Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/108

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[107]
Nächste Seite>>>
[109]

Moritz 20. 9. 1689 – Hager 20. 12. 1689

1483. Moritz, Claudius, hat das Biereigenrecht erlangt, wohnt Zum kleinen Paradies (BEN.); 20. 9. Ausführliche Angaben und Kinderliste s. Ratsh. S. 101

1484. Dischhoffmann (Tischhoff-), David, von Zeitz gebürtig, Seifensieder(mstr.), wohnt im Brühl (MART. EX.); 23. 9. ᭺ ᭺

II. Augustinerkirche 2. 11. 1705 Jfr. Barbara Dorothea Stoltze

1485. Faulroth, Bernard, Taglöhner, von Rengelroda im Eichsfeld gebürtig, wohnt bei St. NIC.; 7. 10. 1486. Eckardt, Michael, Schuster(mstr.), von Halberstadt, wohnt bei Steinbrück in der Grafengasse; 12. 10. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 28. 5. 1689 Jfr. Clara Steinbrück

1487. Notteroth, Volckmar, Taglöhner, von Schwerstedt, wohnt in der Marbacher Gasse; 12.10. 1488. Wolffhöffer, Johann, Handelsmann, hier gebürtig, wohnt auf dem Wenigenmarkt (EGID.); 15. 10. 1489. Holtzhey, Barthel, ein Beck, von Alich (Alach) gebürtig, wohnt in Wachtels Backhaus, An der Straße; 21. 10. 1490. Ernst, Joh. Caspar, Sattler, von Frankenhausen bürtig, wohnt neben Herrn Weltz; 21. 10. 1491. Voigt, Nicol, Taglöhner, von Ollendorf, wohnt auf dem Neuerbe (AUG. EX.); 22. 10. 1492. Diethmar, Henning, ein Kärrner, aus Braunschweig bürtig, wohnt vorm Johannistor in der Müllergasse; 24. 10. 1493. Fischer, Andreß, Sattler, hier gebürtig, wohnt in der Neustadt am (neben dem Gasthaus zum) Trommelscheidt (VITI); 4. 11. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 16. 10.1689 Jfr. Elisabeth Topfstädt

1494. Wiseler, Julius, Schlotfeger, aus dem Graubündener Lande, wohnt im Schwarzen Beeren, Unter den Schilderern (SEV.); 9. 11. 1495. Bürge, Jacobus, Metzger(mstr.), hier gebürtig, wohnt noch bei seinem Vater, 15. 11. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 24. 11. 1689 Jfr. Anna Maria Köhler; beachte 1666/69 und 1674: Hans Bürger, Fleischermstr. bei BARTH.

1496. Stiglitz, Christoph Melchior, ein Wagner(mstr.), aus Arnstadt, wohnt in der Johannisgasse, gegen der Kirche über; 19. 11. ᭺ Augustinerkirche 24. 11. 1689 Anna geb. Beutler, zweite Frau und dann Wwe. des Wagners ᭺ Mstr. Valentin Escherich, mit dem sie 1687 in der Augustinerkirche getraut worden war; sie kam aus Langensalza

1497. Martinir, Georg, Bortenwirker, von Danzig, wohnt bei Herrn Pipping; 21. 11. 1498. Pusch, Hans Heinrich, Schneider, aus Duderstadt, wohnt in der Arche (eine Gasse) im Zinshaus des Stadtschultheißen; 9. 12. 1499. Hager, Clemens, von Niederwillingen im Schwarzburgischen bürtig, ein Biereige, hat das Bürgerrecht erlangt, wohnt in Paul Löbers Haus; 20. 12. Ergänzungen zum Jahrgang 1689, spezielle Handelsrechte betreffend, findet man im Bürgerbuch erst nach dem Jahrgang 1694. Es handelt sich um: Kelner, Emanuel Daniel, Nr. 1826; Höfer, Joh. Wolffgang, Nr. 1827; Kirchner, Johann, Nr. 1828; Jungk, Joh. Wolffgang, Nr. 1829; Juch, Paul Heinrich, Nr. 1830; Stiede, Barthol. Heinrich, Nr. 1831 108

<<<Vorherige Seite
[107]
Nächste Seite>>>
[109]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge