Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/107

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[106]
Nächste Seite>>>
[108]

Alschner 21. 6. 1689 – Pellermann 16. 9. 1689

1467. Alschner, Martin, Metzger(mstr.), von Debla (Döbeln) gebürtig, wohnt auf dem Brückichen; 21. 6. ᭺ Barfüßerkirche 6 p. Trin. 1689 Frau Dorothea Koch, ᭺ II. ebenda 4. 8. 1715 Anna Maria ᭺ ᭺ Gutbier

1468. Möller, Hans Georg, Taglöhner, von Stotternheim gebürtig, wohnt auf dem Hügel (NIC.); 25. 6. 1469. Funcke, Joh. Theodor, Tuchmacher(mstr.), hier gebürtig, wohnt in seiner Mutter Hause (Zum güldenen Ring, Johannesstraße 136) in der Johannisgasse, am Steinwege; 1. 7. Sohn des Kaufmanns und Tuchmachers Wolfgang Funcke (MFK 1979 S. 16 mit Ahnen); ᭺ Au᭺ gustinerkirche 14. 6. 1689 Jfr. Anna Martha Braun

1470. Huth, Joh. Caspar, hat das Biereigenrecht erlangt, hat Sigismund Rehses Witwe (Magdalena geb. Gießguth) geheiratet; 5. 7. 1471. Röder, Caspar, von Sondershausen gebürtig, ein Chimicus, wohnt Zum steinernen Pfluge, auf der Pilse; 15. 7. 1472. Hille, Balthasar Rudolph, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt auf dem Schildchen (GOTTH.); 18. 7. ᭺ Augustinerkirche ᭺

24. 9. 1682 Jfr. Anna Margaretha Wild

1473. Freundt, Georg, Barether, von Bautzen gebürtig, hat Susanna Fischer, neben Güldemund wohnhaft, geheiratet; 18. 7. 1474. Dölle, Jacob, Taglöhner, von Wenigeroda im Eichsfeld gebürtig, wohnt in der Pfeifergasse vorm Johannistor; 20. 7. 1475. Stam, Barthel, ein Rosskam, von Hannover gebürtig, wohnt Zur roten Leiter; 30. 7. 1476. Mengel, Simon, Zeugmacher(mstr.), von Kassel in Hessen gebürtig (im Kirchenbuch: von Waldau in Hessen), wohnt auf dem Rubenmarkt bei Peter Nortsch; 1. 8. ᭺ Andreaskirche ᭺

8. 9. 1689 Jfr. Justina Nortsch (sie starb schon am 1.1.1690)

1477. Syring, Balthasar, Tuch- und Raschmacher(mstr.), hier gebürtig, wohnt in der Johannisgasse in Herrn Apels Zinshause; 8. 8. ᭺ Augustinerkirche 25. 11. 1688 Jfr. Anna Regina Juch; ᭺ II. ebenda 15. 11. 1711 Frau Anna ᭺ ᭺ John aus Stotternheim

1478. Schmehrbauch, Hans Valten, Fenstermacher, von der Struth aus dem Eichsfeld bürtig, wohnt in der Krämpfergasse; 19. 8. 1479. Baumgartten, Matthes, ein Becke, von Luditz in Böhmen gebürtig, wohnt beim Großen Christoff; 22. 8. 1480. Hille, Hülle, Hans Valten, Schuster, hier gebürtig, wohnt bei seinem Vater, Unter den Kupferschmieden; 5. 9. ᭺ ᭺

Predigerkirche 8. 9. 1689 Anna Maria Keul

1481. Hoffman, Christoph, hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt, hat die Heinerten, am Lohbanck, geheiratet; 9. 9. I. Barfüßerkirche 17. 9. 1689 Barbara Heinert, Wwe. des Biereigen Joh. Heinert, Zum Lichtschranck, am Lohbanck, Neuwerkstraße 3, vorher verwitwete Stuhl; ᭺ II. ebenda 19. 4. 1703 Jfr. ᭺ Anna Sopha Silberacker ᭺ ᭺

1482. Pellermann, Hans Jacob, Taglöhner, von Kranichfeld bürtig, wohnt vom Schmeßer Tor (Schmidtstedter Tor, AUG. EX.); 16. 9. 107

<<<Vorherige Seite
[106]
Nächste Seite>>>
[108]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge