Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/119

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[118]
Nächste Seite>>>
[120]

Röser 13. 5 1692 – Topfstedt 9. 7. 1692

1675. Röser, Michael, hat Biereigenrecht erlangt, wohnt in der Kruppen Hause in der Johannisgasse (der Braumeister); 13. 5. 1676. Hey, David, Herr, erlangt Bürger- und Biereigenrecht, wohnt auf dem Rubenmarkt in Stiers Haus (ANDR.); 14. 5. 1677. Lorentz, Hans Nicolaus, Taglöhner, von Faulenborn (Vollenborn) im Eichsfeld bürtig, wohnt vorm Johannistor (JOH. EX.); 14. 5. 1678. Braun, Hans Paul, Schuster, von Rehmbda (Remda) wohnt PAULI in Herrn Dr. Weißmantels Haus; 16. 5. 1679. Heineman, Balthasar, Höcke, von Achelstedt bürtig, wohnt in seines Bruders Haus »gegen der Ketten über« am Markt (MAR.); 16. 5. 1680. Schröter, Jacob, Höcke, von Breitenbach im Eichsfeld bürtig, wohnt in der Augustgasse bei seinem Bruder (AUG. IN.); 17. 5. 1681. Heineman, Hans Simon, Biereigenrecht erlangt, wohnt auf dem Endleich; 19. 5. 1682. Dünnebiehl, Joh. Michael, Barbierer, hier gebürtig, hat Assy’s Barbierstube gekauft …; 29. 5. Das Jetztlebende Erfurt 1703; beachte Joh. Dünnebeil, Schneider, Zum schwarzen Behren, am Petersberg, SEV., gen. 1666/69; und Hans Michael Assy, OMN. SS., gen. 1666/69 und 1674

1683. Huck, Stephan, Böttner(mstr.), ein Hiesiger, wohnt in der Krämpfergasse (MERC.); 3. 6. ᭺ Kaufmannskirche 10. 7. 1692 Jfr. Anna Christina Syring; ᭺ II. ebenda 29. 1. 1699 Jfr. Anna ᭺ ᭺ Elisabeth Weber aus Sömmerda

1684. Walther, Casimir, Gärtner (Lustgärtner des Herrn Statthalters), von Hanau, wohnt in der Webergasse; 9. 6. Sohn des Joh. Reinhard Wagner in Hanau; ᭺ Neuwerkskirche 29. 1. 1680 Walpurga, Tochter ᭺ des Johann Justenstoffel

1685. Stühler, Elias Ferdinand, aus Österreich, Bürger- und Biereigenrecht, wohnt in der Grauen Gans, vorm Mainzer Hofe (MART. EX.); 9. 6. 1686. Sorgler, Claudius, Bortenwirker, hier bürtig, wohnt an der Allerheiligenkirche; 16. 6. ᭺ ᭺

Predigerkirche 10. 7. 1692 Anna Straube

1687. Andreß, Hans Christoph, ein Beck, von Großen Sömmern (Sömmerda) bürtig, wohnt vorm Augusttor (AUG. EX.); 25. 6. 1688. Reinhard, Georg August, Materialist, wohnt bei Herrn Magr. Stenger; 13. 6. ᭺ ᭺

Predigerkirche 21. 6. 1692 Barbara Juditha, Tochter des M. Wilhelm Hieronymus Stenger, Professor der Ethik und Politik (AfS Heft 60 (1975) S. 324; Pers. Schr. Nr. 827)

1689. Gülich, Lorentz, Herr, Gärtner, ein Erfurter, wohnt in Baumans Haus in der Schlössergasse; 3. 7. 1690. Dusch, Bartholomaeus, Herr, erlangt Bürger- und Biereigenrecht, wohnt in seines Vaters Hause; 8. 7. Sohn des (†) Ratsmeisters Joh. Nicol Tusch, Zum Türmichen, Anger 45/46; ᭺ Barfüßerkirche ᭺ 22. 8. 1692 Anna Berseba geb. N.N., Wwe. des Joh. Christoph Domrich, Rektor der Predigerschule und kaiserlicher Notar (Goldmann Nr. 38; Pers. Schr. Nr. 2 und öfter)

1691. Götzel, Hans Michael, Glaser, hier gebürtig, wohnt noch bei seinem Vater, 9. 7. Beachte Matthes Götzel, Tuchmacher, VITI, gen. 1666/69

1692. Topfstedt, Ernst Michael, ein Arzt, hier gebürtig, erlangt Biereigenrecht, wohnt auf der Langen Brücke neben Sorgler; 9. 7. 119

<<<Vorherige Seite
[118]
Nächste Seite>>>
[120]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge