Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/164

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[163]
Nächste Seite>>>
[165]

Lippoldt 21. 3. 1703 – Montag 7. 5. 1703

2457. Lippoldt, Daniel, Taglöhner, vom Eichsfeld aus dem Schönhagen gebürtig, wohnt auf dem Rubenmarkt beim Wagner (ANDR.); 21. 4. 2458. Zein, Hans Georg, von Großen Rodestedt (Großrudestedt) gebürtig, wohnt in der Weitergasse (BARTH.); 23. 4. 2459. Brückmann, Hans Peter, Taglöhner, von Tonndorf gebürtig, wohnt in der Büßleber Gasse (AUG. EX.); 24. 4. 2460. Francke, Georg Heinrich, von hier, Leineweber, wohnt vorm Löbertor (THOM.); 26. 4. 2461. Kistner, Conrad, von Hilbrandtshausen im Eichsfeld, Taglöhner, wohnt in der Neustadt hinter (der Gasthaus zu) dem Großen Christoffel; 26. 4. 2462. Rickhardt, Hans Georg, von Klettbach im Amt Tonndorf, Maurer, wohnt BARTH.; 26. 4. 2463. Rost, Andreas, Hiesiger, Maurer, im Martinsbrühl wohnend (MART. EX.); 26. 4. ᭺ II. (?) Predigerkirche 1. 5. 1740 Dorothea geb. Reichart, Wwe. des Heringers Joh. Jacob Fischer ᭺

2464. Schröther, Hans Michel, von hier, Gärtner, im Martinsbrühl wohnend (MART. EX.); 27. 4. 2465. Lorentz, Valten Christoph, Taglöhner, gebürtig von Faulenborn (Vollenborn) im Eichsfeld, wohnt vorm Johannistor; 28. 4. 2466. Lorentz, Hans Georg, Taglöhner, gebürtig von Faulenborn (Vollenborn) im Eichsfeld, wohnt vorm Johannistor; 28. 4. 2467. Runckel, Hans, von Breitenbach im Eichsfeld gebürtig, wohnt vorm Johannistor; 28. 4. 2468. Weißleder, Hans Wolff, von der Langenwiesen im Schwarzburgischen gebürtig, wohnt in der Klopfgasse an (neben Hieronymus) Busch (AUG. EX.); 30. 4. 2469. Bamberg, Hans Georg, von Goldbach im Gothaischen, Taglöhner, wohnt auf dem Schildchen (GOTTH.); 30. 4. 2470. Kirchner, Hans Heinrich, Taglöhner, Gärtner, ein Hiesiger, wohnt im Brühl in Herrn Reglers Hause (MART. EX.); 30. 4. ᭺ Predigerkirche 5. 2. 1700 Christina Birnkessel; sie ᭺ II. ebenda 14. 9. 1722 Valentin Koch, ᭺ ᭺ Taglöhner

2471. Bechtman, Hans Heinrich, von Meckfeld gebürtig, wohnt in der Neuen Gasse vorm Augusttor (jetzt Thomasstraße, AUG. EX.); 2. 5. 2472. Rinckleb, Arnold, aus dem Schönenhagen im Eichsfeld gebürtig, Weißgerber, wohnt in der Hütergasse (GOTTH.); 2. 5. 2473. Lübbeck, Heinrich, Glücks-Töpfer, hier gebürtig, neben dem Conterhoff (Comthurhof) wohnend (GOTTH.); 3. 5. 2474. Stange, Ludwich Oswald, von Alperstedt (bei Erfurt) im Eisenachischen, Zimmergesell, wohnt in der Neuen Gasse vorm Krempfertor; 3. 5. 2475. Gorman, Joh. Caspar, Zeugmacher, aus Hessen-Kassel gebürtig, wohnt in der Hundgasse (jetzt Glockengasse, MAUR.); 4. 5. 2476. Ziekler, Joh. Heinrich, Schneider, von Suhl gebürtig, hat Elias Ulrichs (des Fischhändlers) Tochter geheiratet; 7. 5. 2477. Krebs, Hilbrandt, Taglöhner, von Rohrberg im Eichsfeld gebürtig, wohnt in Kohlens Zinshaus in der Kleinen Arca (Kleine Arche, eine Gasse); 5. 5. 2478. Montag, Hans, von Helmsdorf im Eichsfeld gebürtig, Kärner, wohnt am Wall vorm Krämpfertor; 7. 5. 164

<<<Vorherige Seite
[163]
Nächste Seite>>>
[165]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge