Jfr. Brigitta Benigna Becker

1422. Becker, Anthon Heinrich, Schuster, von Sondershausen gebürtig, wohnt in der Schlössergasse; 15. 10. 1423. Schmidt, Jacob, Mälzer, hier gebürtig, wohnt hinter Weißfrauen (Ursulinenkloster); 16. 10. 1424. Banus, Hans Simon, Zimmermann, von Gotha gebürtig, wohnt (Angabe fehlt); 16. 10. 1425. Voigt, Hans Jacob, Taglöhner, hier gebürtig (im Kirchenbuch: von Oberrißdof), wohnt vor dem Krämpfertor (MERC. EX.); 4. 11 ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 11. 11. 1688 Frau Martha Kühn aus Meckfeld

1426. Thombß, Jacob, Töpfer, ein Hiesiger, wohnt vorm Löbertor in der Rosengasse (THOM.); 22. 11. 1427. Nossbaum, Hans Andreas, hier gebürtig, Taglöhner, wohnt vorm Krämpfertor (MERC. EX.); 24. 11. 1428. Vesti, Justus, Herr Dr. (med., Arzt), erlangt Bürger- und Biereigenrecht; proprietarius Zur eisernen Tür; 1. 12. Motschmann I 123; Ratsh. S. 73; Loth S. 242; Pers. Schr. Nr. 871

1429. Nossbaum, Hans, handelt mit alten Büchern, von Hassleben gebürtig, wohnt vorm Löbertor (THOM.); 6. 12. 1430. Kirchner, Andreas Gotfried, Becker(mstr.), hier gebürtig, wohnt auf der Langen Brücke; 9. 12. ᭺ ᭺

Predigerkirche 22. 4. 1690 Gertrud Kühn

1431. Frantz, Nicolaus, Steinmetz, von Würzburg gebürtig, wohnt auf dem Rossmarkt (jetzt Herrmannsplatz, MAR.); 10. 12. 1432. Höhe, Sebastian, Zeugmacher, hier gebürtig, wohnt in der Gräfengasse (BARTH.); 10. 12. 1433. Dreßler, Bonifacius, Schneider, vom Eichsfeld gebürtig, wohnt Zur Sonne, SEV .; 13. 12. 1434. Ziegler, Heinrich Enoch, (Vorsteher des Großen Hospitals), erlangt Bürger- und Biereigenrecht, wohnt Zur güldenen Tasche (Johannesstraße 17); 14. 12. Ratsh. S. 143 mit Ahnen- und Kinderliste; EGA Heft 3 S. 34 (Rosenburger Linie)

1435. Stiefel, Hans Heinrich, Hutmacher, von Apfelstädt gebürtig, wohnt An der Straße; 14. 12. ᭺ ᭺

Predigerkirche 6. 1. 1689 Maria Vorschrot

104

<<<Vorherige Seite
[103]
Nächste Seite>>>
[105]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge