Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/163

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[162]
Nächste Seite>>>
[164]

Pappe 13. 2. 1703 – Stoffregen 18. 4. 1703

2438. Pappe, Joh. Nicol, Instrumentmacher, hier gebürtig, wohnt vorm Augusttor intra (innerhalb); 13. 2. 2439. Riegel, Hans Georg, (Mstr.) Schuster, aus dem Amt Georgenthal im Gothaischen gebürtig, will Michael Merxs Witwe heiraten, in der Schuhgasse; 15. 2. ᭺ Predigerkirche 23. 4. 1703 Catharina geb. Wächter, Wwe. des Schuhmachermeisters Joh. ᭺ Michael Merx, dessen zweite Frau sie war

2400. Jäger, Leonard, (Mstr.) Schuster, von Rotenberg; 16. 2. ᭺ ᭺

Predigerkirche 19. 2. 1703 Brigitta Maria Weyland

2441. Lange, Herman Heinrich, Taglöhner, wohnt in der Rosengasse, 3. 3. 2442. Sanneman, Joh. Christoff, Korbmacher(mstr.), von Magdeburg, auf dem Rossmarkt wohnend (MAR.); 11. 3. ᭺ Predigerkirche … 1703 Sabine Cöler; ᭺ II. ebenda 26. 4. 1716 Barbara Magdalena Blöttner; ᭺ ᭺ ᭺ III. ebenda 17. 10. 1735 Johanna Elisabeth Möller aus Mühlhausen ᭺

2443. Schmidt, Hans Christoff, Zinngießer(mstr.), hier gebürtig, auf der Krämerbrücke wohnend (BEN.); 20. 3. ᭺ ᭺

Predigerkirche 12. 11. 1702 Juditha Catharina Nöllner

2444. Hornung, Joh. Friderich, Materialist, von Frankenhausen, wohnt in Claudius Moritzen Hause; 23. 3. Zu Claudius Moritz s. Ratsh. S. 101 ausführlich

2445. Leheman, Peter, Tabelett-Kramer, wohnt bei Volcmar Albolt, Zum Tannenberge; 24. 3. 2446. Dressler, Joh. Andreas, Gastwirt zum großen Christoffel (in der Neustadt), gebürtig von Gienstett (Günstedt) im Amt Weißensee; 24. 3. 2447. Hornburg, Christoff, in dem Schießgraben wohnend; 26. 3. 2448. Hagans, Jacob Michael, Hufschmied, Hiesiger, wohnt in seines Bruders Hause auf dem Rubenmarkt (ANDR.); 26. 3. 2449. Hoofman, Christoff, der Tobacksmann, ein Hiesiger, Unter den Fleischbänken; 29. 3. 2450. Göbeser, Gebeser, Nicol, Schuster, von Witzleben gebürtig, wohnt An der Straße, in des Gürtlers Hause; 4. 4. 2451. Crombhart, Leonard, der Postreiter, von Pferdingsleben gebürtig; 7. 4. ᭺ ᭺

II. (?) Barfüßerkirche 14. 2. 1740 Jfr. Gertruda Werner

2452. Seffing, Söffing, Joh. Daniel, Ziegelstreicher, von Weida im (thüringischen) Vogtland gebürtig, wohnt auf dem Spitalrasen (MERC. EX.); 12. 4. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 22. 4. 1703 Jfr. Anna Maria Brauer

2453. Poltermann, Conrad, von hier, Taglöhner (später Waageknecht), in der Neu(en)gasse vor dem Krempfertor (MERC. EX.); 16. 4. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 30. 7. 1699 Jfr. Margaretha Gabritsch aus Hayn; ᭺ II. ebenda 14. 4. 1727 ᭺ Catharina geb. Rothe, Wwe. des Müllers Joachim Kölling

2454. Böhme, Hans Gottfrid, von hier, Taglöhner, wohnt in der Rosengasse vorm Löbertor (THOM.); 17. 4. 2455. Tasch, Severus, Hiesiger, Taglöhner, wohnt bei seinem Vater hinter der Andreaskirche; 17. 4. 2456. Stoffregen, Joh. Daniel, von Osterode, Schlosser, wohnt in der Fingerlingsgasse (SEV.); 18. 4.

163

<<<Vorherige Seite
[162]
Nächste Seite>>>
[164]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge