Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/149

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[148]
Nächste Seite>>>
[150]

Bartholomees 15. 9. 1699 – Sege 13. 1. 1700

2204. Bartholomees, Geörg Ludewig, Schneider(mstr.), aus dem Hohenlohischen bürtig, wohnt bei Herrn Westermann; 15. 9. ᭺ ᭺

Predigerkirche 25. 9. 1699 Anna Rosina Schön

2205. Mehrman, Jacob, von Stotternheim; 24. 9. 2206. Heim, Johann Matthes, Schneider, von Grooßen an der Oder (wohl Crossen) bürtig, wohnt Unter’n Heringern in des Seifensieders Haus (MAR.); 25. 9. 2207. Creutzburg, Hans Geörg, Leinweber, von Waltershausen bürtig, wohnt uf’m Nonnensack (jetzt Nonnengasse, PAULI); 2. 10. 2208. Kahlenberg, Kallenberg, Hartmann, Kramer (im Kirchenbuch: Nagelschmied), von Gebesee bürtig, wohnt aufm Rubenmarkt neben Herrn Schatz; 13. 10. ᭺ Andreaskirche ᭺

5. 11. 1699 Agnesa geb. Schäfer, Wwe. des Ulrich Hoffmeister

2209. Schuchard, Joh. Matthes, Taglöhner, hier gebürtig, wohnt in seines Vaters Hause im Brühl; 16. 10. ᭺ ᭺

Predigerkirche 22. 10. 1699 Christina Hirt

2210. Kästner, Joh. Geörg, Gastwirt, hier gebürtig, wohnt in seines Vaters Hause (zum Regenbogen, jetzt Johannesstraße 55); 17. 10. ᭺ Augustinerkirche ᭺

22. 10. 1699 Jfr. Ottilia Schultz aus Riethnordhausen

2211. Nelsbach, Bernhard, Kramer, wohnt An der Straße; 26. 10. 2212. Gottmanshausen, Hans Geörg, ein Metzger, von Töttelstädt bürtig, hält sich aufm Rubenmarkt bei Maria Schultzen auf (ANDR.); 27. 10. 2213. Kirschner, Nicolaus, aus Stöckach in Franken bürtig, ernährt sich mit Feldbau, wohnt bei Geidner; 30. 10. 2214. Degenhard, Joh. Gerard, Schreiber des Klosters St. Petri (Petersberg), aus Dingelstedt bürtig, wohnt in der Pergamentergasse (SERV.); 17. 11. 2215. Lavey, Joh. Matthes, ein Hiesiger, wohnt aufm Hügel (NIC.); 17. 11. 1684 an der Universität immatrikuliert; Sohn des Hugo Frantz Lavey, der aus Rheinberg gekommen war und 1658 an der Erfurter Universität immatrikuliert wurde, dann genannt als Biereige zum Siebenbürgen, Michaelisstraße 17, s. Ratsh. S. 93, auch MVGAE Heft 43 (1925/26) S. 84

2216. Kobe, Nicolaus, Brauknecht, hier gebürtig, wohnt Unter den Oberlöbern (Hirschlachufer, westlicher Teil, NOV. OP); 2. 12. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 26. 11. 1699 Catharina Frühauff

2217. Krause, Christoph, Taglöhner, aus Kleinbrembach bürtig, wohnt bei St. GOTTH. bei Jacob Anger; 2. 12. ᭺ Augustinerkirche ᭺

26. 11. 1699 Jfr. Anna Maria Küchler aus Gotha

2218. Schmiedt, Geörg, Schönfärber, aus Langensalza, wohnt in der Kirschgasse (wohl Kürschnergasse), 10. 12. 2219. Rosenbusch, Joh. Günther, ein Wirt aus Jena, hat den Schlehendorn gekauft; 17. 12. Gasthaus zum Schlehendorn, jetzt Lange Brücke 29

1700 2220. Wiegandt, Joh. Andreas, Kürschner(mstr.), hier gebürtig, will im Schwartzen Ross, an (neben) dem Güldenen Rad, An der Straße, wohnen; 9. 1. 2221. Sege, Gabriel Christian, ein Handelsmann aus Langensalza, wohnt in der Sengeweinen Haus vor der Krämerbrücke (BEN.); 13. 1. ᭺ ᭺

Predigerkirche 27. 11. 1699 Anna Sophia Kallenberg

149

<<<Vorherige Seite
[148]
Nächste Seite>>>
[150]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge