Rausch 19. 1. 1690 – Frölich 20. 4. 1690
1690
1500. Rausch, Hans Nicol, Nagelschmied(mstr.), Hiesiger, wohnt in der Krämpfergasse; 19. 1.
᭺ ᭺
Kaufmannskirche 19. 1. 1690 Jfr. Anna Maria Schneider
1501. Hering, Volckmar, Müller, von Hochheim im Amt Ichtershausen, wohnt in der Rabenmühle; 19. 1. 1502. Apolley, Hans, Taglöhner, von Hopfgarten gebürtig, wohnt auf dem Flechtnersand, neben Götzen, dem Spielmann; 19. 1.
᭺ ᭺
Predigerkirche 26. 1. 1690 Martha Regina Martini
1503. Berckefeldt (Birckfeldt), Bartholdus, Herr, (Notar), von Gieboldehausen bürtig, ein Literatus, wohnt zum Karpfen, auf dem Rubenmarkt (ANDR.); 24. 1.
Das Jetztlebende Erfurt 1703 nennt ihn auch als Waagemeister; beachte hier Nr. 1509
1504. Schröther, Volckmar, Taglöhner, hier gebürtig (im Kirchenbuch: von Lehnstedt), wohnt bei Nicolaus Jagemann vorm Johannistor; 26. 1.
᭺ Augustinerkirche ᭺
2. 2. 1690 Jfr. Salome Jagemann
1505. Lupperand, Hans Wilhelm, Taglöhner, von Sohnstedt bürtig, wohnt in Meiselbachs Backhaus vorm Löbertor (THOM.); 31. 1. 1506. Seyfarth, Jacob, Herr, erlangt Bürger- und Biereigenrecht, wohnt auf dem Wenigenmarkt (EGID.); 10. 2. 1507. Ludewig, Hans Georg, Zeugmacher, aus Dachwig, wohnt in der Hundgasse (ANDR.); 14. 2. 1508. Augspurgk, David, Taglöhner, von Großen Sömmern (Sömmerda) gebürtig, wohnt auf dem Steinweg vorm Johannistor; 16. 2.
᭺ Augustinerkirche 23. 2. 1690 Jfr. Anna Elisabeth Linse; ᭺ II. ebenda 11. 11. 1694 Jfr. Martha ᭺ ᭺
Eckoldt aus Sömmerda
1509. Berckefeldt (Birckfeldt), Bartholdus, Herr, erlangt Biereigenrecht, wohnt auf dem Rubenmarkt an der Pergamentergassen-Ecke, Zum roten Karpfen; 23. 1. 1510. Meißel, Barthel, Fuhrknecht, ein Hiesiger, wohnt bei seiner Schwester Margaretha Meißel, vorm Augusttor (AUG. EX.); 25. 2.
Beachte 1674 Caspar und Daniel Meißel, AUG. EX., wohl in der Schmidtstedter Gasse
1511. Hüffner, Hans, Tuchmacher, von Neustadt an der Orla bürtig, wohnt Zur schwarzen Henne, »uff der Gehra« (AUG. EX.); 27. 2. 1512. Synholdt, Joh. Melchior, Zeugmacher, hier bürtig, wohnt bei seinem Vater in der Meimergasse (MERC.); 1. 3. 1513. Hille, Nicolaus Heinrich, Schuster, hier gebürtig, wohnt auf der Langen Brücke bei einem Schneider; 3. 3. 1514. Schmiedt, Andreß, Taglöhner, von Eisenberg bürtig, wohnt auf dem Hügel bei St. NIC.; 4. 4. 1515. Hopffe, Melchior Gothard, Kannegießer, von Zeitz, wohnt neben dem Goldschmied auf der Langen Brücke; 10. 4.
᭺ ᭺
Predigerkirche 8. 11. 1691 Catharina Voigt
1516. Frölich, Hans Michael, Taglöhner, zu Arnstadt gebürtig, »hat die Gretzeln vorm Augusttor geheiratet«; 20. 4.
᭺ Reglerkirche 11. 5. 1690 Anna Maria Grätzel; beachte 1666/69 Hans Jacob Grätzel, Schreiber, ᭺
AUG., und 1674 Wilhelm Krätzel, AUG. EX.
109