Höhe 23. 6. 1691 – Schaue 11. 9. 1691
1607. Höhe, Heinrich, Zeugmacher(mstr.), hier gebürtig, hält sich auf der Krämerbrücke beim Kupferschmied auf; 23. 6.
᭺ ᭺
Kaufmannskirche 19. 7. 1691 Jfr. Anna Margaretha Francke
1608. Eichelman, Toffel, Taglöhner, von Bischleben aus dem Gothaischen gebürtig, wohnt bei Lucia Öhler vorm Löbertor; 6. 7.
᭺ Thomaskirche ᭺
12. 7. 1691 Jfr. Anna Beyer
1609. Krickner, Balthasar, Buchbinder, ein Hiesiger, wohnt auf der Langen Brücke; 9. 7.
- 1661, Sohn des aus Windischholzhausen zugezogenen Buchbindermeisters Volckmar Cröcker (auch Kricker, Krücker), Zum Blasebalg, Fischmarkt 10, und seiner zweiten Frau Martha Maria Siering, die in 2. Ehe 1675 Christoph Schröter, Buchbindermstr., heiratete
1610. Koch, Hans jun., Metzger, hier gebürtig, wohnt bei seinem Bruder in der Meimergasse (jetzt Meienbergstraße, MERC.); 9. 7.
᭺ ᭺
Kaufmannskirche 24. 1. 1692 Jfr. Christina Catharina Böttner
1611. Sebastian, Valten, Zeugmacher, hier gebürtig, hat Peter Hoffmanns Wittib (Sophia Catharina geb. Auert) geheiratet; 11. 7. 1612. Wölner, Hans Heinrich, Taglöhner, von Hertzberg bürtig, wohnt auf dem Neuen Erbe vor dem Krämpfertor; 19. 7. 1613. Asmus, Johann, Schneider, von Schwalbach bürtig, wohnt bei Herrn Eißer; 21. 7. 1614. Zinßerling, Philipp, Weißgerber, hier gebürtig, wohnt bei seinem Bruder in der Kürschnergasse (EGID.); 27. 7. 1615. Lißkau, Christoph, Seiler(mstr.); von Zeitz bürtig, hält sich in Herrn Fuchsens Hause beim Tornier (Turniergasse) auf; 1. 8.
᭺ ᭺
Predigerkirche 2. 8. 1691 Catharina Elisabeth Fischer
1616. Höffner, Joachim, Taglöhner, von Schmira bürtig, wohnt vorm Löbertor (THOM.); 17. 8. 1617. Ender, Nicolaus, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt bei Paul Sturm; 18. 8. 1618. Frantz, Michael, Tuchmacher, bürtig »zu der Schope aus Sachsen« (Zschopau), wohnt bei seinem Bruder vorm Moritztor (MAUR.); 20. 8. 1619. Heineman, Hans Christoph, Tuchmacher, hier gebürtig, wohnt bei der Bücheln auf dem Flechtnersand (MAR.); 6. 8.
᭺ ᭺
Predigerkirche 23. 8. 1691 Christina Sibylla Härtel
1620. Friderich, Georg, Kannegießer, von Waldenburg in der Schönburgischen Herrschaft bürtig, hat die Kannegießern auf der Langen Brücke geheiratet; 3. 9.
᭺ Predigerkirche 20. 9. 1691 Maria Concordia geb. Martini, Wwe. des Joh. Henrich Hoschar, ᭺
Mstr. Kannegießer, Zur Steinbrücke, auf der Langen Brücke, der 1689 starb
1621. Lotze, Jacob, Becke (Weißbäckermstr.), von Frankenhausen bürtig, wohnt in der Frau Stumben Backhaus (JOH.); 4. 9.
Stammvater der Lucius-Sippe (Biereye, Persönlichkeiten S. 66); war dann Eigentümer des Backhauses zur grünen Tanne, Johannesstraße 139; ᭺ Augustinerkirche 22. 11. 1691 Jakob Lucius, ᭺ Weißbäckermstr., aus Seehausen im Schwarzburgischen, und Jfr. Maria Elisabeth Francke
1622. Kindleb, Joh. Heinrich, (herrschaftlicher) Buchdrucker, hier gebürtig, wohnt Zum Anker, in der Schlössergasse; 7. 9.
᭺ (Haustrauung, Predigergemeinde) 26. 8. 1679 Justine, Tochter des Joh. Georg Hertz, herrschaft᭺
licher Buchdrucker; MFK 1983 S. 313 ff. mit Ahnenliste Kindleben und Hertz, auch Kinderlisten
1623. Schaue, Hans Sigismund, ein Beck, von Krautheim bürtig, will das Backhaus in der Schlössergasse kaufen (LAUR.); 11. 9. 115