Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/161

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[160]
Nächste Seite>>>
[162]

Ritter 4. 10. 1702 – Hillebrandt 28. 11. 1702

2408. Ritter, Johann, Hufschmied(mstr.), von Pferdingsleben (bei Gotha) im Hohenlohischen gebürtig, wohnt auf dem Rubenmarkt, hat die Wünnemundsche Wittib geheiratet (ANDR.); 4. 10. ᭺ ... 1702 Elisabeth Juditha geb. Reinhardt, Wwe. des Hufschmieds Hans Wünnemund, der ᭺ 1699 gestorben war

2409. Seifferth, Valentin, Herr, ein Bader, so die Badstube auf dem Junkersand gekauft, gebürtig von Behrungen (bei Römhild) im Frankenland; 9. 10. 2410. Meisner, Hans Dietrich, Bäcker, von Gispersleben-Viti gebürtig, wohnt in Herrn Juchs Backhaus auf dem Steinweg (JOH. IN.); 16. 10. 2411. Büchner, Joh. Nicol, Schuhmacher(mstr.), hier gebürtig, wohnt bei den Predigern (Predigerkirche); 20. 10. ᭺ ᭺

Predigerkirche ... 1702 Anna Maria Walschleb

2412. Urban, Joh. Conrad, Zimmergesell, hier gebürtig, wohnt vorm St. Johannistor, das Biereigenrecht erlangt; 21. 10. 2413. Stieglitz, Joh. Christoff, Kupferschmied(mstr.), hier gebürtig; 21. 10.

  • 1681, Sohn des Kupferschmieds Mstr. Christoph Stieglitz und der Elisabeth Hempel (Ratsh. S. 128); ᭺ Thomaskirche ... 1704 Catharina Tischhoffmann, Tochter des Seifensieders Georg ᭺ Tischhoffmann, vorm Löbertor, und der Anna Margaretha Wettich geb. Schmidt (s. Schuchardt, Die Willröder III S. 15 und 19)

2414. Eisenberg, Anthon, Schlosser(mstr.), von Halberstadt, wohnt in der Fingerlingsgasse (SEV.); 24. 10. ᭺ ᭺

Predigerkirche 13. 11. 1702 Frau Anna Maria Jünger

2415. Kerl, Andreas, von Hassleben, Branntweinbrenner, wohnt Unter den Weißgerbern, Zum schwarzen Behren und Falcken; 2. 11. 2416. Martini, Georg Caspar, Herr, Materialist, hier gebürtig, wohnt vorm Löbertor (THOM.); 2. 11. Sohn des Kunstmalers Joh. Christoph Martini (gen. 1703 als Senior der Kunstmaler, s. Das Jetztlebende Erfurt); ᭺ Thomaskirche 15. 11. 1701 Anna Berseba, Tochter des (†) Andreas Gansert, ᭺ Kantor der Predigergemeinde

2417. Heinrici, Joh. Heinrich, Herr, Fähnrich unter der Landmiliz, wohnt aufm Wenigenmarkt, hat die Hockin (Krämerin) geheiratet; 3. 11. Das Jetztlebende Erfurt 1703

2418. Lorentz, Georg Adam, Taglöhner, hier gebürtig, hat ein eigenes Haus vorm Johannistor; 7. 11. 2419. Ritschel, Hieronymus Heinrich, hier gebürtig, wohnt in der Eltern Haus auf’m Anger, das Bürger- und Biereigenrecht erlangt; 9. 11. 2420. Meisel, Hans Adam, Müller, hier gebürtig, in der Weydenmühl wohnend (NIC.); 13. 11. ᭺ Andreaskirche ᭺

26. 6. 1698 Jfr. Anna Martha Brauer

2421. Baumgarten, Georg Dietrich, Posamentier, von Walschleben bürtig, wohnt in Mstr. Michael Hopffens Haus; 20. 11. 2422. Storch, Joh. Baltzer, Seifensieder, auf dem Rubenmarkt wohnend (ANDR.); 23. 11. 2423. Hillebrandt, Hans Martin, Büttner, von Schellroda gebürtig, in der Schmidtstedter Gasse wohnend (AUG. Ex.); 28. 11.

161

<<<Vorherige Seite
[160]
Nächste Seite>>>
[162]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge