Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/127

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[126]
Nächste Seite>>>
[128]

Weiß 6. 8. 1694 – In der Auwe 20. 12. 1694

1806. Weiß, Christian, Seiler, von Denstedt, hält sich auf bei dem Seiler Adam Heinrich Heineman, An der Straße; 6. 8. ᭺ ᭺

Predigerkirche 24. 1. 1695 Martha Weber

1807. Großman, Johann, Höcke, von Kranichfeld bürtig, wohnt vorm Maintzer Hof am Backhaus (MART. EX.); 13. 8. 1808. Schmiedt, Jeremias, Flaschenfutterhändler, von Ilmenau, wohnt Zum Helm, vor der Langen Brücke; 30. 8. 1809. Schenck, Georg, ein Döncher (Tüncher), hier gebürtig, wohnt oben am Mainzer Keller (MART. EX.); 9. 9. 1810. Schmiedt, Matthes, Taglöhner, aus Obloth in Böhmen, wohnt in der Johannisgasse beim Wächter; 16. 9. 1811. Grön, Nicodemus Heinrich, ein Böttner, von Rehmbda (Remda) bürtig, wohnt beim Schuster Lindemann am Sonnenberg (BEN. et MART.); 20. 9. 1812. Schuchard, Joh. Georg, aus dem Eichsfeld bürtig, ist jetzt Gastwirt zur (P)Flasche (Stuntzengasse); 22. 9. Das Jetztlebende Erfurt 1703

1813. Becke, Conrad, Taglöhner, von Haarhausen im Gothaischen bürtig, wohnt Unter den Oberlöbern; 22. 9. 1814. Effler, Sebastian Andres, Kramer, hier gebürtig, wohnt in seiner Mutter Hause, auf dem Markt (MAR.); 27. 9. 1815. Drill, Christoph, Börlschmied, aus Schmalkalden, wohnt in der Fingerlingsgasse (SEV.); 6. 10. 1816. Schneider, Georg, Lohgerber(mstr.); aus dem Frankenland von Wertheim, wohnt hinter Herrn Büchner, Unter den Löbern; 18. 10. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 14. 2. 1702 Jfr. Margaretha Forweg

1817. Rausch, Nicol, von Walßleben (wohl Walschleben) erlangt Bürger- und Biereigenrecht, hat Zinß Hesse seine Frau in der Weißen Gasse geheiratet; 18. 10. ᭺ ᭺

Michaeliskirche 20. p. Trin. 1694 Regina geb. N.N., Wwe. des Joh. Gessert

1818. Grabser, Michael Matthes, Soldat, aus Weimar bürtig, wohnt in Herrn Nossens Zinshaus ufm Endleich; 23. 10. 1819. Deyerling, Deuerlein, Thomas, Herr, (Kauf- und Handelsmann), wohnt in Herrn Hallenhorsts Hause; 27. 10. ᭺ Predigerkirche 21. 11. 1693 Johanna Gertraud Kreyer al. Greyner, Wwe. des Joh. Heinrich ᭺ ᭺ Güldemund, Zum Affen, Fischmarkt 19; sie ᭺ II. ebenda 25. 11. 1721 Christian Förtsch; sie ᭺ IV ebenda 13. 7. 1728 Christoph Löber; Das Jetztlebende Erfurt nennt 1703 Christian Förtsch ᭺ . als Gastwirt zur Tanne, am Anger

1820. Michael, Rupertus, Buchdrucker, ein Hiesiger, bei Jacob Hillebrand zu erfragen; 23. 11. Barfüßerkirche 20. 5. 1694 Wwe. Martha Bartheling; er war * 1671, Sohn des Buchdruckers Joh. Bernhard Michael, Zum Christoph, am Rubenmarkt, und der Barbara Kollwald aus Halberstadt ᭺ ᭺

1821. Pörsch, Andres, Waageknecht, von Wyha (Wiehe) bürtig, wohnt hinter der Himmelspforte (Collegium Porta Coeli), (BEN.); 26. 11. 1822. Kapß, Joh. Christian, Weißgerber, von Denstedt gebürtig, hält sich bei Hans Georg Budstett auf; 17. 12. 1823. In der Auwe, Barthel, Taglöhner, von Alich (Alach) bürtig, wohnt in der Pergamentergasse; 20. 12. 127

<<<Vorherige Seite
[126]
Nächste Seite>>>
[128]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge