Fabritius 23. 12. 1694 – Weißmantel 26. 9. 1690
1824. Fabritius, Georgius, Herr Lic. (jur.), erlangt Bürger- und Biereigenrecht, wohnt ufm Anger; 23. 12.
Aus Dortmund, hohenlohischer Kanzleirat in Ohrdruf, ᭺ Wölfershausen 22. 11. 1687 Anna ᭺ Regina geb. Pilgrim aus Erfurt, Wwe. des Ernst Sigismund Bechmann, Pfarrer in Friedrichroda (Ratsh. S. 109; Thüringer Pfarrerbuch I 141)
1825. Feyertag, David, Meltzer, hier gebürtig, wohnt (zum Löwen, Johannisstraße 109) vorm Johannistor; 31. 12.
- 1660, Sohn des Mälzers Heinrich Feyertag, Zum kleinen Jacob, Johannesstraße 75, und der ᭺ Dorothea Hofmann; ᭺ Augustinerkirche 14. 10. 1694 Anna Catharina, Tochter des Martin Blauel, kurmainzischer Schatzmstr. in Tonndorf; ᭺ II. ebenda 10. 10. 1697 Christina, Tochter ᭺ des (†) Georg Lantz in Kirchheim
Nachträge, betreffend spezielle Kaufrechte in den Jahren 1689 und 1690: 1826. Kelner, Emanuel Daniel, Herr, hat das Anis-Kaufrecht mit 1 1/2 Thaler in der Cämmerey bezahlt; 22. 11. 1689 1827. Höfer, Joh. Wolffgang, Herr, hat Aniskaufrecht mit 1 1/2 Thaler bezahlt; 22. 11. 1689 1828. Kirchner, Johann, Herr, hat der Cämmerey 3 Thaler für Anis- und Safflor-Kaufrecht bezahlt; 29. 11. 1689 1829. Jungk, Joh. Wolffgang, Herr, Anis- und Safflorkaufrecht, hat 3 Thaler in der Cämmerey bezahlt; 1. 12. 1689
(Ratsh. S. 88 f.; Pers. Schr. Nr. 417)
1830. Juch, Herr Doctor, Safflorkaufrecht erlangt, 1 1/2 Thaler bezahlt; 1. 12. 1689
Prof. Dr. med. Paul Heinrich Juch, ᭺ 1675 Barbara, Tochter des Apothekers Hermann Heit᭺ mann al. Hauptmann, aus Hamburg, in Erfurt, am Fischmarkt; er war ein Sohn des Medicus Paulus Juch, der zuletzt auch kurfürstlich mainzischer Leibarzt in Erfurt war, und dessen zweiter Ehefrau Anna Friederaun (Motschmann II 414 f.; Ratsh. S. 72 und 87; Pers. Schr. Nr. 412)
1831. Stiede, Bartholomaeus Heinrich, das Aniskaufrecht mit 1 1/2 Thaler bezahlt; 17. 12. 1689 1832. Regler, Jacob Michael, Herr, das Aniskaufrecht mit 1 1/2 Thaler erkaufft; 26. 4. 1690 1833. Vogel, Johann, Taglöhner, von Ober-Ingelheim in der Pfalz bürtig, wohnt in der Ernstengasse, hat Jacob Sebers (Siebers) Frau geheiratet (AUG. EX.); 29. 4. 1690
᭺ ᭺
Reglerkirche 4. 5. 1690 Wwe. Anna Catharina Sieber
1834. Weißmantel, Jacob Andres, Herr, 1 1/2 Thaler Aniskaufrecht bezahlt; 26. 5. 1690
- 1648, Sohn des Ratsherrn und Münzmeisters Marcus Schneider gen. Weißmantel, Ratsh. S. 120, und der Maria Barth
128