Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/147

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[146]
Nächste Seite>>>
[148]

Brauer 27. 1. 1699 – Alperstett 15. 5. 1699

1699 2171. Brauer, Joh. Samuel, Weißgerber, hier gebürtig, wohnt bei seinem Vater; 27. 1. 2172. Mey, Christoph, Büchsenmacher, von Suhl bürtig, wohnt in der Fingerlingsgasse; 5. 2. Er war vorher Soldat; ᭺ Predigerkirche 9. 4. 1694 Frau Martha Apel; ᭺ II. ebenda 19. 2. 1699 ᭺ ᭺ Anna Magdalena Gerstenberger

2173. Schimpff, Schimpt, Gerard, Schumacher(mstr.), von Soest in Westfalen bürtig, wohnt Unter den Kupferschmieden, heiratet die Witwe Hippius; 4. 2. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 19. 2. 1699 Wwe. Maria Apollonia Hippe

2174. Hahn von Königsburgk, N.N., Herr, Cammer-Rath, das Bürger- und Biereigenrecht erlangt; 17. 2. 2175. Heintze, Joh. Michael, Schneider, von Wernigeroda im Eichsfeld bürtig, will auf den Stufen wohnen (MAR.); 23. 2. 2176. Kerl, Werner, Heringer, Hocker, von Hassleben bürtig, wohnt in der Krempfergasse; 9. 3. ᭺ Kaufmannskirche 2. 3. 1710 Jfr. Maria Sibylla Herter; ᭺ II. ebenda 20. 4. 1717 Frau Justina ᭺ ᭺ Lorentz

2177. Kersten, Jacob, Taglöhner, von Klettbach bürtig, wohnt vorm Krempfertor; 12. 3. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 26. 2. 1702 Jfr. Anna Maria Braun aus Riethnordhausen

2178. Alboldt, Volckmar, wohnt in seines Vaters Hause, das Biereigenrecht erlangt; 12. 3. 2179. Zorneck, Joh. Nicolaus, Schneider, von Freyburg in der Wetterau (wohl Friedberg), wohnt Unter’n Salzhäusern (SEV.); 2180. Reich, Joh. Nicasius, Tuchmacher, hier gebürtig, wohnt in Catharina Raschs Hause, MAURITII; 30. 3. 2181. Köth, Auraeus, Höcke, von der Struth im Eichsfeld bürtig, wohnt auf dem Rubenmarkt (ANDR.); 31. 3. 2182. Heyland, Joh. Matthes, Nagelschmied, von Buttstädt bürtig, wohnt bei der Frohmen; 14. 4. 2183. Sterl, Andres, wohnt in seiner Mutter Haus, hat das Biereigenrecht erlangt; 27. 4. Beachte Andreas Sterl sen. und jun., letzterer 166/69 gen. als Kirchner zu Allerheiligen

2184. Matthiae, (Dietrich Wilhelm), Dr. (jur.), Herr, hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt; 28. 4. Pers. Schr. Nr. 541-544; Motschmann II S. 553

2185. Seyfarth, Hans Christoph, Taglöhner, von Ichtershausen bürtig, wohnt bei St. GOTTH.; 30. 4. ᭺ Augustinerkirche ᭺

7. 1. 1699 Jfr. Martha Dorothea Kerst

2186. Cöler, Ernestus, Lic. (jur.), aus Pommern gebürtig, hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt, hat die Schmieden geheiratet; 6. 5. An der Universität immatrikuliert 1698, Heimatangabe: Anklam in Pommern

2187. Kröning, Heinrich Theodorus, ein Beck, gebürtig von Nöda, wohnt auf dem Rubenmarkt in dem Köberischen Backhaus (ANDR.); 6. 5. 2188. Hense, Hans Heinrich, ein Nagelschmied von Nordhausen, wohnt in der Schmidtstedter Gasse (AUG. EX.); 7. 5. 2189. Alperstett, Martin, von Großen Sömmern (Sömmerda), wohnt zum Handfass; 15. 5. 147

<<<Vorherige Seite
[146]
Nächste Seite>>>
[148]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge